|  
  
  
 
| 
| Modell E65/E66 |  |  | 
 |  
| Varianten |  
| 
   |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
|  |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  15.09.2018, 07:55 | #1 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 14.03.2004 
				
Ort: Burgberg 
Fahrzeug: 750i E65 750i E32 B7 Turbo E28
				
				
				
				
				      | 
				 Keine AU! Motortemperaturfühler 750 
 Hallo, bei der gestrigen AU zeigte meine Motortemperatur am AU-Testgerät lediglich 18°C an. Eine AU war somit nicht möglich, da das Gerät erst gar nicht startete.
 Weiß jemand welcher Fühler dafür verantwortlich ist und wo dieser sitzt?
 
 Fahrzeug ist ein 750i, EZ 2005.
 
 Vielen Dank schonmal
 Gruß Timo
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.09.2018, 08:40 | #2 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 14.03.2004 
				
Ort: Burgberg 
Fahrzeug: 750i E65 750i E32 B7 Turbo E28
				
				
				
				
				      | 
 Habe mir eben die Temperaturen auslesen lassen, sie zeigen alle plausible Werte an....Temperaturen.jpg 
mit welchem Wert arbeitet der AU-Tester? Das müsste doch einer dieser Werte sein?
 
Gruß Timo
			
			
			
			
			
			 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.09.2018, 10:22 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 21.06.2016 
				
Ort: Cham 
Fahrzeug: BMW E65 750i 12/05 Monacoblau, Kawasaki ZX9R 1997
				
				
				
				
				      | 
 Hast Du den Wagen vorher ausgiebig warm gefahren?  
Das mach ich immer und auch beim letzten Tüv mit meinem E65. Keinerlei Beanstandungen   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.09.2018, 10:48 | #4 |  
	| Gesperrt 
				 
				Registriert seit: 22.03.2018 
				
Ort: 90% Landkreis Teltow-Fläming - 10% Rhein-Erft-Kreis 
Fahrzeug: E65-745d Special Edition Exclusive [XD2] Stratusgrau Metallic - Merino Ecru hell (09/2007)|E60-535d Platingrau Metallic - Dakota grau (09/2007)
				
				
				
				
				      | 
 Und dann stellt er den Wagen 1,75 Stunden in die Ecke, weil zu viel los war   
Mir mit dem 5er im März passiert. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.09.2018, 14:10 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.03.2014 
				
Ort:  
Fahrzeug: BMW
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Timo750  Hallo, bei der gestrigen AU zeigte meine Motortemperatur am AU-Testgerät lediglich 18°C an. Eine AU war somit nicht möglich, da das Gerät erst gar nicht startete.
 Weiß jemand welcher Fühler dafür verantwortlich ist und wo dieser sitzt?
 
 Fahrzeug ist ein 750i, EZ 2005.
 
 Vielen Dank schonmal
 Gruß Timo
 |  Hätte die den Fehler gelöscht dann hätte es auch geklappt  
Wahrscheinlich dein Kennfeldthermostat oder KMT Sensor. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.09.2018, 14:52 | #6 |  
	| Kein Teiletauscher 
				 
				Registriert seit: 25.09.2002 
				
Ort: Adelöv in Schweden Heimat Mühlhausen Thüringen 
Fahrzeug: 745i E65 Bj. 03/2002
				
				
				
				
				      | 
 Bei den Temperaturen  hat der Motor ja schon fast 18 Grad ohne das du ihn an lässt. Vermutlich war den Ihr Tester kaputt. 
 Kann man sich die Motortemperatur nicht im Geheim menu anzeigen lassen?
 
 Gruß Arrie
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.09.2018, 08:12 | #7 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 14.03.2004 
				
Ort: Burgberg 
Fahrzeug: 750i E65 750i E32 B7 Turbo E28
				
				
				
				
				      | 
 Gefahren bin ich in den 2 Stunden davor, unterbrochen mit kleineren Pausen, knapp 30 km. Der Weg zum TÜV waren dann nochmals ca 5km, Wartezeit ca. 10 Minuten, von daher danke ich schon, dass er mehr als 18°C hätte anzeigen müssen. Werde beim nächsten Termin aber auf jeden Fall ausgiebig warm fahren und mir die Temperarturen anzeigen lassen, um alles auszuschließen.
 Aber nochmals zu meiner ursprünglichen Frage:
 Welchen Sensor liest der AU-Tester aus? Den Motortemperaturfühler oder den Kühlmitteltemperaurfühler? Gibt es noch weitere relevante  Temperaturfühler?
 
 Danke Gruß Timo
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.09.2018, 10:08 | #8 |  
	| Gesperrt 
				 
				Registriert seit: 13.05.2011 
				
Ort: Brokstedt 
Fahrzeug: 120d
				
				
				
				
				      | 
 Kann man beide nutzten, kommt auf das Programm an.Allerdings sind ~54°C auch nicht grade berauschend für ne AU...
 
 Er hätte, thoretisch, die Motortemp auch auf 80°C festsetzten können... Dann währe die AU auch möglich gewesen...
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.09.2018, 13:15 | #9 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 14.03.2004 
				
Ort: Burgberg 
Fahrzeug: 750i E65 750i E32 B7 Turbo E28
				
				
				
				
				      | 
 Die 54°C waren eine reine Momentaufnahme nach ein paar Minuten fahren, um zu sehen ob einer der Fühler evtl. defekt ist oder ständig 18°C anzeigt. Bei längerem Fahren pendelt er sich auf Normalwert ein. Es war nicht der Zeitpunkt der AU-Prüfung.Aussage vom Prüfer ist, dass der Test nicht startet wenn nicht min. 70°C angezeigt werden. Da ich es nicht besser weiß, muss ich es ihm glauben.
 
 Werde am Montag, beim 2. AU-Test-Versuch meine Temperaturen vor dem AU-Test nochmals selber auslesen und schauen was rauskommt.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.09.2018, 16:45 | #10 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 14.03.2004 
				
Ort: Burgberg 
Fahrzeug: 750i E65 750i E32 B7 Turbo E28
				
				
				
				
				      | 
 Fehler gefunden!Nachdem ich heute nochmals beim selben TÜV war und dessen Gerät wieder nur 18°C angezeigt hat, bin ich zu einer anderen TÜV Stelle gefahren. Siehe da, die Motortemperatur wurde korrekt angezeigt und die AU hat geklappt.
 
 Gruß Timo
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |