|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  23.01.2005, 17:04 | #11 |  
	| Hoher Priester 
				 
				Registriert seit: 26.11.2002 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
				
				
				
				
				      | 
 Die richtige Antwort war schon 2xmal dabei.      Profil an der niedrigsten Stelle zählt. W*****einilich hatte der Vorbesitzer eine verstellte Spur/Sturz oder sonstwas.
 
Die Markierungen in der Mitte sind nur zur "Mess-Erleichterung" gedacht. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.01.2005, 17:51 | #12 |  
	| Die dicke Bommel!!!!!!!!! 
				 
				Registriert seit: 07.04.2004 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: BMW 740d (06.01), BMW 730d (03.99) beides Ex
				
				
				
				
				      | 
 Also bezahlt habe ich für die fast neuen vorderen Reifen und die ja noch zu fahrenden Hinteren Reifen zusammen 380€.
 Ahhhh die Reifengröße 245/40 zr19 und 275/35 zr19
 
 mfg
 
 maysam
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.01.2005, 17:51 | #13 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 20.06.2004 
				
Ort: NRW 
Fahrzeug: 540i E60 EX 728i E 38
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von TomS
					
				 Die richtige Antwort war schon 2xmal dabei.  Profil an der niedrigsten Stelle zählt. |  eben nicht      Messpunkte könnt ihr beim Reifenhersteller erfragen. Mess doch mal einen neue Decke ( kommt natürlich auf die Profilgestaltung an)
 
Als Vergleich damals der Bridgestone RE 71, dieser hatte an den Außenflanken 
nur ca. 4mm und in denn Mittelpunkten 8 mm. In dem von Bridgestone ausgegebenen Reifenhandbuch waren das auch keine Messpunkte.  
 
Aber....davon wollen die grünen meist nix wissen, weil es dort heißt, das Profil 
über der ganzen Lauffläche gemessen. Als " Reifenfachmann " würde ich logischerweise neue Decken verkaufen      denn die leben nicht von der Beratung.
 
Gruß  Lex
				__________________"Ich bin eine Mischung aus jung und erfahren, so etwas findet man sonst ja nur auf dem Straßenstrich." Stromberg
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.01.2005, 17:54 | #14 |  
	| Die dicke Bommel!!!!!!!!! 
				 
				Registriert seit: 07.04.2004 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: BMW 740d (06.01), BMW 730d (03.99) beides Ex
				
				
				
				
				      | 
 Also,
 dann frage ich mal bei Dunlop nach und teile euch dann mit, was die mir erzählt haben.
 
 mfg
 
 maysam
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.01.2005, 18:07 | #15 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 30.12.2004 
				
Ort: Winterthur 
Fahrzeug: 740i (E38) M62
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von mays_7er
					
				 Also,
 dann frage ich mal bei Dunlop nach und teile euch dann mit, was die mir erzählt haben.
 
 mfg
 
 maysam
 |   http://www.dunlop.de |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.01.2005, 18:08 | #16 |  
	| Gast | 
 Ein Blick in den Gesetzestext erleichtert oft die Rechtsfindung:
 § 36 (2) StVZO:
 
 Die Räder der Kraftfahrzeuge und Anhänger müssen mit
 Luftreifen versehen sein, soweit nicht nachstehend andere
 Bereifungen zugelassen sind. Als Luftreifen gelten Reifen, deren
 Arbeitsvermögen überwiegend durch den Überdruck des
 eingeschlossenen Luftinhalts bestimmt wird. Luftreifen an
 Kraftfahrzeugen und Anhängern müssen am ganzen Umfang und auf
 der ganzen Breite der Lauffläche mit Profilrillen oder Einschnitten
 versehen sein. Das Hauptprofil muß am ganzen Umfang eine
 Profiltiefe von mindestens 1,6 mm aufweisen; als Hauptprofil gelten
 dabei die breiten Profilrillen im mittleren Bereich der Lauffläche, der
 etwa 3/4 der Laufflächenbreite einnimmt.
 |  
	|  |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.01.2005, 18:12 | #17 |  
	| Hoher Priester 
				 
				Registriert seit: 26.11.2002 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
				
				
				
				
				      | 
 So sieht dat aus!     
Und deshalb ist es auch wurscht, was der Hersteller über seine Messpunkte labert...    |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.01.2005, 19:07 | #18 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 05.09.2004 
				
Ort: Tann (Schweiz) 
Fahrzeug: 750iLA (E38) Individual BJ. '00, 740iLA (E38) BJ. '95, Honda Civic 1.6VTi Sedan (EK4) BJ. '96
				
				
				
				
				      | 
 So kann ich den Reifen von oben betrachtet nehmen und da die Messung ansetzen wo der Gummi unter dem Profil anfängt. Halt eben nicht das bisschen Profil das zur Seite ragt. Naja, wo ist nun das Problem? Messhilfen gibts doch an jeder Ecke, meistens sogar umsonst.
 Naja, bei meinen Sommerreifen sagt auch der eine Händler dies und der andere wieder was anderes. Auch in der Schweiz muss man vieles selber nachgucken.
 
 Grüsse
 Daniel
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.01.2005, 21:45 | #19 |  
	| In der Ruhe liegt die.... 
				 
				Registriert seit: 21.12.2003 
				
Ort: Nähe AB 
Fahrzeug: Neu 530D E60,EX 740D E38
				
				
				
				
				      | 
 Die StVZO, §36 sagen dies genau aus, aber die Rillen am äußeren Ende des Reifens ("Wasserablaufrillen") müssen noch vorhanden sein, ist dies nicht der Fall ist die Mindestprofitiefe ebenfalls unterschritten (1,6mm) ! |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.01.2005, 23:02 | #20 |  
	| Die dicke Bommel!!!!!!!!! 
				 
				Registriert seit: 07.04.2004 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: BMW 740d (06.01), BMW 730d (03.99) beides Ex
				
				
				
				
				      | 
 Also,
 bei meinem reifen ist das niocht defenitiv nicht so. Die MIndestprofiltiefe ist in der Mitte nicht unterschritten und trotzdem ist die Mindestprofiltiefe nicht unterschritten. Ich frage einfach mal bei Dunlop nach.
 
 Mal schauen was die so sagen.
 
 mfg
 
 maysam
 
 Ich fahre meinen Reifen trotzdem
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |