


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
15.04.2016, 18:48
|
#1
|
|
um was gehts jetzt genau?
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
|
Gewährleistung auf Teile
Servus minander
Vor wenigen Wochen habe ich einen KWS gebraucht.
Wegen der vielen Kollegen, die Ärger mit den Dingern hatten, dachte ich, ich sei besonders schlau und kaufe einen originalen bei BMW für ca. 100 Euro.
Diesen habe ich bei einem bekannten Deutschen BMW Händler mit Onlinekatalog bestellt, ihn selber verbaut.
Funktionierte bestens. Motor lief wieder tiptop. Leider nur knapp 1000km.
Nun wieder gleichers Verhalten wie zuvor. Diagnose sagt KWS fehlerhaftes SIgnal - exakt wie vor dem Wechsel.
Darauf hin den Händler informiert und gefargt ob ich auf Gewährleistung/Kulanz ein Ersatzexemplar bekommen könne.
Schriftliche Antwort heute bekommen.
Zitat:
Hierzu wenden Sie sich bitte mit der Originalrechnung an den nächsten BMW-Händler oder BMW-Niederlassung.
Falls alles korrekt verbaut ist und der Sensor defekt ist, wird dieser Händler Garantie geben können.
Zitat Ende.
Gibt es sowas? Machen die BMW Niederlassunegn kostenlose Gutachten für andere Händler in Garantiefragen?
Es fühlt sich nach sehr kundenUNfreundlicher Behandlung an, wie wenn ich angezweifelt würde...
Ich habe soviel Zeug bei dem gekauft - wie ein Irrer, für den 0815 Rabatt 10%. Die Antwort nervt.
Kennt Ihr ein solches Vorgehen?
Gruss Gasi
|
|
|
15.04.2016, 19:03
|
#2
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: Brokstedt
Fahrzeug: 120d
|
??? Wo ist den das Problem. Ein BMW-Händler bzw Servicestützpunkt kontrolliert ob alles richtig eingebaut wurde(sie Fragen ja noch nicht mal wer das gemacht hat/oder hast du es schon mitgeteilt?) Und wenn alles richtig ist bekommst du Ersatz..
Ja hatte ich selbst auch einmal mit diesem Händler, null Probleme gehabt.
|
|
|
15.04.2016, 19:52
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
Hmmm, wie soll man denn mit dem defekten Sensor zu BMW Fahren ?
Zum schauen muß er ja eingebaut sein.
|
|
|
15.04.2016, 20:15
|
#4
|
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
Zebra ? 
|
|
|
15.04.2016, 20:23
|
#5
|
|
um was gehts jetzt genau?
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
|
Laufen tut er schon. Startet aber schlecht, verschluckt sich.
Und er fährt sich wie ein 716i... sehr unsportlich
Mach ich was weiteres kaputt wenn ich so rumtucker?
|
|
|
15.04.2016, 20:28
|
#6
|
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
och.... für die Schweiz reicht es allemal 
50/80/120 km/h da reicht sogar ein 710er 
Im Ernst, gibt doch bei euch auch das Zebra... oder?
Den rufen begutachten lassen, auslesen und Neuteil geben lassen
|
|
|
15.04.2016, 20:33
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2013
Ort: Lindau am Bodensee
Fahrzeug: E38-735i E320 CDI
|
Finde ich auch nicht schlecht, da gibt es ganz andere Teilehändler die verlangen bei so etwas eine Einbaurechnung. Für dich jetzt zwar umständlich, aber es könnte auch ganz anders laufen.
|
|
|
16.04.2016, 16:57
|
#8
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.06.2015
Ort: Luzerner Hinterland
Fahrzeug: E38 740i 11.97, E46/5 318td 06.04
|
Zitat:
Zitat von gasi
Gibt es sowas? Machen die BMW Niederlassunegn kostenlose Gutachten für andere Händler in Garantiefragen?
Es fühlt sich nach sehr kundenUNfreundlicher Behandlung an, wie wenn ich angezweifelt würde...
Ich habe soviel Zeug bei dem gekauft - wie ein Irrer, für den 0815 Rabatt 10%. Die Antwort nervt.
Kennt Ihr ein solches Vorgehen?
Gruss Gasi
|
Ich hatte mal einen Fall. Beim 735 i ... Riemen gerissen Lüfterflügel zerschlagen und Kühler in folge im Ar...
Reparatur in Deutschland...
Wieder zurück in Switzerland ein halbes Jahr später Kühler leckte. Ersatz und Reparatur durch BMW Schweiz ohne Kosten da Kühler erst ein halbes Jahr alt war und von BMW. Einbau durch eine Freie Werkstatt.
Es spielt keine Rolle wo das Teil gekauft wurde bei Garantieansprüchen, wesentliche Rolle spielt wer es eingebaut hat. Du selber oder Fachwerkstatt .
Wenn du es selber gemacht hast wird BMW sich weigern, mit der Begündung es ist nicht von einer Fachwerkstatt eingebaut worden.
Wirst wohl auf den Kosten sitzen bleiben.
|
|
|
16.04.2016, 19:51
|
#9
|
|
um was gehts jetzt genau?
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
|
Zitat:
Zitat von MM62B44
Wirst wohl auf den Kosten sitzen bleiben.
|
Das wär ja noch schöner.
Genau das gilt es tunlichst zu verhindern.
Und ich denke das hängt nun davon ab, wie ich mich verhalte. Und da bin ich froh um Euren Rat.
Mich ärgert vor allem, dass der BMW Händler bei dem ich mich als guten Kunden sehe, und nicht als Hanswurst der mal alle paar Schaltjahre ne Dichtung bestellt. Dass der so tut als gehe ihn das gar nix an.
Ich wäre reflexartig versucht, mich in erster Linie an ihn zu halten, weil ich mit dem den Kaufvertrag habe.
Wäre sogar bereit gewesen, einen neuen erst nocheinmal zu zahlen und dann den faulen zu Erstattung zu retournieren und das Geld dann halt erst später zu bekommen.
Egal ich muss nun wohl das Spielchen mitspielen was mir da vorgegeben wird.
Also soviel ist sicher: Ich geh nicht hin und sag, ich hätte das selber eingebaut.
Heiko, wie war das bei Deinem Kühler? Wer hat den zweiten Einbau in der freien Garage bezahlt? BMW? Kann man selber wählen wo?
Kann ich kostenlos das Schweizer Zebra bestellen?
Und was macht der Zebramann, der prüft und baut den grad an Ort und Stelle ein oder wie würde das typischerweise ablaufen?
Das wäre schon sehr wünschenswert wenn ich nicht auf dem erneuten Einbau sitzenbleibe. 1 Stunde geht das schon, wenn ich es selber mache.
Gruss Gasi
Geändert von gasi (16.04.2016 um 20:14 Uhr).
|
|
|
16.04.2016, 20:16
|
#10
|
|
Sledge Hammer
Registriert seit: 24.11.2010
Ort: lembeck
Fahrzeug: E38 750i Fliegender Teppich
|
Moin,
Was ist denn an der Vorgehensweise kundenunfreundlich ???
Wie soll denn der Händler einen Gewährleistungsauftrag dafür bei BMW einreichen wenn er kein Fehlerprotokoll von einem BMW Betrieb hat ?
Und außerdem kann die Werkstatt feststellen ob ein Einbaufehler vorliegt oder nicht.
Guido
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|