|  
  
  
 
| 
	| BMW 7er (G11/G12 LCI) |  |  | 
 |  |  |  
| 
| BMW 7er (G11/G12) |  |  | 
 |  |  |  | Detail-Infos |  |  |  | Modelle |  |  |  | im Kontext |  |  |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  15.06.2015, 18:41 | #1 |  
	| Ph!l 
				 
				Registriert seit: 08.03.2009 
				
Ort: Jüchen 
Fahrzeug: B5Biturbo G30, B5S E60, B10 V8 E39, B3C E46
				
				
				
				
				      | 
				 V12 und Automatikgetriebe...? 
 Hallo Zusammen!
 Der G11 steht ja irgendwie in den Startlöchern, aber so richtig raus ist es noch nicht: Was ist denn nun mit dem V12-Motor? Wird dieser auf der Vorgängergeneration basieren und mit mehr Leistung kommen, oder wird das reduzierte Gewicht die identische Leistungsabgabe des Motors unterstützen und so die Fahrleistungen verbessern?
 
 Wird der G11 gesamtheitlich wieder mit dem 8-Stufen-ZF Automaten ausgeliefert, oder wird man hier auch einen Schritt weiter gehen und 9 Gänge anbieten?
 
 Der 7er ist (gerade für mich) eigentlich immer ein Fahrzeug gewesen, was die technische Machbarkeit versammelt - sozusagen eine Vision auf das, was einige Jahr(e) später in der mittleren Klasse folgt. Ich werde den Eindruck nicht los, als wenn dem nicht so ist... ?
 
				__________________"Wer im Sommer an den Winter denkt, der wohl einen XI lenkt..."
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.06.2015, 20:33 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 07.11.2012 
				
Ort: Niederbayern 
Fahrzeug: 750i e38 und 330i e46 Cabrio, beide MJ 2000
				
				
				
				
				      | 
 der V12 kam noch NIE zum Marktstart, immer im Folgejahr. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.06.2015, 21:27 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 06.01.2005 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: CLK 230 Compressor LPG powered by Erich M.
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| Wird der G11 gesamtheitlich wieder mit dem 8-Stufen-ZF Automaten ausgeliefert, oder wird man hier auch einen Schritt weiter gehen und 9 Gänge anbieten?
 
 Der 7er ist (gerade für mich) eigentlich immer ein Fahrzeug gewesen, was die technische Machbarkeit versammelt - sozusagen eine Vision auf das, was einige Jahr(e) später in der mittleren Klasse folgt. Ich werde den Eindruck nicht los, als wenn dem nicht so ist... ?
 |  Dein Eindruck stimmt. VW bietet schon ein DSG 10-Gang Getriebe plus 2 Gängen. Ob 8 oder 9 Gänge das ist Schnee von Gestern 
				__________________Es ist eagl, in wlehcer Rienhnelfoge die Bcuhtsbaen in eniem Wrot sethen, das enizg wcihitge dbaei ist, dsas der estre und lzete Bcuhtsbae am rcihgiten Paltz snid.
 Der Rset knan ttolaer Bölsdinn sien, und du knasnt es torztedm onhe Porbelme lseen. Das ghet dseahlb, wiel wir nchit Bcuhtsbae für Bcuhtsbae enizlen lseen, snodren Wröetr als Gnaezs.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.06.2015, 07:30 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 07.11.2012 
				
Ort: Niederbayern 
Fahrzeug: 750i e38 und 330i e46 Cabrio, beide MJ 2000
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von haasep  Dein Eindruck stimmt. VW bietet schon ein DSG 10-Gang Getriebe plus 2 Gängen. Ob 8 oder 9 Gänge das ist Schnee von Gestern  |  1.) ist das 10-Gang-DSG mW nicht serienreif 
2.) kommt ein DSG vom Komfort nicht an den Wandlerautomat ran. Also selbst wenn es ein 10-Gang-DSG gäbe, wäre der ZF-8-Gang-Automat für den 7er definitiv die bessere Wahl 
3.) welchen Vorteil > 8 Gänge bringen darf ruhig kritisch diskutiert werden. Käme es nicht beim NEFZ auf das letzte Zehntel an, würden bei rd 800 Nm auch 3 Gänge reichen. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.06.2015, 10:19 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 02.12.2006 
				
Ort: Bodman-Ludwigshafen 
Fahrzeug: 7
				
				
				
				
				      | 
 Ohjee die sollen es jetzt auch nicht übertreiben. 8 Gänge reichen aus, im schlimmsten Fall 9 aber 10? Das fahrezug wird permanent schalten und dass geht mir dan auf den keks und im besten fall stimmt was mit dem getriebe nicht und man spürt viel häufiger die ruckler... |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.06.2015, 11:34 | #7 |  
	| Gesperrt 
				 
				Registriert seit: 21.06.2015 
				
Ort:  
Fahrzeug: bmw
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von KGB44  Wird der G11 gesamtheitlich wieder mit dem 8-Stufen-ZF Automaten ausgeliefert, oder wird man hier auch einen Schritt weiter gehen und 9 Gänge anbieten?
 
 |  Eher unwahrscheinlich, der Haus- und Hoflieferant hat zwar eine 9 Stufen Wandlerautomatik im Programm, allerdings ist das 9HP für Front-Quer-Einbau.
 
Wirklich zielführend erscheinen mir noch mehr Fahrstufen in dieser Leistungsklasse ohnehin aber nicht. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.06.2015, 12:19 | #8 |  
	| Erfahrenes Mitglied Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.08.2005 
				
Ort: Aachen 
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von derradlfreak  ...3.) welchen Vorteil > 8 Gänge bringen darf ruhig kritisch diskutiert werden. ...
 |  Diese Diskussion wurde auch schon bei den ersten Automat-Getrieben geführt. - fruchtlos ....
 
4-Gang manuell Standard 
===> 
3- Gang Automat wahlweise: 3 Stufen reichen - weil der 1. Gang durch den Drehmomentwandler ersetzt wird
 
====> 
deshalb hat dann auch GM beim Opel - weil bei denen damals das 3-Gang manuell-Getriebe Standard war - einen 2-Gang-Automaten eingebaut ...
 
warum auch mehr Gänge - reicht doch       
				__________________Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
 
 
 
 20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.06.2015, 12:39 | #9 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 23.06.2013 
				
Ort: Wang 
Fahrzeug: E38-740iL (09.96), E32-735iL, 1990, E39-540i Touring,Zündapp C50 Super Bj. 74(10ps), Aprilia RSV 1000R Tuono
				
				
				
				
				      | 
 seh das auch so - die qualität / entwicklungsstand eines getriebes an der gangzahl festzumachen ist einfach nicht richtig.
 Pures Anflanschen von gängen ist nicht wirklich ein großer aufwand.... schaut mal in die LKW sparte da gibts das schon länger - weil man da eben auch braucht!
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.06.2015, 16:48 | #10 |  
	| kilometer fressendes 
				 
				Registriert seit: 06.03.2004 
				
Ort: NRW 
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
				
				
				
				
				      | 
 bei einem so drehmomentstarkem Motor wie dem V12 reichen auch 8 Gänge. 
 Das ist ja gerade das Schöne am V12, dass der nicht dauernd schalten muss und trotzdem sehr gut beschleunigt.
 
 Abgesehen davon: je mehr Gänge, umso mehr Zahnräder etc. werden gebraucht. Die haben Gewicht oder die Teile werden so optimiert, dass das Getriebe einem dann vielleicht um die Ohren fliegt.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |