|  
  
  
 
| 
| Modell E65/E66 |  |  | 
 |  
| Varianten |  
| 
   |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
|  |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  23.11.2012, 23:27 | #1 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 10.01.2012 
				
Ort:  
Fahrzeug: e65
				
				
				
				
				      | 
				 Zündspule defekt. Zylinderreihenfolge? 
 Hallo Leute
 Ich hab da mal eine Frage und zwar ist meine Zündspule oder Zündkerze am Zylinder 4 Defekt ( laut Diagnosegerät ) welcher ist der 4 te Zylinder???
 
 Ist das der Rechte ( von Ihnen gesehen Beifahrerseite ) der erste gleich nach der Windschutzscheibe???
 
 Bin mir leider meiner sache nicht ganz so sicher bitte um Hilfe.
 
 Also die Zündkerzen wechsle Ich so oder so alle, mir geht es nur um die Zündspule.
 
 Danke im voraus
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.11.2012, 23:33 | #2 |  
	| Vater des Problemkinds 
				 
				Registriert seit: 13.09.2010 
				
Ort: Bergisch Gladbach 
Fahrzeug: E65-735i (11.01)
				
				
				
				
				      | 
 Ja Beifahrerseite an der Windschutzscheibe  
Viel Spaß danach mit der ruckelfreien Karre  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  28.11.2012, 10:18 | #3 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 10.01.2012 
				
Ort:  
Fahrzeug: e65
				
				
				
				
				      | 
 Danke habs geschafft!!!   
Jedoch ist mir aufgefallen das der schacht voll Öl war  
Hab dann mal nach den fehler geschaut und ich vermute recht stark das es an den Zündkerzenrohr liegt bzw. die unteren dichtungen DEFEKT sind am Rohr direkt   
Siehe Pos 12
   
eine schweinerei ist das BMW verlangt ca. 15.- Euro nur für 1 Rohr wenn mann bedenkt das mann gleich 8 davon braucht geht mir echt einer durch   
So ein schwachsinn BMW verkauft die dichtringe nicht separat das ist ja für BMW nicht rentabel Bravo BMW weiter sooo   
Die dichtringe sind Pfening artikel Ich werde mit sicherheit nicht die Rohre kaufen  !!
 
Weiß jemand zufällig welche dichtringe das sind bzw durchmesser stärke und so weiter?? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  28.11.2012, 10:48 | #4 |  
	| V12-infiziert Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.07.2007 
				
Ort: Warendorf 
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
				
				
				
				
				      | 
 Ach, sind die Rohre nicht aus Gummi? Werde nächstes Jahr die Ventildeckeldichtungen auch mal tauschen und hatte mich auch schon über den Preis der Röhrchen aufgeregt...
 Ansonsten mal ein Röhrchen kaufen, den Dichtring ausmessen und nachbestellen - da gibt es ja extra Shops für (hatte ich mal für Einspritzdüsen-O-Ringe gemacht und extremst gespart).
 
				__________________Viele Grüße
 
 Sebastian
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  28.11.2012, 11:24 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 19.01.2007 
				
Ort: Bochum 
Fahrzeug: 760i (11.03) w163 ML 430 SLK 200 Bj.2002 DB 280c Bj78
				
				
				
				
				      | 
 moin  
reg dich doch nicht über solche kleinigkeiten auf (ironiemodus aus)
 
musste letztens bei mir eine  benzinleitung wechsel 
 
(es sind insgesamt 7)
 
gibt es nur als pack, bei meinem    für günstige 750€ 
über cunz immer noch für 450€
 
immer lächeln und karte zieh durch
 
gruß dirk
				__________________   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  28.11.2012, 13:06 | #6 |  
	| aus Freude am Fahren 
				 
				Registriert seit: 05.08.2011 
				
Ort: Leipzig 
Fahrzeug: E65 (01)
				
				
				
				
				      | 
 mein Mechaniker sagt dass die Zündspulen durch das Öl kaputt gehen. Bei der vierten Defekten habe ich dann endlich die Ventildeckeldichtung mit 8 Kerzenrohren machen lassen   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.11.2012, 09:08 | #7 |  
	| V12-infiziert Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.07.2007 
				
Ort: Warendorf 
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
				
				
				
				
				      | 
 Wo siehst Du da nur einen O-Ring   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.11.2012, 09:32 | #8 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 15.06.2010 
				
Ort: Hildesheim/Giesen 
Fahrzeug: Mini Cooper S F56
				
				
				
				
				      | 
 Wenn meine Zündkerzen fällig werden, wollte ich gleich alle Zündspulen mit tauschen. Sollte ich diese Zündkerzenrohe auch gleich mit tauschen? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.11.2012, 09:45 | #9 |  
	| V12-infiziert Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.07.2007 
				
Ort: Warendorf 
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
				
				
				
				
				      | 
 Wieso denn die Zündspulen tauschen? Das würde ich nur machen, wenn die Probleme verursachen - ist ja auch ein Kostenfaktor.
 Aber die Röhren tauscht man nur, wenn man die Ventildeckeldichtung macht - außer, da ist alles schon "etwas" ölig im Schacht.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.11.2012, 10:01 | #10 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 15.06.2010 
				
Ort: Hildesheim/Giesen 
Fahrzeug: Mini Cooper S F56
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Lexmaul  Wieso denn die Zündspulen tauschen? Das würde ich nur machen, wenn die Probleme verursachen - ist ja auch ein Kostenfaktor. |  Einmal war schon eine defekt. Und manchmal habe ich es morgens, dass er im kalten Zustand ruckelt, sich aber nach 1-2 Minuten fängt und dann wieder normal läuft. 
Davon aber abgesehen, wenn man nach 100 TKM die Kerzen tauscht, kann man doch auch eben die Zündspulen mitmachen. Auf die Laufleistung gesehen, sind das doch keine Kosten.  
Besser als wenn dann wieder eine kaputt geht und ich wieder liegen bleibe. Kostet ja dann auch Zeit/Geld/Nerven. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |