Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.09.2012, 23:04   #11
alexis sorbas
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von alexis sorbas
 
Registriert seit: 15.01.2006
Ort: Neuhausen a.d.F
Fahrzeug: BMW E12 525
Standard

Das ist kein Einspritzventil defekt.

Am ersten Bild sieht man genau, dass die Elektroden nicht mehr vorhanden sind.

Dadurch sieht man bei Bild 3 ganz genau wo der Funke immer wieder eingeschlagen hat. Hauptsächlich dort wo jetzt das Loch ist, man sieht aber auch dass um das Loch die Funkenschläge. Der Funke hat ca. 500-700°C.

Der Kolben besteht aus Alu also kein Problem ein Loch rein zu Brennen.

Das hättest Du eigentlich merken sollen anhand von Klopfen und Selbstzündungen. Ist hörbar.

der Dimi
alexis sorbas ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2012, 23:13   #12
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Ich hatte so etwas mal beim M30 gesehen. Was war zuerst da, Henne oder Ei?

Logisch ist, Einspritzventil defekt - zu mager - zu heiß, Zündkerze schmilzt weg, Kolbenboden schmilzt, beim M30 Kipphebel bricht.

Wieso sollte Elektrode einfach so schmelzen?
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2012, 23:23   #13
alexis sorbas
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von alexis sorbas
 
Registriert seit: 15.01.2006
Ort: Neuhausen a.d.F
Fahrzeug: BMW E12 525
Standard

Das vermutete ich am Anfang auch aber wenn das Gemisch zu mager wäre, dann hätte man auf jeden Fall ein paar Merkmale an den Einlassventilen sehen müssen.

Ich nehme an, dass die Elektroden einen Materialfehler hatten.
alexis sorbas ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2012, 23:25   #14
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Warum an den Einlaßventilen?


Ja, Funkenschlag einer verkorksten Zündkerze kann aufgrund der äußerst geringen Energie des Funkens niemals Schaden anrichten.
Allerdings kann mageres bzw. ungleichmäßiges Gemisch bei der Zündung schon Schaden anrichten.
Der Punkt ist dabei nichteinmal eine höhere Hitze, die mageres Gemisch bewirkt sondern die langsamere Verbrennung durch dasselbe. Dadurch steht die Hitze eben viel länger an.

Die Auslaßventile sehen noch gut aus. So gehe ich aus physikalischen Gründen davon aus, daß es Zündkerzenmaterial ins Zentrum des Kolbens gedrückt hat, um das herum dann besonders viel Hitze entstanden ist. Die Hitze des 'Dorns' war somit in direktem Kontakt zur Kolbenoberfläche.
__________________

MfG amnat minus Franken in 2015
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2012, 23:39   #15
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Ich Glaube eher, das die Kerze, zu einem Zeitpunkt, einfach die Mittelelektrode "Abgeschossen" hat. Dieses Wahrscheinlich aus dem Grund, weil etwas mit der Gemischaufbereitung nicht Gestimmt hat, und sie sich durch die entstandene Wärme von selbst Zerstört hat. Das Loch im Kolbenboden zeigt ja deutlich, das es von der Zündkerze Durchgebrannt wurde. Kann aber auch sein, das der Schmelzende Kolbenboden, Partikel an die Elektroden Gedrückt hat, und dadurch die Kerze erst Zerstört wurde. Wenn die Einspritzdüse vielleicht nicht "Getaktet" (geöffnet) hat, ist so ein Schaden schon Vorstellbar.
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2012, 23:46   #16
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Nur um Mißverständnisse zu vermeiden, Klaus.
Das eingespritzte Benzin liegt sowieso nur vor dem Einlaßventil und wird dann möglicherweise schon etwas verdampft eingesaugt. Das Auto ist kein Direkteinspritzer.

Ohne Nockenwellensensor wird ja auch nicht irgendwie getaktet eingespritzt, da der "Takt" in diesem Fehlerfall ja gar nicht bekannt ist.
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2012, 00:00   #17
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Braucht ja auch kein Direkteinspritzer sein Theo! Der Schaden, der hier vorliegt, ist ja kein Mechanischer, sondern führt wohl eher durch einen Fehler in der Elektronik her. Wenn man davon ausgeht, das auf dem Zylinder kein Sprit angekommen ist, ist es schon Vorstellbar, das durch die Wärme und Funken der Kerze, der Kolbenboden Durchgebrannt ist. Bei 2 Taktern gehört dies ja zur Tagesordnung, und ich selbst hatte damals an meinem Moped Honda CL450, einige "Spardosen" zu beklagen. Hier aber durch falsche Kerzen, und Ausbleiben der Spritzufuhr.
Gruss dansker

Geändert von dansker (20.09.2012 um 00:36 Uhr).
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2012, 00:13   #18
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Zitat:
Zitat von dansker Beitrag anzeigen
... durch die Wärme und Funken der Kerze, der Kobenboden durchgebrannt ist. ...
Für mich als Elektriker ist das nicht vorstellbar, Klaus.
Der Zündfunke ist immer nur zum Initiieren eines anderen Brennvorgangs. Er alleine kann niemals Material schmelzen.
Ein kurzgeschlossenes Starthilfekabel könnte das schon. Dahinter steckt aber ein andere Energie.
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2012, 00:37   #19
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Doch Theo, das ist sogar sehr gut Möglich. Der Funke der Kerze, Arbeitet dann wie ein Schneidbrenner, wenn der Kolbenboden keine Kühlung bekommt.
Gruss dansker
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2012, 08:17   #20
17er Schlüssel
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 11.06.2006
Ort: Holzgerlingen
Fahrzeug: AUDI RS6 + 87er B12 Klon
Standard

HAALLO!
Runter kommen Freunde!
Egal wie es passiert ist,ich würde den Schaden einfach ordentlich beheben.
Entweder durch einen Tauschmotor oder eine entsprechende Reparatur.
Ersteres macht wahrscheinlich mehr Sinn.
Frohe Schrauben.
Alex
17er Schlüssel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Monitor sporadischer Ausfall, wiedermal Ursache unbekannt! wildi BMW 7er, Modell E38 6 26.01.2011 22:55
Bremsen: Umbau von 2-Kolben auf 4-Kolben Bremsanlage abenson BMW 7er, Modell E32 9 09.10.2007 18:06
Bremsen: 4-Kolben Bremse 1 Kolben defekt Dirk 730 BMW 7er, Modell E32 17 15.11.2006 15:48
MK unbekannt Matt_Muc BMW 7er, Modell E38 3 03.02.2004 15:34


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:16 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group