|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  04.11.2016, 20:22 | #1 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 02.10.2016 
				
Ort: Hannover 
Fahrzeug: E32 735iA 11/1990
				
				
				
				
				      | 
				 Was kommt da rein bzw. raus??? 
 N' Abend zusammen!Ich hoffe ich habe das mit dem einstellen hier richtig gemacht!?
 kann mir bitte mal jemand verraten was da an meinem 90er 735iA rein oder raus kommen müsste!? Ich mein; das wird ja nicht umsonst offen und nicht zumindest mit einem stopfen oder so verschlossen sein!? 😳
 habe den gut gepflegten Hobel jetzt ca 2500km ohne irgendwelche Auffälligkeiten bewegt....
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.11.2016, 22:23 | #2 |  
	| Gesperrt 
				 
				Registriert seit: 10.05.2016 
				
Ort: Erlangen 
Fahrzeug: 528i, 540iA, 540iT, Scirocco GTX
				
				
				
				
				      | 
 Hast du Automatik ? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.11.2016, 22:25 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 02.10.2016 
				
Ort: Hannover 
Fahrzeug: E32 735iA 11/1990
				
				
				
				
				      | 
 Jepp, habe ich. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.11.2016, 23:12 | #4 |  
	| Gesperrt 
				 
				Registriert seit: 10.05.2016 
				
Ort: Erlangen 
Fahrzeug: 528i, 540iA, 540iT, Scirocco GTX
				
				
				
				
				      | 
 Sieht aus wie die Anschlusstutzen für den Getriebe-Ölkühler... aber bei der 4HP bin ich nicht so drin im Thema... |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.11.2016, 09:47 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 14.08.2002 
				
Ort: Niederlande 
Fahrzeug: E32-750i | E39-525i | F10-523i
				
				
				
				
				      | 
 da komt nichts rein oder raus.
 Gruss Johan
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.11.2016, 09:51 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 02.10.2016 
				
Ort: Hannover 
Fahrzeug: E32 735iA 11/1990
				
				
				
				
				      | 
 aber müssten/ sollten dann dort nicht zumindest stopfen oder so verbaut worden sein!? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.11.2016, 10:44 | #7 |  
	| _________________________ 
				 
				Registriert seit: 10.05.2003 
				
Ort: ... 
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Fatzke  kann mir bitte mal jemand verraten was da an meinem 90er 735iA rein oder raus kommen müsste!? |  Wenn Du einen E23 hättest, wäre dort der OT-Geber verbaut.
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Fatzke  aber müssten/ sollten dann dort nicht zumindest stopfen oder so verbaut worden sein!? |  Nein.
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von COB  Sieht aus wie die Anschlusstutzen für den Getriebe-Ölkühler... aber bei der 4HP bin ich nicht so drin im Thema... |  Wieso schreibst Du dann etwas, was keinen weiterbringt ? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.11.2016, 11:10 | #8 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 22.02.2012 
				
Ort: DK 
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
				
				
				
				
				      | 
 Diese Öffnungen wurden beim E23 für die Sensoren der Zündanlage gebraucht. denn die ersten E23 mit Motronik hatten die Sensoren an der Getriebeglocke verbaut, bis man dann zur "1-Sensoren-Anlage" überging, die dann den Sensor vorne an der Riemenscheibe hatten. Da das 4-HP22 Getriebe aber das selbe beim E23 und E32 ist, folgen diese Getriebeglocken beim E32 Modell einfach mit. Beim E32 ist in diesen beiden Bohrungen also nichts mehr angebaut.Schaut man etwas genauer hin, ist es natürlich nicht richtig, das hier die Ölkühler-Leitungen verschraubt werden, diese Anschlüsse sitzen direkt am Getriebegehäuse und nicht an der Getriebeglocke
 
				__________________Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.11.2016, 11:32 | #9 |  
	| Shogun 
				 
				Registriert seit: 19.07.2002 
				
Ort: Joso 
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
				
				
				
				
				      | 
 Und zudem ist die Getriebeglocke unten offen zum Belueften/Kuehlen, da kann also gar kein ATF drin sein in der Glocke selber.  
Die 4HP22/24 wurden ja nicht nur in BMW verbaut sondern in vielen anderen Automarken.Einige haben da dann anscheinend auch noch einen Luftkuehler drin.Deshalb heisst das Gitter da unten auch Schutzgitter Zusatzlüfter   24111215126   
Ich kenne z B einen mit einem 850, der hat so einen Fan mit verbaut Torque-Converter-Fan   Torque Converter Fan 
This fan bolts to the torque converter and helps keep your tranny temperature under control. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.11.2016, 12:19 | #10 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 02.10.2016 
				
Ort: Hannover 
Fahrzeug: E32 735iA 11/1990
				
				
				
				
				      | 
 Super, ich danke euch vielmals für diese ausführlichen Antworten!!! |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |