


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
14.07.2013, 21:28
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.05.2012
Ort: Wurster Nordseeküste
Fahrzeug: E65 740i 06.07 | K 1100 RS ´93
|
Beim Lenken geht der Motor aus.
Moin,
habe das problem wenn ich im stand die Lenkung voll einschlage und dann anfahre (aus / einparken) das der kleine dann häufig aus geht
oder er geht Drehzahlmässig derart in den Keller das er extrem nachregelt so das man viel viel mit der Kupplung arbeiten muss das einen die kiste nicht sonst wo landet
was kann das sein ?
öl ist genug drin , bin am verzweifeln
__________________
Es grüßt → Flo ←
|
|
|
15.07.2013, 18:01
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.05.2012
Ort: Wurster Nordseeküste
Fahrzeug: E65 740i 06.07 | K 1100 RS ´93
|
keiner eine idee :( ?
|
|
|
15.07.2013, 18:16
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.09.2010
Ort:
Fahrzeug: F32 440ix LCI
|
Schonmal Servopumpe überprüfen lassen ?
__________________
|
|
|
15.07.2013, 21:13
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.05.2012
Ort: Wurster Nordseeküste
Fahrzeug: E65 740i 06.07 | K 1100 RS ´93
|
Nein , kann dies denn ursache sein das sie nur beim vollen lenkeinschlag ausgeht ?
|
|
|
15.07.2013, 21:16
|
#5
|
|
Freude am Fahren
Premium Mitglied
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Effeltrich
Fahrzeug: E3 - 2.8L, E23 - 732i, E32 - 750i, E38 - 750iL, E65 - 760i, F01 - 740d xdrive, E24 - 628 CSi, E31 - 850i, E30 - 325i Cabrio, E84 - X1 xdrive 25d
|
Nockenwellensensor
Hatte ich auch schon bei nem 540iger
__________________
Grüße aus Effeltrich
Steffen
In Gedanken bei Dir, lieber Vater, wir werden Dich vermissen.
Für immer eingeschlafen am 16.11.2011
|
|
|
15.07.2013, 22:36
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.05.2012
Ort: Wurster Nordseeküste
Fahrzeug: E65 740i 06.07 | K 1100 RS ´93
|
doofe frage, kenn mich nun nicht soo 100%ig aus, was hat der Nockenwellensensor mit der Lenkung zutun ?
|
|
|
16.07.2013, 01:29
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: köln/bonn
Fahrzeug: E63 650
|
Also ich kann nur eins sagen weiß nicht ob es wirklich hilft.
Und zwar hat meiner damals bei zuschnellem einlenken immer mal einen ganz kurzen aussetzer gehabt.
Musste dann die irgendwann die Lichtmaschine ausbauen und Überholen danach war das Problem weg,ob es nun am Keilriemen lag weiß nicht ,weil ich der Meinung bin Ihn davor genauso eingebaut zuhaben ....vielleicht liefert die Lichtmaschine nicht genug Saft so das es auch zudem Problem kommen kann ??!?! 
|
|
|
16.07.2013, 08:26
|
#8
|
|
Freude am Fahren
Premium Mitglied
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Effeltrich
Fahrzeug: E3 - 2.8L, E23 - 732i, E32 - 750i, E38 - 750iL, E65 - 760i, F01 - 740d xdrive, E24 - 628 CSi, E31 - 850i, E30 - 325i Cabrio, E84 - X1 xdrive 25d
|
Zitat:
Zitat von Bartho
doofe frage, kenn mich nun nicht soo 100%ig aus, was hat der Nockenwellensensor mit der Lenkung zutun ?
|
Der steuert die Nockenwelle zwecks Drehzahl (wenn ich mich nicht irre)
|
|
|
16.07.2013, 12:34
|
#9
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 09.08.2011
Ort: Zell (LU)
Fahrzeug: BMW E36 316ti, E88 118i Cabrio, E38 740i von pilatus ;-)
|
SCHON DME Software aufspielen lassen? NEIN?? Dann es mal machen lassen.Bekanntes Problem bei M62 DME 5.2 Steuergeräten bis 9.97.
Gruss Miranda
|
|
|
16.07.2013, 12:47
|
#10
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: köln/bonn
Fahrzeug: E63 650
|
Zitat:
Zitat von schlaechter666
Der steuert die Nockenwelle zwecks Drehzahl (wenn ich mich nicht irre)
|
 dann war wahrscheinlich das denn der wurde auch gewechselt.
MfG
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|