


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
10.10.2005, 23:38
|
#11
|
|
Mitglied
Registriert seit: 10.10.2005
Ort: Schaffhausen
Fahrzeug: X5 E53 4.4i, W220 S600
|
super, soweit vielen Dank für den Link und die Tipps
Ich denke, so eine Reinigung der Stellmotoren könnte sicher nicht schaden; werde dies baldmöglichst mal angehen.
|
|
|
10.10.2005, 23:42
|
#12
|
|
I´m back again...
Registriert seit: 19.08.2004
Ort: Nandlstadt
Fahrzeug: seit 2008 E38-730i mit KME Diego LPG-Anlage - davor ein E32 750 iL Highline
|
Nicht ganz einfach die Zerlegung, falls Du diese blöden Einwegschrauben dran hast. Ich hatte die und habe einfach einen Schlitz reingefräst, um dann die Schrauben öffnen zu können. Der Rest war easy...
Sehe ich das richtig? Erster Tag im Forum?
Herzlich Willkommen !
Viel Erfolg,
WOLF
__________________
-----
|
|
|
10.10.2005, 23:45
|
#13
|
|
Big Boys - Big Toys!
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: München
Fahrzeug: 1988 US E24 L6/635 CSi (239bhp/323Nm); 1992 E31 850Ci Schalter (369bhp/581Nm)
|
Zitat:
|
Zitat von Wolfus
Nicht ganz einfach die Zerlegung, falls Du diese blöden Einwegschrauben dran hast. Ich hatte die und habe einfach einen Schlitz reingefräst, um dann die Schrauben öffnen zu können. Der Rest war easy...
Viel Erfolg,
WOLF
|
Bei meinem waren die DroKlas auch mit den EINWEGSCHRAUBEN am Ansaugkrümmer
befestigt!!!  Mann war das eine Plackerei!!!
Haste schon mal ASC/T ( ASC ) deaktiviert & geguckt ob der Fehler noch auftritt?!?
Kann auch noch eine Möglichkeit sein ( Sensoren etc. )
Greetz,
Tyler
|
|
|
10.10.2005, 23:49
|
#14
|
|
I´m back again...
Registriert seit: 19.08.2004
Ort: Nandlstadt
Fahrzeug: seit 2008 E38-730i mit KME Diego LPG-Anlage - davor ein E32 750 iL Highline
|
Ich habe nur das einfache ASC - ohne Erfolg getestet.
He Tyler, wie oft fahren wir unter 180 KM/h ???
...ich "spiele" an dem Problem seit 12 Monaten. Da musste ich halt den Fahrstil an das Auto anpassen...
|
|
|
10.10.2005, 23:52
|
#15
|
|
Big Boys - Big Toys!
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: München
Fahrzeug: 1988 US E24 L6/635 CSi (239bhp/323Nm); 1992 E31 850Ci Schalter (369bhp/581Nm)
|
Zitat:
|
Zitat von Wolfus
Ich habe nur das einfache ASC - ohne Erfolg getestet.
He Tyler, wie oft fahren wir unter 180 KM/h ???
...ich "spiele" an dem Problem seit 12 Monaten. Da musste ich halt den Fahrstil an das Auto anpassen...
|
High,
na des mit dem Fahrstil kann ich gut nachvollziehen... Wenn auch aus anderen Gründen.
Mit den Teilen macht es einfach nur Spaß auch nochmal bei >200km/h auf's Gas zu steigen!!!
Greetz,
Tyler
|
|
|
10.10.2005, 23:54
|
#16
|
|
Mitglied
Registriert seit: 10.10.2005
Ort: Schaffhausen
Fahrzeug: X5 E53 4.4i, W220 S600
|
ja genau, mein erster Tag heute hier; tolles Forum! - war bisher nur Beobachter...  ...Am letzten Wochenende bin ich schon am Stecker dieser blöden Klappen gescheitert; hab noch keinen Plan, wie ich diese ohne zu zerstören aufbringe, aber das wird dann schon irgendwie gehen... 
|
|
|
10.10.2005, 23:57
|
#17
|
|
I´m back again...
Registriert seit: 19.08.2004
Ort: Nandlstadt
Fahrzeug: seit 2008 E38-730i mit KME Diego LPG-Anlage - davor ein E32 750 iL Highline
|
@Gorgonoid
einfach drehen (ganz vorne am Stecker)!
Ja, ja, Tyler,
bei Deinem macht es wahrscheinlich noch mehr Spass...
Ich fahre (leider) meist mit vier Personen und vollem Tank.
Deiner beschleunigt bei 250 so, wie meiner bei 200 
Geändert von Wolfus (11.10.2005 um 00:02 Uhr).
|
|
|
19.04.2006, 14:33
|
#18
|
|
Mitglied
Registriert seit: 10.10.2005
Ort: Schaffhausen
Fahrzeug: X5 E53 4.4i, W220 S600
|
Ich habe im Winter mal die Stellmotoren gemäss der obigen Anleitung gereinigt. Ausserdem war gemäss Fehlerspeicher noch eine Lamdasonde im A....; es wurden also beide Sonden noch ersetzt.
Das Problem der unsanften Gas-Annahme/Schubabschaltung hat der Wagen aber leider immer noch; es hängt m.E. auch noch ein bisschen von der Aussentemp. / Feuchtigkeit / Mondphase? oder so ab - es verhält sich nicht immer gleich.
Ich besorge mir nun mal ein paar andere occ. Drosselklappen sowie ev. noch einen anderen Pedalwertgeber und experimentiere mit denen dann noch etwas rum.... 
|
|
|
19.04.2006, 19:33
|
#19
|
|
† August 2007
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
|
Hi Gorgonoid
Hast du die ESD schon überprüft, wann wurden die Kerzen gewechselt?, hast die Temperaturfühler überprüft? hinten links, ein doppelfühler für die beigen DMEs und einer für das EML. Stecker auf korosion überprüft? alle Stecker mehr mals ein und ausstecken, auch die DME-Stecker! usw. Relais im rechten kasten vor der DME kontrolliert? die neuen Relais sind weiß Benzinpumpe, und blau für die DMEs.
Gruß Reinhard
|
|
|
19.04.2006, 21:04
|
#20
|
|
Mitglied
Registriert seit: 10.10.2005
Ort: Schaffhausen
Fahrzeug: X5 E53 4.4i, W220 S600
|
Hallo Reinhard,
Danke für die Hinweise.
Ich habe kürzlich mal so einen Einspritzdüsen-Reiniger reingekippt; hat aber nichts gebracht. Wie alt die Kerzen sind, weiss ich leider nicht (es ist auch nix im Serviceheft eingetragen), habe vor, die sicher bald mal zu wechseln - ich kann mir aber nicht gut vorstellen, dass dies an den Kerzen liegt.
Ich werde mich als nächstes mal auf die Suche nach diesen Temp.-Fühlern machen, ausmessen und die Stecker prüfen...
Hier hätte ich eine gute Anleitung gefunden; nur leider sind die Bilder nicht mehr drin:
http://www.7-forum.com/forum/showthread.html?t=14183
Gruss
Martin
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|