Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.01.2015, 19:39   #1
KJ750IL
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von KJ750IL
 
Registriert seit: 01.08.2003
Ort: Bad Tölz / Gilching
Fahrzeug: 750iL E38 Individual Bj. 12/97 / 740iA E32 Individual Bj. 01/93
Standard Ist es wirklich so schwer eine Motorhaube in der richtigen Farbe zu lackieren?

Habe vor ca. 1 Jahr meine Motorhaube lackieren lassen, alles gut soweit nur leider die Nuance passt nicht..... Jetzt war ich schon bei 4 verschiedenen Lackierern und alle sagten, sie können nicht versprechen das die Farbe später zu 100% passt......

Ist es wirklich so schwer, die richtige Nuance zu treffen? Habe vor einigen Jahren mal Kotflügel lackieren lassen, dort hat man nie einen Unterschied zwischen anderen Teilen gesehen.



gruss kj.
KJ750IL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2015, 19:42   #2
Ich e32
Gesperrt
 
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: Brokstedt
Fahrzeug: 120d
Standard

Wenn Sie den orginal Lack nicht 100% mischen und messen, kann es sehr aufwendig sein, ich habe ja auch mehrfach die Lackierbetriebe hier abgefragt. alle sagen bei meinem z.B komplett da alles andere Sichtbar wird, weil heller.
Ich e32 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2015, 19:53   #3
V8-Alex
Daddy is home
 
Benutzerbild von V8-Alex
 
Registriert seit: 31.01.2009
Ort: Landkreis Bayreuth
Fahrzeug: E38-740i (07.98) E38 750il Individual (06.99) E39 Alpina D10 (10.01)
Standard

ohje Lackierer

Bis man da einen gescheiden findet
V8-Alex ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2015, 19:58   #4
728schalter
Ein Traum in Schwarz II
 
Benutzerbild von 728schalter
 
Registriert seit: 23.09.2009
Ort: Südwestlicher Aussenposten Landkreis H
Fahrzeug: BMW E39 525iA Touring (11/2000)
Standard

Das geht am besten, wenn er den ganzen Wagen da hat und nicht nur die Haube. Der Lack altert nicht rund ums auto gleich und was hinten links genau farbig passt, muss vorne rechts noch lange nicht stimmig aussehen. Wenn der Wagen da ist, kann er rechts mit ner anderen Farbnuance anfangen als links und nen fliessenden Übergang auf der Haube herstellen, das sieht man dann nicht mehr, aber der Lackierer muss die Nuancen natürlich vorher auch erkennen
__________________
Wenn ich abends so müde wäre wie morgens, wäre es tagsüber erheblich einfacher (unbekannt)

Erbsen werden erheblich schmackhafter, wenn man sie kurz vor dem servieren durch ein Steak ersetzt - (unbekannt)
728schalter ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2015, 20:19   #5
MR1580
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von MR1580
 
Registriert seit: 02.08.2011
Ort: Berlin/ Frohnau
Fahrzeug: A6 4f Avant
Standard

Und darum lass ich so Sachen in Polen lackieren, da ist nichts mit Farbe am PC raussuchen, da wird von Hand gemischt und so lange verglichen bis es passt.
Hatte noch nie Probleme im Nachhinein!
__________________
Lg aus Berlin
MR1580 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2015, 20:21   #6
Chevyman
Mit links Bremser
 
Benutzerbild von Chevyman
 
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
Standard

Man kanns auch machen wie mein Lacker hier nebenan...
Hat nen silbernen Opel Adam und ne silberne E Klasse dastehen.
Leider ist ihm erst nach dem spritzen aufgefallen das er die Dosen verwechselt hat...der gute Günter

Aber ansonsten liefert er top Arbeit -der zaubert Übergänge, das ist traumhaft.
__________________
Wenn ich dir Recht gebe, liegen wir beide falsch - und das möchtest du doch nicht, oder?
Ein Achtzylinder ist billiger als rauchen - nur nicht so ungesund
Chevyman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2015, 21:42   #7
Fimonchen
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Fimonchen
 
Registriert seit: 31.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
Standard

Zitat:
Zitat von MR1580 Beitrag anzeigen
Hatte noch nie Probleme im Nachhinein!
Es gibt da solche Freaks in der Szene. Mein Lacker hat mal bei nem alten Golf einen neuen Kotflügel lackiert. Er ist vor dem Auto auf die Knie gegangen und hat 5 Minuten auf den Lack geklotzt. Dann stand er auf, mischte frei nach Schnauze und Feuer frei. Was soll ich sagen, man hat NICHT gesehen dass das Teil jünger war als der Rest der Anbauteile. In keinem Licht! Und der Typ ist erst 23....

@TE, such dir jemanden der dafür geboren ist oder jemand der Erfahrung hat. Jemand der lackiert, nur dass er Arbeit hat, ist für sowas ungeeignet!
Fimonchen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2015, 00:53   #8
Chrwezel
Gruß, Christoph
 
Benutzerbild von Chrwezel
 
Registriert seit: 05.07.2005
Ort:
Fahrzeug: -
Standard

Ich habe vor zwei Jahren, ebenfalls in Polen, eine zweite Heckklappe für meinen e38 lackieren lassen. Der Lacker wollte unbedingt etwas lackiertes vom Auto, was er auch bekam. Die Lackierung war 1:1! Kein Unterschied zum 16 Jahre alten Rest.

Als ich ihn fragte, wie er er das so perfekt hin bekommen hat, antwortete er das es kein Hexenwerk ist. Der Mix muss stimmen. Ein Tropfen zu viel von etwas und schon passt es nicht.
Chrwezel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2015, 01:22   #9
Sprayer357
Mitglied
 
Benutzerbild von Sprayer357
 
Registriert seit: 19.06.2011
Ort: München
Fahrzeug: 320d E46
Standard

Ja ist es, hab 1985 meinen Gesellenbrief für Maler und Lackierer gemacht, hab 91 den Beruf aufgegeben, lackier aber für mich privat oder Freunde noch.

Den richtigen Farbton zu treffen wird immer ein Problem bleiben, zu viele Unwägbarkeiten sind im Spiel. Fängt schon im Werk an bei der Produktion, das Nuancen entstehen, dann sind unsere Farbtöne bis zu 20 Jahre alt, kann sein das Farbpigmente die bei der Entwicklung damals zu Verfügung standen ,heute verboten sind, d.h. die Hersteller müssen mit Ersatzpigmenten den Farbton neu anmischen. Ein Hersteller erzählte mir 5 Leute 3 Tage für ein Farbton, da wunderts dich nicht ,das manche Hersteller keine Oldtimerlacke mehr im Programm haben, Sikkens hat z.B. die alten Rezepte gelöscht.

Dann die UV Beständigkeit der Pigmente oder besser Unbeständigkeit, Rot und Blau oder Mischfarben daraus veraendern ihren Farbton, bei Unifarben ohne Klarlack kann man mit Politur den Originalton wieder herstellen, nötigenfalls mit 2000-3000 Schleifpapier vorarbeiten.
Unitoene und metallic mit Klarlack hat man keine Chance den original Farbton herzustellen, je nach Pflegezustand erste Klarlackabloesungen zwischen 10 und 15 Jahren auf liegenden Flächen.

Jeder Lackierer hat seinen eigenen Spritzstil, gib 2 Lackierer einen hellen Metallicton aus der gleichen Dose , einer soll die Türe, der andere den angrenzenden Kotflügel spritzen,die Wahrscheinlichkeit das die Teile nicht zueinander passen ist hoch.
Spritzdruck und Abstand verändert den Farbton, bei den heutigen Wasserbasislacken noch mehr.

Plastikteile laden sich beim Reinigen vorm Spritzen statisch auf ,verdreht dir die Alupartikel auf dem Werkstück, mikroskopisch vergrößert, Aluteilchen auf die Kante gesehen ist dunkler, flach liegend ist heller.

Wenn jemand sagt der Farbton passt zu 100%, sag ich ist alles nur subjektiv. Hat man alle Lichtverhaeltnisse probiert wie Sonnenlicht,bewölkt, Schatten, Kunstlicht, Laternenlicht, schaut man von rechts oder links ,von oben von unten, Betrachtungsabstand wie Leseentfernung oder 20 Meter. Bei meinem E 38 in Cosmos schwarz fehlt etwas blauer Flitter,sieht man nur bei Leseentfernung.
Wenn es wirklich passt würde ich einfach sagen " Glück gehabt"

Wenn ich gefragt werde, kriegst den Farbton zu 100% hin ,muss ich verneinen, gut es gibt ein paar Tricks,wie Lackangleichung, Beisppritzen , wenns schlimm kommt, ganze Seite, ganzer Vorderbau, ganzes Auto ohne Dach, besuche ja ab und zu befreundete Lackierer,da bekomme ich das mit.
Habe schon erlebt das sie nicht mal mehr den Klarlack ganz durchziehen bei der Lackangleichung ( einnebeln des Basislackes ins unbeschädigte Nachbarteil ) weil die Erhöhung der Klarlackschicht wie ein Vergroeserungglas wirken kann.

Ach ja das mit dem Auslesen der Farbe mittels Computer, macht man eigentlich nur wenn man den Farbcode nicht hat, z.B. weil Fahrzeug umlackiert wurde,hab ich paar mal probiert,gibt dir Vorschläge welche Farbe es sein könnte mit Prozentangabe,war aber nicht der Hit, gibt dir eigentlich bloss eine Richtung an.

So ist ganz schön spät geworden.

Gruesse aus
München
Sprayer357 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2015, 09:29   #10
TRANSPORTER
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von TRANSPORTER
 
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
Standard

.........
__________________


---> EMAIL: <---
transporter.email@gmx.de



"Ich mach mir die WELT, wie sie mir GEFÄLLT... !!!"
"Den eigenen Verstand überschreiten und sich der Welt bemächtigen..."
TRANSPORTER ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Karosserie: Tür Mittelstrebe Lackieren! Welche Farbe ist das? Bmwkrank BMW 7er, Modell E38 12 11.06.2014 17:39
Was ist das für eine Farbe? bay_2002 eBay, mobile und Co 11 15.01.2011 11:01
Ist das wirklich so schwer mit den original Felgen? JackRed BMW 7er, Modell E32 21 14.12.2005 15:01
Innenraum: Eine Frage der richtigen Kopfstützen Hockeyfreund BMW 7er, Modell E38 9 09.01.2005 20:27
Wie schwer ist Euer E38 wirklich? Christian BMW 7er, Modell E38 30 13.11.2003 16:37


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:31 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group