 
   
 
 
| 
BMW 7er, Modell E38 | 
   |   
 
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 
 
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 
 
 |  
   
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
	
	
	
	
	
	
	
   
 
	
		  | 
	
	
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			28.08.2004, 12:29
			
			
		 | 
		
			 
			#1
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 20.10.2002 
				
Ort: Kulmbach 
Fahrzeug: 735 iA E38;320d E46;Polo 6N
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Servotronic
			 
			 
			
		
		
		Hallo Leute,  
der E38 hat ja die servo tronic--> im Stand leichtgängig , bei zuhnemender geschwindigkeit schwerer , oder?? 
so hab ich es jedenfalls in Erinnerung, bis vor einigen Wochen. 
jetzt merke ich aber dass es im Stand beim Ausparken recht schwer geht, als ob fast keine  Servo arbeitet. 
Haben das Auto im März beim BMW-Händler gekauft; Kundendienst wurde vor Verkauf gemacht; €-Plus ist auch vorhanden . 
Kann da ein Defekt vorliegen der dann evtl. über die € Plus geregelt wird? 
oder vieleicht nur  zu wenig Öl in der Servo?? 
 Vierlleicht habt ihr ja ne Idee, für Eure Antworten schon mal Danke   
Gruß Tobel  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			28.08.2004, 13:48
			
			
		 | 
		
			 
			#2
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 13.01.2003 
				
Ort: Berg / Pfalz 
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Hallo Tobel !
			 
			 
			
		
		
		Erstmal den Oelstand im Servooel-Ausgleichsbehaelter pruefen. 
Vorher den Druckspeicher leeren. 
Dazu ca. 20 Mal das Bremspedal ganz durchtreten. 
 
Falls nachgefuellt werden muss, die Schlauchanschluesse 
und (falls vorhanden) den Servooelkuehler auf Undichtigkeiten pruefen. 
 
 
Gruss Manu 
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			29.08.2004, 11:27
			
			
		 | 
		
			 
			#3
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 04.08.2002 
				
Ort: Ellerau 
Fahrzeug: VW Phaeton V6 TDI 4 Motion
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hi, 
und wenn der Ölstand stimmt? 
Was kann man dann machen? 
Gruß Monty 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			29.08.2004, 12:02
			
			
		 | 
		
			 
			#4
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 20.10.2002 
				
Ort: Kulmbach 
Fahrzeug: 735 iA E38;320d E46;Polo 6N
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		@Immanuel, Danke, werde ich mal mach4en, das auto war nur gestern unterwegs. 
Ja genau, und was wenn der stand stimmt      
Gruß Tobel  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			29.08.2004, 12:24
			
			
		 | 
		
			 
			#5
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Shogun 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 19.07.2002 
				
Ort: Joso 
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Dann koennte z B das Modul defekt sein. Ich kenne es nur vom E32. 
In diesem Fall kann man zur Not die Stecker vom Modul abziehen und direkt zusammen stecken. Dann hat man immer (bei jeder Geschwindigkeit) den gleichen Kraftaufwand, kann aber weiter fahren. 
Evtl. ist das beim E38 genauso. Wenn es dann geht, weiss man ja dass das Modul hinueber ist. 
Beim E32 ist das mal wieder eine Nachloetaktion.
   
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			29.08.2004, 13:33
			
			
		 | 
		
			 
			#6
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 03.02.2003 
				
Ort: Schönau an der Triesting 
Fahrzeug: E38 725tds, Range Rover 4,4, MB 560SL, Bentley Eight, Packard 1956, Ford LTD 1972, Cadillac Fleetwood 1993, Jeep Commander, Fiat 130, Volvo 262C
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Grundmodul
			 
			 
			
		
		
		Hallo! 
 
Ist bei meinem das selbe Problem, geht immer gleich schwer. Nur hat der E38 kein eigenes Servotronicsteuergerät, das ist im Grundmodul integriert. 
Könnte aber auch der Wandler am Lenkgetriebe defekt sein.  
 
mfg 
Karl 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			29.08.2004, 15:55
			
			
		 | 
		
			 
			#7
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 20.10.2002 
				
Ort: Kulmbach 
Fahrzeug: 735 iA E38;320d E46;Polo 6N
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Also die Füllmenge ist in Ordnung. 
Falls es der richtige Behälter war     Auf der Fahrerseite oben im Eck "vor" der Windschutzscheibe??? 
Werde morgen mal zum Freundlcihen fahren, und sehen was die €-Plus spricht.
 
Aber Danke euch allen erst mal       
Gruß Tobel  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			29.08.2004, 16:39
			
			
		 | 
		
			 
			#8
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Urlaubsreif........ 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 15.09.2002 
				
Ort: Köln 
Fahrzeug: 750iL (E38)   12.1997
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hallo....... 
......ich glaube da hast Du aber den Behälter für die Bremsflüssigkeit kontrolliert.     
Der Behälter für das Servoöl ist auf der Fahrerseite vorne, also näher am Kühler als an der Windschutzscheibe, undurchsichtig und muss zum kontrollieren aufgeschraubt werden.
 
Gruß aus Köln.......OutLaw  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			29.08.2004, 17:58
			
			
		 | 
		
			 
			#9
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 20.10.2002 
				
Ort: Kulmbach 
Fahrzeug: 735 iA E38;320d E46;Polo 6N
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		@ outlaw, dann stimmt zumindest der Stand von der Bremsflüssigkeit       
naja wenn ich mit meinen 2 linken Händen was aufschrauben sol fahr ich gleich mal zum freundlichen, denn irgendwas stimmt definitiv nicht. 
die servo geht jetzt schon wahnsinnig schwer.
 
Gruß Tobel  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |