 
   
 
 
| 
BMW 7er, Modell E38 | 
   |   
 
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 
 
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 
 
 |  
   
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
	
	
	
	
	
	
	
 
  
 
	
		  | 
	
	
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			03.06.2020, 21:10
			
			
		 | 
		
			 
			#1
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 20.12.2017 
				
Ort: Wolfsburg 
Fahrzeug: E38 740i 28.12.1998
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Heizung will nicht aufhören zu heizen
			 
			 
			
		
		
		Moin, wer kennt sich mit der Heizung bzw. der Elektrik im e38 gut aus? Meine Heizung regt mich auf und heizt wie doof. 
 
Problem ist das bei den mittigen Düsen und hinten kühle Luft kommt, im Fußraum und der Scheibe aber immer heiße Luft. Im Fehlerspeicher der IHKA waren Zusatzpumpe und Ventil rechts abgelegt, Kurzschluss. Habe ein gebrauchtes Ventil gekauft, mit Dichtsatz überholt, getestet und eingebaut. Dann Fehler gelöscht, Klappen Eichlauf machen lassen und hatte gehoft das nun Ruhe ist. 
 
Pustekuchen, heute dachte ich mir schmilzt die Hose. Weiterhin oben und unten heiß. Mit dem Laptop kann ich alles ansteuern, alles funktioniert eigentlich wie es soll, Fehler kommen keine mehr. 
 
Woran zum Teufel liegt das bitte? Wenns so weitergeht leg ich das Mistding einfach Still 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			04.06.2020, 08:23
			
			
		 | 
		
			 
			#2
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 08.12.2016 
				
Ort: München 
Fahrzeug: E38-740i (14.02.97), Audi A8 D3 4,2 Quattro
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		naja hast du weiterhin nen Fehlereintrag wegen dem Ventil?  
 
Wenn ich das richtig im kopf habe sind standardmässig die Ventile immer auf. Liegt also ein Kurzschluss gegen masse vor dann sind sie durchgehend auf und lassen das heiße Wasser einfach durch.  
 
Folglich funktioniert dein überholtes Wasserventil nicht. Die Zusatzwasserpumpe ist für den Fehler total egal.  
 
Überprüf mal das eine Kabel an den Ventilen. 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			04.06.2020, 09:55
			
			
		 | 
		
			 
			#3
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 20.12.2017 
				
Ort: Wolfsburg 
Fahrzeug: E38 740i 28.12.1998
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Der Kurzschluss war vom vorherigen Ventil, mit dem neuen gibt es keine Einträge. Lässt sich ansteuern und regeln. Trotzdem wirds heiß 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |