


| BMW 7er (G11/G12 LCI) |
 |
|
|
|
| BMW 7er (G11/G12) |
 |
|
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Modelle |
|
|
|
im Kontext |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
16.06.2015, 07:30
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.11.2012
Ort: Niederbayern
Fahrzeug: 750i e38 und 330i e46 Cabrio, beide MJ 2000
|
Zitat:
Zitat von haasep
Dein Eindruck stimmt. VW bietet schon ein DSG 10-Gang Getriebe plus 2 Gängen. Ob 8 oder 9 Gänge das ist Schnee von Gestern 
|
1.) ist das 10-Gang-DSG mW nicht serienreif
2.) kommt ein DSG vom Komfort nicht an den Wandlerautomat ran. Also selbst wenn es ein 10-Gang-DSG gäbe, wäre der ZF-8-Gang-Automat für den 7er definitiv die bessere Wahl
3.) welchen Vorteil > 8 Gänge bringen darf ruhig kritisch diskutiert werden. Käme es nicht beim NEFZ auf das letzte Zehntel an, würden bei rd 800 Nm auch 3 Gänge reichen.
|
|
|
17.06.2015, 10:19
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.12.2006
Ort: Bodman-Ludwigshafen
Fahrzeug: 7
|
Ohjee die sollen es jetzt auch nicht übertreiben. 8 Gänge reichen aus, im schlimmsten Fall 9 aber 10? Das fahrezug wird permanent schalten und dass geht mir dan auf den keks und im besten fall stimmt was mit dem getriebe nicht und man spürt viel häufiger die ruckler...
|
|
|
22.06.2015, 12:39
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.06.2013
Ort: Wang
Fahrzeug: E38-740iL (09.96), E32-735iL, 1990, E39-540i Touring,Zündapp C50 Super Bj. 74(10ps), Aprilia RSV 1000R Tuono
|
seh das auch so - die qualität / entwicklungsstand eines getriebes an der gangzahl festzumachen ist einfach nicht richtig.
Pures Anflanschen von gängen ist nicht wirklich ein großer aufwand.... schaut mal in die LKW sparte da gibts das schon länger - weil man da eben auch braucht!
|
|
|
22.06.2015, 16:48
|
#4
|
|
kilometer fressendes
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
|
bei einem so drehmomentstarkem Motor wie dem V12 reichen auch 8 Gänge.
Das ist ja gerade das Schöne am V12, dass der nicht dauernd schalten muss und trotzdem sehr gut beschleunigt.
Abgesehen davon: je mehr Gänge, umso mehr Zahnräder etc. werden gebraucht. Die haben Gewicht oder die Teile werden so optimiert, dass das Getriebe einem dann vielleicht um die Ohren fliegt.
|
|
|
22.06.2015, 17:31
|
#5
|
|
Troll aus Leidenschaft
Registriert seit: 02.12.2011
Ort:
Fahrzeug: E34 520i
|
Für alle Motoren würde auch auch ein 5 Gang Getriebe reichen. Das ganze hat neben Prestige vorallem Verbrauchsgründe. Der Motor kann so häufiger und näher an seinem verbrauchsärmsten Betriebspunkt laufen.
|
|
|
23.06.2015, 01:40
|
#6
|
|
eingefahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.06.2005
Ort: Gelsenkirchen
Fahrzeug: BMW 735i E65 11.2003
|
Also bis zu einem gewissen Punkt finde ich mehr Gänge durchaus ok.
Den Fortschritt von der 4-Gang Automatik meines damaligen E32 zu der 5-Gang im jetzigen E38 hab ich schon als deutlichen Fortschritt wahrgenommen. Wenn dann irgendwann der wechsel zum E65 mit der 6-Gang Automatik ansteht, wird das sicher auch noch spürbar sein, aber ich erwarte nicht mehr einen so großen Unterschied wie beim Wechsel von 4- zu 5-Gang.
Aber selbst die 8-Gang Automatik halte ich schon für Luxus. Schön vielleicht, aber nicht notwendig.
Noch mehr Gänge find ich dann schon unsinnig. Da ist das Getriebe ja dann nur noch am schalten. Was soll das bringen?
Ok, ich bin nicht ganz auf dem aktuellen Stand, das gebe ich zu, aber ich wollte meinen Senf trotzdem dazugeben. 
__________________
Wer langsam fährt wird länger gesehen ;o)
|
|
|
23.06.2015, 04:46
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 03.05.2002
Ort: Edling
Fahrzeug: G11 750i XDrive (06.16), Fiat Ducato 244 2.0 JTD (05.06)
|
Hi,
Also dem 3.0D steht das 8 Gang Getriebe sehr gut, beim Drehfreudigeren Benziner mag das etwas anders sein. Aber wenn das mit den Gängen so weiter geht sind wir bald wieder bei der Variomatik.
Gruß Martin
|
|
|
21.09.2015, 17:56
|
#8
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.04.2012
Ort: Roßwein
Fahrzeug: `92 e32 750i Lachssilber, teilindividual ,'99 Passat 2,8 V6 4 Motion,´91 MB 500SL,`93 MB 500SEC, i
|
Zitat:
Zitat von nerko
Ohjee die sollen es jetzt auch nicht übertreiben. 8 Gänge reichen aus, im schlimmsten Fall 9 aber 10? Das fahrezug wird permanent schalten und dass geht mir dan auf den keks...
|
..Geht es einem ja eigentlich heute schon , weil jeder F10 oder F01 FL viieel zu lang übersetzt ist.
Mit dem 8 AG.
Was da bei einem 30d hin und hergeschaltet wird auf 10 km praktisch ebener Strecke.
Der 30d war ja immer schon mit 6 Gängen etwas länger als 35d/40d.
Mit dem 6erAutomatgetriebe kann man da noch nicht meckern ab 120 kann man schon ordentlich das rechte Pedal drücken ohne dass gleich der 5te drin ist.
Klar spürt man das beim neueren weniger deutlich auch durch den kleineren Sprung.
Aber langsam wird die NEFZ Geschichte auch hier bei aufmerksamen Fahrern ein spürbarer 'Einschnitt' ..jetzt natürlich einmal etwas übertrieben gesprochen.
Im 35d ist es vielleicht angenehmer.
Man wird gezwungen überall bei 120 mit knapp 1500 Umdrehungen herumzu'krabbeln'
Und mit 120 PS ist dann eben nix mit beschleunigen eines 2 Tonners.
Nur in 550 i bin ich vom 8G einigermaßen bzw. eigentlich durchgängig zufrieden.
Er hat das ebenfalls etwas kürzere 50d Getriebe bzw. abstufung.
150= 2500
Das passt hier.
__________________
...die Banker sind nicht so schlau wie sie glaubten,aber so gierig wie befürchtet..
...nichts auf dieser Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand-ich kenne niemanden, der behaupten würde,davon zu wenig zu besitzen..
|
|
|
22.06.2015, 12:19
|
#9
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von derradlfreak
...
3.) welchen Vorteil > 8 Gänge bringen darf ruhig kritisch diskutiert werden. ...
|
Diese Diskussion wurde auch schon bei den ersten Automat-Getrieben geführt. - fruchtlos ....
4-Gang manuell Standard
===>
3- Gang Automat wahlweise: 3 Stufen reichen - weil der 1. Gang durch den Drehmomentwandler ersetzt wird
====>
deshalb hat dann auch GM beim Opel - weil bei denen damals das 3-Gang manuell-Getriebe Standard war - einen 2-Gang-Automaten eingebaut ...
warum auch mehr Gänge - reicht doch      
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
|
|
|
23.06.2015, 17:10
|
#10
|
|
Mitglied
Registriert seit: 14.04.2006
Ort: Saarbrücken
Fahrzeug: E38 740i (26.05/99); E88 118i (26.05/09)
|
Zitat:
Zitat von peterpaul
deshalb hat dann auch GM beim Opel - weil bei denen damals das 3-Gang manuell-Getriebe Standard war - einen 2-Gang-Automaten eingebaut ...
|
Stmmt  Mein Diplomat A hatte eine 2 Gang-Automatik. 1. Gang bis 130 km/h reicht doch, der rest bis 200 mit dem 2. 
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|