|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  07.07.2013, 18:56 | #1 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 06.11.2010 
				
Ort: Zürich 
Fahrzeug: 750i 12.91, 750il 11.87, 230e 6.81, 450sel 6.9, C4 2.6E, C280 94', E320 95', E420 97', E500 05', im Alltag Volvo V70II
				
				
				
				
				      | 
				 EML Leuchte 
 ich habe bei meinem 92' m70 das problem mit einer defekten eml leuchte. nun gibt es ja die möglichkeit die leuchte über einen umweg mit einem kabel zu verlöten. das scheint auch die einzigste möglichkeit zu sein..
 umgeht man mit dieser kabelüberbrückung nicht aber evtl. widerstände, und hat nachher die gefahr dass einem das teil anschmort?!
 
				__________________Hört endlich auf damit Frank Zappa mit Gott zu vergleichen!
 Er ist zwar ein feiner Kerl - aber er ist nicht Frank Zappa!
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.07.2013, 19:22 | #2 |  
	| 7er Restaurierer 
				 
				Registriert seit: 07.01.2007 
				
Ort: Diepholz 
Fahrzeug: E38 735iA PD 06/97
				
				
				
				
				      | 
 Das geht so ohne das etwas verschmort. Anleitung dazu gibt es über die SuFuGruß
 Thomas
 
				__________________Noch einige Teile zu verkaufen:
 Ölwannenschutz E38
 Bei Interesse U2U an mich
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.07.2013, 19:34 | #3 |  
	| 750i powered by ROTTALER2 
				 
				Registriert seit: 23.03.2005 
				
Ort: bei Marburg 
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
				
				
				
				
				      | 
 Ich denke mal,dass man hier eine Drahtstärke wälen muss,die der originalen 
nahe kommt,damit es nicht irgenwann mal schmurgelt......Soweit ich 
weiss sind es zwei kleine Birnchen,die eingelötet werden müssen. Ich kann 
mir nicht vorstellen,dass die schwer zu besorgen sind.
 
Anleitung siehe hier....
  http://www.7-forum.com/forum/24/eml-...ten-41084.html 
Viele Grüsse
 
Peter
				__________________   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.07.2013, 19:36 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 26.06.2012 
				
Ort: Köln 
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von --750il--  ich habe bei meinem 92' m70 das problem mit einer defekten eml leuchte. nun gibt es ja die möglichkeit die leuchte über einen umweg mit einem kabel zu verlöten.
 |  Einfach die Glühlampe wechseln und fertig. Wozu soll man da was Löten und Kabel verlängern?  
				__________________"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.07.2013, 20:29 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 06.11.2010 
				
Ort: Zürich 
Fahrzeug: 750i 12.91, 750il 11.87, 230e 6.81, 450sel 6.9, C4 2.6E, C280 94', E320 95', E420 97', E500 05', im Alltag Volvo V70II
				
				
				
				
				      | 
 ich würde auch gerne wissen, warum die leuchten ausfallen obwohl sie nicht kaputt sind und man dann diesen umweg bauen muss?! |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.07.2013, 20:30 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 14.07.2009 
				
Ort: München 
Fahrzeug: 2010 E87 118d
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Setech  Einfach die Glühlampe wechseln und fertig. Wozu soll man da was Löten und Kabel verlängern?   |   http://www.7-forum.com/forum/24/eml-...ten-41084.html 
Ist anscheinend anfällig... |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.07.2013, 20:36 | #7 |  
	| 750i powered by ROTTALER2 
				 
				Registriert seit: 23.03.2005 
				
Ort: bei Marburg 
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
				
				
				
				
				      | 
 Tja,die Birnchen haben in Deinem Auto 21 Jahre gehalten,da kann schon maleine kaputt gehen.
 
 Ich stehe ja mit Elektrik auf Kriegsfuss, man hat es mir mal so erklärt,dass die
 EML Leuche eine Art Vorwiederstand zum Motormanagement ist. Wenn die
 ausfällt, fällt auch die Motorsteuerung aus.
 
 Viele Grüsse
 
 Peter
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.07.2013, 20:38 | #8 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 06.11.2010 
				
Ort: Zürich 
Fahrzeug: 750i 12.91, 750il 11.87, 230e 6.81, 450sel 6.9, C4 2.6E, C280 94', E320 95', E420 97', E500 05', im Alltag Volvo V70II
				
				
				
				
				      | 
 es gehen auf jeden fall beide nichtmehr.. da ich gegen elektrik auch eine aversität habe, macht mir das auch nicht besonders spaß.. wo bekommt man denn die lampen her? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  08.07.2013, 01:11 | #9 |  
	| Shogun 
				 
				Registriert seit: 19.07.2002 
				
Ort: Joso 
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Setech  Einfach die Glühlampe wechseln und fertig. Wozu soll man da was Löten und Kabel verlängern?   |  das ist ein bischen komplizierter, das ist ja nich eine, die da reingesteckt ist, sondern 2 wie hier gezeigt, parallel eingeloetet
  http://bmwe32.masscom.net/johan/eml_bulb/bulbs.jpg  BMW E32 EML Bulbs |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  08.07.2013, 12:34 | #10 |  
	| Blaues Tuch Bügler 
				 
				Registriert seit: 21.05.2005 
				
Ort: Reich der Öster 
Fahrzeug: 735iA '91 / i4 M50
				
				
				
				
				      | 
				 Die Ursache das die beiden LEDs nicht leuchten... 
 ...ist meist eine korrodierte Leiterbahn (X502 16,17) und nicht die LEDs selber. 
Diese kann problemlos mit einen Klingeldraht überbrückt werden, ohne das sich an den elektrischen Werten viel ändert.
  BMW E32 EML Bulbs 
lg f.
				__________________    "Ich liebe den Geruch von Fertan am Morgen!" |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |