|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  03.09.2013, 18:19 | #1 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 30.08.2011 
				
Ort: berlin 
Fahrzeug: e38-740i (06.96)
				
				
				
				
				      | 
				 Mein Auto startet nicht mehr 
 Hallo  
Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. 
Fahrzeug: 
E38 740ia 
Bj 06/1996 
M62 4, 4l 
Mein auto ist mir während der Fahrt einfach ausgegangen und springt nicht mehr an. 
Motor dreht springt aber nicht an. 
Habe es mehrmals probiert nix dann hab ich mal den nockenwellensensor abgesteckt siehe da er läuft. Gut also habe dann den Kurbelwellesensor getauscht (original Bmw) 
Und wieder das gleich nur das er jetzt auch nich mehr ohne anspringt. 
Habe dann mal fehler auslesen lassen da kommt jedesmal nach dem Startversuch der fehler endstufe einspritzventil für jeden Zylinder einzeln also 1-8. 
Weiß echt nich mehr weiter. 
Bin für jeden tipp dankbar  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.09.2013, 18:34 | #2 |  
	| schon über 10 Jahre dabei 
				 
				Registriert seit: 06.01.2009 
				
Ort: Muldentalkreis 
Fahrzeug: VW T5
				
				
				
				
				      | 
 Benzinpumpe? 
				__________________ 
				Viele Grüße Jens
 Willst du leben irgendwann, wenn nicht jetzt- wann denn dann ??? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.09.2013, 18:45 | #3 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 30.08.2011 
				
Ort: berlin 
Fahrzeug: e38-740i (06.96)
				
				
				
				
				      | 
 Hab ich auch überprüft sprit kommt an Zündkerzen sind auch noch längerem Startversuchen feucht.kann mir den fehler mit endstufe einspritzventil nich erklären also was den fehler verursacht oder was er bedeutet. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.09.2013, 22:37 | #4 |  
	| 'The Perforator' 
				 
				Registriert seit: 16.05.2011 
				
Ort: Seeheim-Jugenheim 
Fahrzeug: Ka eF Zett
				
				
				
				
				      | 
 Masseproblem am Motor? Massekabel Korrodiert? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.09.2013, 11:36 | #5 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 30.08.2011 
				
Ort: berlin 
Fahrzeug: e38-740i (06.96)
				
				
				
				
				      | 
 Ok muss ich mal gucken gibts denn viele masse punkte?  
Einer is ja gleich oben beim domlager.  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.09.2013, 12:03 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 29.07.2003 
				
Ort: Halberstadt 
Fahrzeug: E39 520iT LPG, Z3 1.8, E24 628CSi
				
				
				
				
				      | 
 Hi,
 irgendwie verstehe ich deinen ersten Post nicht so recht. Erst sprang er nicht an. Dann hast du den Nockenwellensensor abgesteckt, da lief er. Dann hast du den Kurbelwellensensor getauscht und er lief nicht????
 
 Gruß
 Jens
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.09.2013, 12:40 | #7 |  
	| seit 19.2.19 Nichtraucher Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 23.05.2009 
				
Ort: Kappel |bei VS 
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
				
				
				
				
				      | 
 gut... ich bin also nicht der einzige der darüber stolpert   
Ich hätte nämlich den Nockenwellensensor gewechselt   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.09.2013, 13:17 | #8 |  
	| V12-infiziert Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.07.2007 
				
Ort: Warendorf 
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
				
				
				
				
				      | 
 Hab ich auch gedacht, aber der stört keinen Startvorgang, sondern das macht nur der KW-Sensor  
				__________________Viele Grüße
 
 Sebastian
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.09.2013, 16:47 | #9 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 30.08.2011 
				
Ort: berlin 
Fahrzeug: e38-740i (06.96)
				
				
				
				
				      | 
 Also er ist mir während der fahrt ausgegangen und auch nicht mehr angesprungen motor dreht.Dann hab ich als erstes die benzinpumpe geprüft funktioniert danach geschaut ob ein funke kommt auch alles prima.Danach hab ich mal den Kurbelwellesensor abgesteckt und dann sprang er an Kurbelwellesensor bei laufendem motor wieder ran motor  geht aus.
 Dann hab ich darauf hin den nockenwellensensor getauscht seit dem ging er auch nich mehr ohne an bis auf heute durch zufall 10 min später wieder nicht mehr.
 Hab das auch nochmal mit dem alten nockenwellensensor probiert springt auch nicht an motor dreht nur.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.09.2013, 00:54 | #10 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 10.11.2007 
				
Ort: köln/bonn 
Fahrzeug: E63 650
				
				
				
				
				      | 
 Eventuell hast du einen defekten Kurbelwellensensor gekriegt  
Tausch den doch einfach mal um .... |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |