Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.09.2025, 13:38   #1
BMW-Willy
V8-Narr
 
Registriert seit: 29.06.2018
Ort: Nord-Ost-Oberfranken
Fahrzeug: E38-735i Bj.97
Standard Süßlicher Geruch der klimatisierten Luft

Hallo zusammen,

ich habe folgendes Problem: Schalte ich die Klimaanlage bei meinen E38, Bj.97 auf Kühlung, kommt mit der Luft ein süßlicher Geruch aus allen Lufteinlässen.

Anlage wurde bereits mit Chemikalien und Ozon desinfiziert, ohne Erfolg. Das Klimamittel kann es nicht sein, es ist geruchlos. Jetzt habe ich eine Vermutung, das Kühlflüssigkeit, also Glysantin in die Klimaanlage gekommen ist. Es gab auch schon mal eine Meldung, das Kühlflüssigkeit gefehlt hat, ohne das ich einen Austritt feststellen konnte.

Wenn das in der Tat so ist, was ist zu tun? Wie bekomme ich die raus?

Für Ratschläge bedanke ich mich jetzt schon im Voraus.

Der Willy
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg süßlicher Geruch.JPG (94,4 KB, 20x aufgerufen)
BMW-Willy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2025, 15:07   #2
uli07
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 17.05.2020
Ort: Bad Oeynhausen
Fahrzeug: 640ix GT / E24 - 635-/-79
Standard

Möglich das der Heizungskühler oder die Schläuche/Anschlüsse undicht ist. Dann läuft die Kühlflüssigkeit in den Gebläsekasten und wird von dem Gebläse schön verteilt.
uli07 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2025, 15:28   #3
wolfgang
Jedem das Seine
 
Benutzerbild von wolfgang
 
Registriert seit: 17.09.2002
Ort: Mittelfranken
Fahrzeug: BMW
Standard

ja, Tippe auch auf Kühlwasser, das riecht süßlich.
wolfgang ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2025, 19:55   #4
sechser
Mitglied
 
Benutzerbild von sechser
 
Registriert seit: 25.11.2002
Ort: Schwarzwald
Fahrzeug: 728 (E23), 320i (G20), diverse BMW
Standard

Hmm, tippe auch auf Kühlwasser, allerdings wäre das doch immer zu riechen, also nicht nur bei Kühlung an, ist der Kompressor aus / Klima aus geht der luftstrom den selben weg. Ozon Behandlung der evtl. vergammelten Klimakanäle würde ich mal nicht überbewerten. Zum einen funktioniert die nicht wenn man die biologischen Rückständen nicht entfernt, noch dazu ist meist der ausführende Betrieb nicht sorgfältig genug. Hatte schon zwei Härtefälle, den Aufwand den ich betrieben habe würde keine "Werkstatt" betreiben. Und es war zuletzt immer noch nicht gut. Wenn Teppich etc. mal den Friedhofsgeruch angenommen haben hilft auch kein Ozongerät.
sechser ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2025, 18:52   #5
V8-GT
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 28.05.2015
Ort: Potsdam
Fahrzeug: E38-735i in 317, mit 0352, Handschalter ('97) -einer von 221 mit N9TT "Nappa Grau" , diverse aus: Hethel (Lotus), Bologna (Ducati), Köln (Ford) etc.
Standard

gib Druckluft vorn auf das Kühlsystem (vorsichtig, ist ja am Werk meist nur auf 1.7 bar ausgelegt)

.. dann Gebläse der normalen Heizungsfunktion auf volle Stufe - da sollte der Geruch ja dann auch intensiver werden, wenn einer der beiden Wärmetauscher leckt, ganz ohne Störeinflüsse wie Klima oder laufender Motor ..?
V8-GT ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2025, 14:44   #6
BMW-Willy
V8-Narr
 
Registriert seit: 29.06.2018
Ort: Nord-Ost-Oberfranken
Fahrzeug: E38-735i Bj.97
Standard Das sagt die KI (ChatGPD) dazu

Ja, das ist ein bekanntes Problem beim BMW E38 (7er, Baujahr 1997) – der süßliche Geruch im Innenraum (ähnlich wie warmer Honig oder Sirup) deutet fast immer auf Kühlmittelverlust im Bereich des Wärmetauschers der Heizung hin. Das bedeutet, dass Glykolhaltiges Kühlmittel (Frostschutz) in den Luftstrom gelangt.

Hier ist eine strukturierte Vorgehensweise, wie du das Problem sicher diagnostizierst und behebst:

🔍 1. Ursache feststellen

Typische Ursachen:

Undichter Heizungswärmetauscher (Heizungskühler)

Undichte O-Ringe an den Zu- und Rücklaufanschlüssen des Wärmetauschers

Feuchtigkeit unter dem Teppich (besonders Beifahrerseite) – deutet auf Kühlmittelaustritt hin

👉 Kontrollpunkte:

Kühlwasserstand im Ausgleichsbehälter prüfen (meist sinkt er langsam).

Mit Taschenlampe unter das Armaturenbrett (Beifahrerseite) schauen – eventuell Feuchtigkeit oder Kühlmittelspuren sichtbar.

Klimaanlage auf „warm“ stellen und prüfen, ob der Geruch stärker wird.

Verdampferkasten auf Anzeichen von Feuchtigkeit oder Tropfen untersuchen (bei geöffneter Mittelkonsole).

🧰 2. Reparaturmöglichkeiten
Variante A: O-Ringe ersetzen (häufigster Fehler!)

Beim E38 werden die Heizungsleitungen durch den Wasserkasten geführt und mit zwei O-Ringen am Wärmetauscher abgedichtet.
Diese Dichtungen altern mit der Zeit und werden undicht.

Vorgehen (Kurzfassung):

Handschuhfach und untere Verkleidung Beifahrerseite demontieren.

Kühlwasser ablassen oder Schläuche abklemmen.

Leitungsanschlüsse am Wärmetauscher lösen.

O-Ringe ersetzen (BMW-Originalteile oder Viton-Ringe verwenden!).

Alles wieder montieren, Kühlkreislauf entlüften.

🧩 Teilenummern (Beispiel, prüfen nach VIN):

O-Ringe: 64 11 8 391 996

Wärmetauscher (falls undicht): 64 11 8 391 290 (Behr/Hella oder Valeo)

Dauer: ca. 2–4 Stunden für geübte Schrauber.

Variante B: Wärmetauscher undicht → Tauschen

Wenn der Wärmetauscher selbst leckt (sichtbar nass, oder O-Ringe dicht, aber Geruch bleibt):

Vorgehen:

Gleiches Vorgehen wie oben, aber Wärmetauscher komplett ausbauen und ersetzen.

Achte auf Originalqualität (Behr/Hella – identisch mit BMW-Erstausrüster).

Nach Tausch sorgfältig entlüften, sonst drohen Luftblasen und unzureichende Heizleistung.

💨 3. Nachreinigung

Nach der Reparatur:

Luftkanäle und Verdampferkasten mit Desinfektions-/Reinigungsspray (z. B. Liqui Moly Klima-Fresh oder Würth Klimaanlagen-Reiniger) behandeln, um den süßlichen Restgeruch zu entfernen.

Teppiche ggf. mit warmem Wasser und mildem Reinigungsmittel auswaschen, wenn Kühlmittel eingedrungen ist.
BMW-Willy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Felge heiß, Vibration der Räder & Geruch aus dem Radkasten Wallander BMW 7er, Modell E32 13 10.01.2008 20:41
Innenraum: Starker geruch wenn der Wagen heizt dirk750 BMW 7er, Modell E32 4 04.03.2007 21:17
Klima und der Geruch Dax99 BMW 7er, Modell E32 3 14.08.2005 12:28
Geruch nach Klimabenutzung aus der Lüftung! Kenny BMW 7er, Modell E38 14 28.07.2003 21:09
Geruch von der Klimaanlage Roman BMW 7er, Modell E32 4 18.06.2002 23:10


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:17 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group