|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  06.03.2018, 22:14 | #1 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 05.03.2018 
				
Ort:  
Fahrzeug: E38-740d(11.99)
				
				
				
				
				      | 
				 M67 Umbau 
 Hallo zusammen,  
wie ihr sehen könnt, habe ich mich hier sehr frisch angemeldet, da vor einem Projekt stehe, bei dem ich ein wenig Hilfe von Erfahrenen gut gebrauchen könnte.  
Ich habe natürlich die Suchfunktion genutzt, aber mein Anliegen ist wohl etwas spezieller. 
 
Es geht um folgendes:  
Ein M67, stammend aus einem 10.99 gebauten E38 soll in ein anderes Fahrzeug verbaut werden. Der Vorbesitzer wollte das Triebwerk, aufgrund eines Laderschadens auf den Müll werfen, doch davor habe ich die Maschine bewahrt.  
Nun habe ich hier einen Motor mit Kabelbaum,Steuergeräten und Getriebe, die in einem komplett anderen Fahrzeug verbaut werden sollen.  
Ich habe bereits einen E28 mit einem M62 umgebaut und da ich nicht der einzige mit der Idee war, war die Sache mit dem ausprogrammieren/codieren kein Problem.
 
Nun beim M67 war scheinbar kaum jemand bei. Der Niederländer, der den Motor in den E28 gebaut hat, hat alles vom Spender übernommen.  
Das kann ich bei meinem Vorhaben nicht und daher meine Frage; Kennt ihr jemanden der genau weiß, ob und wie man den M67 ohne KI, ZS etc zum laufen bekommt?   
Ich suche halt jemanden, der wirklich Erfahrungen bei sowas mit dem Motor hat. 
Natürlich wäre ein frei programmierbares Steuergerät eine Möglichkeit, aber es sollte doch auch mit der orignalen Software machbar sein    
Langer Text geworden, aber lieber etwas detailreicher, als zu mager oder?    
Hoffentlich könnt ihr mir helfen. 
 
Mit freundlichen Grüßen 
Matthias |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.03.2018, 22:39 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 02.08.2008 
				
Ort: Ecklak 
Fahrzeug: BMW E38 750iL bj: 12/94 BMW F11 535xD Touring bj: 10/12 BMW E36 316i Compact bj: 03/2000 E46 320D Touring bj: 10/2004
				
				
				
				
				      | 
 Hallo Matthias,
 für dein Anliegen solltest du dich wohl mal an den User TRANSPORTER wenden.
 In der E38 Dieselthematik eine echte Größe hier.
 
 Gruß Markus
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.03.2018, 22:49 | #3 |  
	| Allround Dilettant 
				 
				Registriert seit: 07.12.2004 
				
Ort: Hamburch 
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
				
				
				
				
				      | 
 Willst Du dir das wirklich antun, damit darfst Du ja bald nirgendwo mehr mit hin! Ich geh mal  davon aus das er auch in einen E28 soll, mit -H usw. wirds da nichts und wo willst Du denn damit noch fahren? 
				__________________Wer niemals vom Weg abkommt, bleibt auf der Strecke!
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.03.2018, 23:28 | #4 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 05.03.2018 
				
Ort:  
Fahrzeug: E38-740d(11.99)
				
				
				
				
				      | 
				  
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von V12 Driver  für dein Anliegen solltest du dich wohl mal an den User TRANSPORTER wenden.In der E38 Dieselthematik eine echte Größe hier.
 |  Vielen Dank für den Hinweis!  
Dann werde ich bei ihm mal vorsichtig anklopfen    
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von oetti  Willst Du dir das wirklich antun, damit darfst Du ja bald nirgendwo mehr mit hin! |  Auf diesen Schmarren, der da mit dem Diesel getrieben wird höre ich gar nicht. Das ist reine Politik und hat nichts mit der Umwelt zu tun, aber das ist ein anderes Thema.....
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von oetti  Ich geh mal davon aus das er auch in einen E28 soll, mit -H usw. wirds da nichts und wo willst Du denn damit noch fahren? |  Nun ich lüfte das Geheimnis mal; der Motor kommt in einen Nissan Patrol Y60 mit Portalachsen etc (zu sehen bei   www.tibus-offroad.com  ) 
Der Wagen wird für Abenteuer jenseits normaler Straßen benutzt sowie für Reisen. Dem originalen Motor fehlt es mit 2,8L an Hubraum für die Masse des Fahrzeuges. 
In deutschen Städten fahre ich damit sowieso selten und wenn haben die Ordnungshüter andere Probleme als zu fragen, ob das mit dem Abgas so stimmt. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.03.2018, 23:34 | #5 |  
	| Allround Dilettant 
				 
				Registriert seit: 07.12.2004 
				
Ort: Hamburch 
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
				
				
				
				
				      | 
 Ich finde das Geschwafel um den Diesel auch albern und künstlich aufgepustet. Das was hier bei uns hier in Hamburg die Schiffsdiesel in die Luft pusten ist so immens da kann man den Dieselmotor im Pkw gegen vergessen. 
Für den Patrol im Gelände ist der M67 natürlich etwas geniales, würd mal sagen dass, das Drehmoment "ausreichend" sein sollte  . Währe genau das Richtige für mein Feriendomizil auf Fuerte.  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.03.2018, 23:56 | #6 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 05.03.2018 
				
Ort:  
Fahrzeug: E38-740d(11.99)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von oetti  Für den Patrol im Gelände ist der M67 natürlich etwas geniales, würd mal sagen dass, das Drehmoment "ausreichend" sein sollte . |  Nun eigentlich sind Turboaufgeladene Motoren im Offroad Bereich nicht so optimal, da man sich durch die Untersetzung zwar im Lastbereich des Motors bewegt, aber kaum von der Stelle kommt und somit die Kühlung ein großes Thema wird.  
Zudem sitzen bei dem M67 die Turbos relativ weit unten, was man bei Wasserdurchfahrten durchaus bedenken sollte.  
Aber wirklich bessere alternativen gibt es kaum bis gar nicht, zumindest nicht im Dieselbereich. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.03.2018, 13:38 | #7 |  
	| seit 19.2.19 Nichtraucher Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 23.05.2009 
				
Ort: Kappel |bei VS 
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
				
				
				
				
				      | 
 Also um die Motorsteuergeräte wirst du nicht drum herum kommen, weiterhin ist auch die Wegfahrsperre ein echtes Hindernis, wobei diese ja permanent aktiviert sein kann (EWS zu DDE`s und Ringantenne mit angeklebten Transponder wäre das einfachste). Wie es platzmässig im Patrol ausschaut weiß ich nicht, aber das ist bei einem V8-Diesel eh immer ein Problem... Ähnlich M70/73   
Der M67 ist selten ge- und verbaut worden, somit ist auch Programmiertechnisch recht wenig passiert und kaum einer hat davon noch Ahnung, geschweige denn passende oder anpassbare Software |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.03.2018, 19:33 | #8 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 14.02.2016 
				
Ort: Bornheim 
Fahrzeug: e38-735i Individual (12.99)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von oetti  Willst Du dir das wirklich antun, damit darfst Du ja bald nirgendwo mehr mit hin! Ich geh mal  davon aus das er auch in einen E28 soll, mit -H usw. wirds da nichts und wo willst Du denn damit noch fahren? |  Äh wenn er ein h Kennzeichen hat ist es doch scheiss egal ob der Diesel verboten ist?  
Mit nem h Kennzeichen ist man doch vor solch einem kack verschont, ist doch das gleiche wie Autos ohne anschnallgurte, haste ein h Kennzeichen ist es egal solange Original.
 
Oder liege ich da falsch ? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.03.2018, 20:22 | #9 |  
	| Gesperrt 
				 
				Registriert seit: 13.05.2011 
				
Ort: Brokstedt 
Fahrzeug: 120d
				
				
				
				
				      | 
 Nein bekommt kein H im e28, da der Motor über 10 Jahre jünger ist als der älteste e28. Und dann auch noch im Nachnachfolger verbaut war. 
 Aber da der Motor eh in einen Nissan kommt, viel Spaß mit dem Fahrzeug. Währe bestimmt interessant mal mitzufahren.
 
 BTW warum kein Nissan eigenen V8 Diesel? Zu selten und teuer?
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.03.2018, 22:51 | #10 |  
	| Allround Dilettant 
				 
				Registriert seit: 07.12.2004 
				
Ort: Hamburch 
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von MaikRusGer  Äh wenn er ein h Kennzeichen hat ist es doch scheiss egal ob der Diesel verboten ist? Mit nem h Kennzeichen ist man doch vor solch einem kack verschont, ist doch das gleiche wie Autos ohne anschnallgurte, haste ein h Kennzeichen ist es egal solange Original.
 
 Oder liege ich da falsch ?
 |  Erstens ja da würdest Du falsch liegen, da so ein Umbau nicht H-Kennzeichenfähig ist. Umbauten (zeitgerechtes Tunig) sind nur gestattet wenn es in den ersten 10 Jahren nach Neuzulassung möglich gewesen währe.
 
Zweitens ist es eh egal, weil es sich eh um einen Patrol fürs Gelände handelt. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  
	
		|  Ähnliche Themen |  
	| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |  
	| E38-Auto: E38 mit LPG Umbau | Tom735 | Suche... | 12 | 01.08.2014 16:25 |  
	| AHK Umbau | Sebastian 730d | BMW 7er, Modell E38 | 5 | 27.05.2014 22:55 |  
	| 4:3 umbau auf 16:9 | F-e38 750 | BMW 7er, Modell E38 | 21 | 01.08.2009 19:04 |  
	| Elektrik: Umbau HB3 auf H7 ??? | TRANSPORTER | BMW 7er, Modell E38 | 21 | 17.03.2009 16:57 |  |