


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
27.01.2018, 13:00
|
#11
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.12.2003
Ort: Balingen
Fahrzeug: 750iL 02/1988, 525iA 02/1993, 520i 04/1989, 325i Cabrio 06/1994, 530xiA 12/2007, M5 10/2006
|
Mir persönlich vermittelt der Highline ein gewisses Flair, ganz egal ob ich vorne oder hinten sitze. Mehr E32 geht serie eigentlich nicht, es war die Möglichkeit, bei einem eh schon dekadent teuren Auto nochmal richtig auf die Kacke zu hauen!
Der Anblick und die Anmutung im Fond unterscheidet sich grundlegend von anderen E32. Die wirken im direkten Vergleich dann so, wie ein 5er E34.
Brauchen tut das sicherlich niemand, aber ich erfreue mich jedes Mal am Luxus, den so ein Innenraum trotz des Alters noch verkörpern kann. Unbeachtet dessen, dass man erst mit einer solchen Fond-Klima standesgemäß im Fond kühlen und heizen kann. Die herkömmlichen Möglichkeiten sind hinten wie so oft armseelig.
Bzgl. der Beliebtheit: zu keinem anderen 750 erhalte ich so viele Kaufanfragen wie zum Highline. Ich denke dass die Modelle schon beliebt sind, schon gar nicht aber irgendwie unbeliebter...
Wenn Geld keine Rolle spielen würde, hätten wir wohl alle gerne einen Highline, denn der einzig wirkliche Verlust ist der 5. Sitzplatz. Wer den wirklich im Alltag als solchen benötigt würde ggf. anders entscheiden, die Armlehnenproblematik vorn aber ist in der Praxis nicht allzu tragisch - der Turm in der Mitte ist ein brauchbarer Ersatz.
|
|
|
27.01.2018, 13:06
|
#12
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.07.2006
Ort: Franken
Fahrzeug: E32-730i A (Bj. u.EZ 04.88), Klima, E30- 325i vfl 2TL (EZ 05/86), E30-325i Cab (Bj.11/86; EZ 03/87), e39 523i LPG (Bj. 07/96)
|
Zitat:
Zitat von R 388
Ich sehe das Auto auch als Investition.
Daher die Überlegung halt..
|
Dann den Highliner - das sind genau die Autos, die für Sammler interessant sind, bei denen das Haben-Wollen für die Sammlung und das Erfreuen an exzentrischen Details wie die bekannten Gläser und Tischchen ein Hauptmotiv ist und nicht alleine das Fahren.
Aus reiner Einzelfahrerperspektive ist einer der weniger gebauten "kurzen" 750i aus meiner Sicht sehr interessant, denn wenn ich kein Highline brauche, dann brauche ich auch keinen iL. Wenn man die "Ich-will-selber-Fahren"-Perspektive erweitert, dann braucht man auch keinen 50er, da genügt der 40er (aber diese Diskussion hatten wir ja schon x-mal).
Bei 8k€ ist das Auto unbedingt eine Besichtigung wert. Aufbereitete und gut mit Fotos in Szene gesetzte Auto bringen mittlerweile locker über 10k€ ...
Aus meiner Sicht solltest Du den Highliner anstreben, wenn es bei Dir auch um die Sammelfreude und den Spaß an Details geht.
|
|
|
27.01.2018, 14:03
|
#13
|
|
fährt wieder 7er
Registriert seit: 21.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
|
Zitat:
Zitat von R 388
In Sachen Armlehne, er hat eine große armlauflage, schaut aus wie eine Box, was das sein könnte weiß ich ehrlich gesagt nicht.
|
Sowas?
aus: http://www.7-forum.com/forum/showthread.html?t=58128 - meine Güte, auch schon wieder mehr als 10 Jahre her..!
Olli
|
|
|
27.01.2018, 14:18
|
#14
|
|
Mitglied
Registriert seit: 11.02.2008
Ort: Kerpen
Fahrzeug: Porsche Cayenne Turbo
|
Genau sowas!
__________________
|
|
|
29.01.2018, 20:00
|
#15
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.12.2014
Ort:
Fahrzeug: E32-750il Highline (12.91)
|
Highliner
Das Bild. Olli, ist nicht von einem Highline.
Der Highline hat vorn keine Armlehnen,weil die Fondklimaanlage dafür keinen Platz lässt.
Dann möchte ich anmerken, dass der Highline nicht unbedingt eine zweite Batterie hat,wie Erich geschrieben hat.Wohl aber eine zweite Lichtmaschine.Habe selbst einen Highline und meiner hat keine zweite Batterie.War wohl eine SA.
Ansonsten kann ich mir nur dem anschliessen, was Zlatko und Martin E32
gesagt haben.Gute Highliner gehen mittlerweile an die 15K ran.Und werden verkauft!
|
|
|
30.01.2018, 00:27
|
#16
|
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Meiner hat eine zweite Batterie im Kofferraum, hatte allerdings auch mal ein Autotelefon, wohl deshalb.
Hier Bilder von der Innenausstattung Highline,
http://www.gieldaklasykow.pl/bmw-e32...0-pln-chorzow/
|
|
|
30.01.2018, 07:52
|
#17
|
|
Mitglied
Registriert seit: 11.02.2008
Ort: Kerpen
Fahrzeug: Porsche Cayenne Turbo
|
Ist der schön!!!!
|
|
|
30.01.2018, 08:16
|
#18
|
|
fährt wieder 7er
Registriert seit: 21.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
|
Zitat:
Zitat von JFV12
Das Bild. Olli, ist nicht von einem Highline.
|
Das sollte es auch gar nicht sein? 
Das ist (war - mittlerweile ohne Box) mein 540iA.
Olli
|
|
|
30.01.2018, 08:20
|
#19
|
|
Handschalter
Registriert seit: 14.05.2013
Ort: Zwickau
Fahrzeug: E32-730i(V8) - Bj. 02/92; E34-525i(M20) - Bj. 01/90
|
Zum Armlehnenthema: Ich finds inzwischen nichtmal mehr schade keine zu haben. die originalen e32/34 Armlehnen finde ich irgendwie zu schmal.
|
|
|
30.01.2018, 08:35
|
#20
|
|
fährt wieder 7er
Registriert seit: 21.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
|
Zitat:
Zitat von K-H Grabowski
die originalen e32/34 Armlehnen finde ich irgendwie zu schmal.
|
Du sollst da nen Arm drauf ruhen lassen, nicht den ganzen Oberkörper zu Bette legen!
Olli
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|