|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  29.06.2013, 12:15 | #1 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 05.08.2007 
				
Ort: ingolstadt 
Fahrzeug: 750i bj.91
				
				
				
				
				      | 
				 Alpina 21zoll Luftdruck 
 Hallo,fahre auf meinem e38 einen satz 21zoll Alpinas mit folgender bereifung. 
VA:255/30/21 
HA:295/25/21 
....kann mir jemand den optimalen reifenluftdruck mitteilen,aktuell sind 2,6 bar drin.Lässt sich eigentlich gut fahren bin aber der meinung das mehr rein gehört....das sagt mir der verstand    
Gruß Chris |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.06.2013, 12:18 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 31.12.2011 
				
Ort:  
Fahrzeug: kein BMW mehr
				
				
				
				
				      | 
 Ich fahre meine 20er Alpinas mit 3 Bar vorn und hinten. Der Satz Reifen hat jetzt schon gut 15tkm weg und die fahren super gleichmäßig ab und hab gerade mal 2 mm Profil gelassen   
Edit: Hab nochmal nachgeschaut, sind 23tkm! |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.06.2013, 12:48 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 05.08.2007 
				
Ort: ingolstadt 
Fahrzeug: 750i bj.91
				
				
				
				
				      | 
 .....ok,3 bar klingt schon besser. 
Kleines beispiel, 
hatte mal auf einen e28 folgendes montiert: 
Breyton Vision II 
VA:8,5x20  225/30/20 mit 3,3bar 
HA:10,5x20  265/25/20 mit 3,2bar 
bereifung war damals Hankook und die luftdrücke waren mir von Hankook empfohlen worden....der e28 ließ sich absolut präzise somit fahren,den umständen entsprechend sogar restkomfort    ......ergo,der e28 ist um einiges leichter wie der e38 und somit denke ich gehören da mindestens 3 bar rein...oder? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.06.2013, 13:08 | #4 |  
	| seit 19.2.19 Nichtraucher Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 23.05.2009 
				
Ort: Kappel |bei VS 
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
				
				
				
				
				      | 
 der optimale Luftdruck für die Reifen ist Herstellerabhängig! 
Frage am besten direkt beim Reifenhersteller per mail an   
Mein Evo V12 in 255 auf 18" z.B. fährt sich mit 3bar wie auf Vollgummi. Der Vorgänger dagegen benötigte 3,2bar   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.06.2013, 13:32 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 31.12.2011 
				
Ort:  
Fahrzeug: kein BMW mehr
				
				
				
				
				      | 
 Is halt so dass mit falschen Luftdruck die Reifen schlecht abfahren, je nach dem außen oder mittig. Mein Hersteller sagt 2,4 Bar und ich hab halt 3 rein gemacht. Und nach so viel KM gibt es noch keine Anzeichen auf falsches abfahren...... Gibt natürlich auch andere Kriterien weshalb es Luftdruckvorgaben gibt, aber ich weiß aus Prinzip immer alles besser😂 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.06.2013, 15:11 | #6 |  
	| Gesperrt 
				 
				Registriert seit: 02.04.2013 
				
Ort:  
Fahrzeug: E38-740i(10.99)
				
				
				
				
				      | 
 hmm also ich fahre 19zoll HA 285 35VA 255 40 ..beide mit 2,7 bar , ist das etwa zu wenig ?
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  30.06.2013, 02:07 | #7 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 12.04.2009 
				
Ort: Glauchau 
Fahrzeug: E38-740i (03.00) Orientblau metallic
				
				
				
				
				      | 
 fahre die selbe reifengröße mit 3 bar auf meinen hartge felgen. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |