Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.01.2008, 13:42   #11
ks-na
E32 + E38, Fahrspaß pur!
 
Benutzerbild von ks-na
 
Registriert seit: 02.06.2004
Ort: Nandlstadt
Fahrzeug: E38 740i 01.97 E32 730i 12.90 E36 320i Touring 01.96
Standard

Hi,

laut meiner Betriebsanleitung geht die Notöffnung nur auf der Beifahrerseite.

Wenn mit Komfortschließung verriegelt wurde, geht die Notöffnung nicht mehr. Ich hatte damals versucht, den Wagen so zu öffnen, hatte aber trotz erheblichen Kraftaufwandes keinen Erfolg. Deshalb habe ich dann bei BMW in München angerufen und die haben mir bestätigt, dass die Notöffnung nach Komfortschließung nicht mehr geht. Deshalb auch der Tipp, ein Fenster einzuschlagen.

MfG Klaus Stefan
ks-na ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2008, 14:41   #12
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Es geht, Klaus-Stefan.
Habe ich schon X-Mal gemacht.

Zitat:
laut meiner Betriebsanleitung geht die Notöffnung nur auf der Beifahrerseite.
Und das ist Baujahrabhaengig.
Meinen grauen 750 aus 11/88 kann ich an beiden Seiten aufschliessen so.
Und auch den Highline aus siehe Profil<<<<<<<
Oder das ist in Japan anders geregelt, kann es mir aber nicht vorstellen.

Man muss eigentlich garnicht so viel Druecken. Vielmehr mit der anderen Hand am Tuergriff spielen, ich zieh die Klinke zuerst ganz hoch und halte sie hoch, dann druecke ich mit dem Schluessel und wenn der Druck vom Schluessel kommt, geh ich mit der Klinke immer langsam weiter runter, dass so eben noch leichter Druck ist. Das klappt hervorragend. Man muss das aber wohl ein bischen trainieren, am besten bevor der Ernstfall eintritt.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist gerade online   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2008, 19:08   #13
Alfi155
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Alfi155
 
Registriert seit: 11.03.2007
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E60 545i SMG
Standard

Zitat:
Zitat von Erich Beitrag anzeigen
Es geht, Klaus-Stefan.
Habe ich schon X-Mal gemacht.
Kann ich bestätigen. Bei mir war auch vor ein paar Wochen die Batterie leer und ich hatte über Komfortschließung verriegelt. Ging ohne Probleme an der Beifahrertür auf.
Alfi155 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2008, 19:12   #14
Alfi155
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Alfi155
 
Registriert seit: 11.03.2007
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E60 545i SMG
Standard

Zitat:
Zitat von peter becker Beitrag anzeigen
das man die scheibe einschlagen soll ist ja mal echt ein hammer und das
von einer fachwerkstatt.

also wenn die notöffnung nicht funktionieren sollte und auch der stromanschluss an dem kofferraumbirnchen nicht klappen sollte,da habe ich
noch einen zum drauf setzen, in dem man hier ein kleines loch ins plastik bohrt ( siehe bild) und dann mit einem häckchen nach dem bowtenzug der haube "sucht". wenn dann mal die haube auf ist, kann man ein normales ladegerät anschliessen.

geht die notöffnung echt nicht,wenn man die komfortschliessung zu hat????

viele grüsse

peter

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://img153.imageshack.us/img153/3703/openhoodmu8.jpg
Also beim E34 ging das mit einem Schlitzschraubendreher und ohne Bohrung auch. Beim E32 ist aber die Meschanik etwas andersrs soweit ich mich noch erinnere. Wie genau will ich jetzt hier nicht erklären, der langfinger wegen.
Alfi155 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2008, 19:21   #15
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Hallo Erich
Hallo Alfi155
hallo ks-na

ihr habt ja auch alte Autos

Im Ernst. In der dtschn. BA 1992 steht, Notöffnung nur noch an der Beifahrertür. Aber auch die funktioniert nach Komfortschließung

Wie Erich schrieb, ist Bj abhängig. aber Beifahrerseite geht wohl immer.

Gruß Wolfgang
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2008, 19:35   #16
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

hallo wolfgang

das macht ja eigentlich auch sinn. ich verschliesse mein auto beinahe immer
mit der komfortschliessung und es wäre ja echt ein ding,wenn die notöffnung
gerade dann nicht gehen sollte.

viele güsse

peter
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2009, 13:29   #17
wian0011
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von wian0011
 
Registriert seit: 22.05.2002
Ort: Karlsruhe
Fahrzeug: BMW 730iA R6 (E32) 1992, BMW 740ilA V8 (E32) 1993, BMW 318i touring (E30) 1988, Niesmann+Bischoff 6700iTA
Standard

Ich glaube da gibt es ein Missverständnis mit der "Komfortschliessung". Diese schliesst nur zusätzlich die Fenster.

Über diesen Schliesspunkt hinaus gibt es die wirkliche Verriegelung, bei dieser kann man dann die Pins in der Tür auch nicht mehr hochziehen, was bedeutet, eine eingeschlagene Scheibe würde auch nicht helfen... Und die Notentriegelung geht dann auch nicht mehr.

Die "Komfortschliessung" geht aber auch mit dem "normalen" abschliessen!
wian0011 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2009, 18:52   #18
DVD-Rookie
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von DVD-Rookie
 
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
Standard

Hi Freunde,

generell frage ich mich allerdings doch immer wieder sehr, wieso die Herren Ingdschienöööre auf die Schnapsidee kommen, nur die BEIfahrerseite mit der Notentrieglung zu versehen!

Gerüchte sind mir zu Ohren gekommen, dass manche BMW's auch schon in Einzelgaragen geparkt wurden. Den Spaghetti möchte ich mal sehen, der mit 25 cm Platz und damit vielleicht 15 cm offenem Spalt ins Fahrzeug turnt

Fährt man auch noch knapp rechts ran, kommt man nur übers Dach ans Schloß - und dann? ...

Mann, das Teil gehört an die Fahrerseite, oder besser immer an beide Seiten!

Meiner steht fast immer in ner Einzelgarage (nachts zu Hause, tagsüber in der Einzelgarage neben dem Laden). Die Wahrscheinlichkeit ist sehr hoch, dass wenn ich mal über die Notentriegelung rein muss, die Sache Essig ist.


Die Lösung über den Kofferraum habe ich bei anderen Autos schon praktiziert und kann nur dick unterstreichen, was Klaus-Stefan geschrieben hat: Niemals direkt nen kleinen Akku, ein starkes Ladegerät oder gar ne Starterbatterie da dranhängen! Im schlimmsten Falle fackelt man damit die Karre ab! Gerade Starterbatterien können einen derartig hohen Strom liefern, dass so ein Kabelchen ruck-zuck glüht.

Meist wird zwar die Sicherung vor schlimmen Schäden bewahren, aber der Stromkreis zur Masse ist komplett ungesichert, wenn einer falsch anklemmt - zisch!

Auch aufpassen, die ZV zieht locker 20 A für einen Moment des Klack! Auch das ist eigentlich zuviel für die Lampenverkabelung.


Viele Grüße


Harry

Viele Grüße


Harry

Geändert von DVD-Rookie (17.04.2009 um 19:00 Uhr).
DVD-Rookie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2012, 16:14   #19
robo12
Mitglied
 
Benutzerbild von robo12
 
Registriert seit: 20.11.2012
Ort: Kempten
Fahrzeug: E32-735i (07.91)
Standard batterie abgeklemmt; tür geht nicht auf

hallo,
ich bin neu hier und seit kurzem auch im besitz eines 735i (Bj. '91).
da er es leider einen verbraucher gibt, der auch nach abgezogenen zündschlüssel noch strom zieht (weiß leider nicht welcher das ist), hab ich die batterie abgeklemmt, und die türen zugemacht, weil ich mir sicher war, dass die tür trotzdem noch aufgeht, was bei den letzten 2 mal auch funktioniert hat.

aber jetzt geht die beifahrertür mit der ominösen notentriegelung einfach nichtmehr auf. was soll ich tun? löcher bohren hilft leider nix, weil die batterie ja abgeklemmt ist. ich bin nicht sicher ob die notentriegelung wirklich IMMER funktioniert, denn ich habs grade ne halbe stunde lang versucht, und mein finger hat jetzt eine blase

ich hoffe ihr könnt mir helfen!
robo12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2012, 16:41   #20
puma
Perser Zarathustra
 
Benutzerbild von puma
 
Registriert seit: 22.04.2009
Ort: Steinmauern
Fahrzeug: E32-735i(01.1992) Autom.
Standard

Hi.
Motorhaube öffnen ( Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/5/motor...en-118687.html ) Starthilfe anschliessen Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.)  und Tür öffnen
__________________
LG Homayoun


Deine beste Zeit war nicht und deine beste Zeit kommt nicht. Jetzt ist deine beste Zeit.
Don't drink and drive , smoke and fly
Wer hier Schreibfehler findet, darf sie behalten

Ob man das Leben vor sich hat, ist keine Frage des Alters, sondern der Blickrichtung.
puma ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Auto öffnen bei ausgebauter Batterie. Wie? vural43 BMW 7er, Modell E32 8 01.09.2011 19:54
Fahrzeug überbrücken bei tief entladener Batterie :-) Raffael@735i BMW 7er, Modell E32 35 01.03.2010 23:54
Elektrik: Dank leerer Batterie ausgesperrt! Schwedenstahl BMW 7er, Modell E32 14 02.12.2008 05:33
HiFi/Navigation: TV nach leerer Batterie ausgefallen ? Schlichtherle BMW 7er, Modell E38 7 06.01.2008 16:05


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:08 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group