|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  15.05.2016, 09:50 | #1 |  
	| Sortenrein 
				 
				Registriert seit: 11.07.2005 
				
Ort: Nürnberg 
Fahrzeug: 728iA 02.99, 735iA 02.99, 740iA 06.99
				
				
				
				
				      | 
				 Nachrüstung Heckrollo im Facelift-Modell: Verkabelung bzw. Kabelbaum 
 Guten Morgen,
 im Forum gibt es zum obigen Thema bereits einige Threads, die ich auch studiert habe, allerdings gehen die Informationen teils wild durcheinander.
 
 Das Rollo ist vorhanden, ein passendes Schaltzentrum Mittelkonsole ist auch vorhanden und das Rollo funktioniert auch, wenn Strom draufgegeben wird.
 
 In den Threads ist immer wieder davon die Rede, daß bei frühen E38 noch ein Steuergerät in der Nähe des Rollos vorhanden war, bei späteren Exemplaren säße dieses dann im Schaltzentrum. Außerdem gibt's noch eine EBA als PDF, aus welchem der unten angehängte Screenshot mit dem Zusatzkabelbaum stammt. Dieser ist nach Informationen im Forum ohnehin nicht mehr lieferbar, aber es heißt in den Threads weiterhin häufiger, daß bei späteren E38 nur "zwei Kabel" nach vorn gezogen werden müßten. Allerdings werden keine Details über die notwendige Beschaffenheit genannt oder ob diese nun in den Sicherungskasten geführt werden müssen, wie in der EBA beschrieben, oder nicht bzw. wohin genau.
 
 Daher meine Frage: wer kann sagen, was es nun genau an Verkabelung (Art, circa-Länge, Steckertypen) tatsächlich bei einem FL-Modell braucht, daß man sich den Kabelbaum selbst herstellen kann, und wo muß dieser anschließend vorne angeschlossen werden?
 
 Vielen Dank im Voraus.
 
				__________________ 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Roland Rottenfußer
					
				 Nehmen wir die Pflicht, nur mit Feinstaubplakette in eine deutsche Innenstadt einzufahren. Übertragen auf andere Delikte bedeutet dies: Man dürfte sich nur dann im öffentlichen Raum bewegen, wenn man sich das polizeiliche Führungszeugnis auf die Stirn klebt. Wer nicht vorab beweist, kein Mörder zu sein, wird verfolgt und bestraft wie ein Mörder. Ein Paradigmenwechsel von der Unschulds- zur Schuldvermutung. |  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.05.2016, 10:09 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 09.10.2011 
				
Ort: Norderstedt 
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
				
				
				
				
				      | 
 So wie es aussieht braucht man nur 2 Strippen zum Rollo ziehen.Mit Fernbedienung dann noch eine Strippe vom Schaltzentrum zum Schalter und eine vom Lichtmodul oder einem Schalter in der Nähe (Tastenbeleuchtung).
 Anbei die Schaltpläne.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.05.2016, 10:15 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 23.09.2004 
				
Ort: schwabenland 
Fahrzeug: 728i(E38) PD 03/99
				
				
				
				
				      | 
 hallo, wenn ich mich recht erinnere - 2 kabel nach hinten ziehen. vorne im schaltzentrum einpinnen und hinten den passenden gegenstecker für dein rollo. ist schon viele jahre her, aber das ist glaube ich alles - passendes schaltzentrum vorausgesetzt. 
 grüße
 
 der olitschka war schneller ......
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.05.2016, 16:30 | #4 |  
	| Sortenrein 
				 
				Registriert seit: 11.07.2005 
				
Ort: Nürnberg 
Fahrzeug: 728iA 02.99, 735iA 02.99, 740iA 06.99
				
				
				
				
				      | 
 Vielen Dank schon einmal für die beiden Beiträge, allerdings funktioniert zumindest die Tastenbeleuchtung im Schaltzentrum auch so, ohne daß bereits Leitungen gelegt wurden, was nach Olitschkas Beitrag ja nicht sein dürfte. Deshalb stehe ich jetzt gerade noch genau so auf dem Schlauch wie vorher...  Hier  gibt es ja die EBA, sind dann auch beim Facelift-Modell die Schritte ab (Druck-)Seitennr. 7 bis 11 linke Seite. durchzuführen oder ist dabei irgend etwas anders? Außerdem wurden in anderen Beiträgen einige der Stecker mangels Bedarf abgeschnitten, aber wenn, welche...? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.05.2016, 18:59 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 23.09.2004 
				
Ort: schwabenland 
Fahrzeug: 728i(E38) PD 03/99
				
				
				
				
				      | 
 hallo, ja und nein. du mußt lediglich 2 kabel vom radhaus, hinten rechts zum schaltzentrum ziehen. nicht mehr und nicht weniger. die kontakte zum einpinnen gibt es beim    .  
grüße |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.05.2016, 19:16 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 09.10.2011 
				
Ort: Norderstedt 
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Paddy@728i  Vielen Dank schon einmal für die beiden Beiträge, allerdings funktioniert zumindest die Tastenbeleuchtung im Schaltzentrum auch so, ohne daß bereits Leitungen gelegt wurden, was nach Olitschkas Beitrag ja nicht sein dürfte. Deshalb stehe ich jetzt gerade noch genau so auf dem Schlauch wie vorher...
 |  Die Taste im Schaltzentrum leuchtet natürlich schon, denn am Schaltzentrum ist ja schon die Strippe dran. 
Der Fernschalter ist ein zusätzlicher Schalter der wohl im Fond eingebaut wird. 
Deshalb ja auch 2 Schaltpläne   
In beiden ist ein Schaltzentrum zu sehen aber in einem nur ein extra Schalter. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.05.2016, 12:23 | #7 |  
	| Aus Freude am Originalen Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 25.01.2004 
				
Ort: Westmittelfranken 
Fahrzeug: E32 M60 4/93 und 5/94; E32 M30 4/89 sowie diverse E39
				
				
				
				
				      | 
				  
 Hallo Patrick, 
hier die Info aus dem Edeka:
Der gewünschte Umfang kann anhand von                         Einzelteilen nachgerüstet werden.                         Die Teilenummern müssen im ETK                         Ermittelt werden.                         Es werden benötigt:                         Nachrüstsatz Sonnenschutzrollo elektr.                         Bis 09/98                         Schaltzentrum Mittelkonsole                         Kabelsatz 61 12 0 006 569                         Der Stecker zum Schalter des im                         Nachrüstsatz befindlichen Kabelbaums                         Muss entfernt werden. Dann diese offenen                         Kabelenden anhand des Schalt-                         Plans in den am Schaltzentrum                         Vorhandenen Stecker einpinnen.                                                                           Zu dieser Nachrüstung gibt es keine                         Einbauunterlagen.                                                  Der Einbau sollte nur durch Fach-                         Personal, am besten durch einen                         BMW Partner erfolgen.                         BMW übernimmt keine Haftung für                         Funktionsbeeinträchtigungen und                         Schäden, die durch unsachgemässen                         Einbau entstehen. 
Den Kabelsatz 61 12 0 006 569 hat evtl. ein Freundlicher noch liegen. Die Infos im Online-Teilekatalog sind oft mit Vorsicht zu genießen - ich würde einfach mal nachfragen. Für Facelifter gab es keine gesonderte Variante, es muss offenbar gebastelt werden.
 
Meine EBA-Sammlung ist übrigens tatsächlich nur für E32.    
Schöne Grüße 
Roland |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.05.2016, 19:48 | #8 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 23.09.2004 
				
Ort: schwabenland 
Fahrzeug: 728i(E38) PD 03/99
				
				
				
				
				      | 
				  
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von RM60  Hallo Patrick, 
hier die Info aus dem Edeka:
Der gewünschte Umfang kann anhand von                         Einzelteilen nachgerüstet werden.                         Die Teilenummern müssen im ETK                         Ermittelt werden.                         Es werden benötigt:                         Nachrüstsatz Sonnenschutzrollo elektr.                         Bis 09/98                         Schaltzentrum Mittelkonsole                         Kabelsatz 61 12 0 006 569                         Der Stecker zum Schalter des im                         Nachrüstsatz befindlichen Kabelbaums                         Muss entfernt werden. Dann diese offenen                         Kabelenden anhand des Schalt-                         Plans in den am Schaltzentrum                         Vorhandenen Stecker einpinnen.                                                                           Zu dieser Nachrüstung gibt es keine                         Einbauunterlagen.                                                  Der Einbau sollte nur durch Fach-                         Personal, am besten durch einen                         BMW Partner erfolgen.                         BMW übernimmt keine Haftung für                         Funktionsbeeinträchtigungen und                         Schäden, die durch unsachgemässen                         Einbau entstehen. 
Den Kabelsatz 61 12 0 006 569 hat evtl. ein Freundlicher noch liegen. Die Infos im Online-Teilekatalog sind oft mit Vorsicht zu genießen - ich würde einfach mal nachfragen. Für Facelifter gab es keine gesonderte Variante, es muss offenbar gebastelt werden.
 
Meine EBA-Sammlung ist übrigens tatsächlich nur für E32.    
Schöne Grüße 
Roland |  hallo, nochmal - es muß garnichts gebastelt werden !! und kauf dir nicht den kabelbaum,die 2 drähte gibt's billiger!! und wie gesagt - die 2 kontakte gibt es beim    zum einpinnen.  
wir reden hier vom facelift mit schaltzentrum!!! 
grüße |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.05.2016, 15:51 | #9 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 21.07.2005 
				
Ort: Paris 
Fahrzeug: 728i 05.01
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von mohei  hallo, nochmal - es muß garnichts gebastelt werden !! und kauf dir nicht den kabelbaum,die 2 drähte gibt's billiger!! und wie gesagt - die 2 kontakte gibt es beim    zum einpinnen.  
wir reden hier vom facelift mit schaltzentrum!!! 
grüße |  
Völlig richtig, es werden nur ein paar meter Draht @ 0.15€/M und die üblichen Kontaktbleche @ 0.17 €/pin gebraucht.  
Das ganze wirkt und ist absolut sauber wie ab Werk (nix Bastlerei).
				__________________ 
				Gruß
     |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.05.2016, 18:32 | #10 |  
	| Sortenrein 
				 
				Registriert seit: 11.07.2005 
				
Ort: Nürnberg 
Fahrzeug: 728iA 02.99, 735iA 02.99, 740iA 06.99
				
				
				
				
				      | 
 Vielen Dank Euch für die Antworten, dann bin ich jetzt schon einmal etwas schlauer. Mal sehen, wann das Unternehmen in Angriff genommen wird... |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |