


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
25.12.2005, 23:22
|
#141
|
|
† 2023
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
|
Hmmmm....
Immer noch besser die Wenigen hier zu haben, die sich mit Elektronik
richtig auskennen, als die, die nur rumtröten und selbst nicht dazu in
der Lage sind, eine Batterie von einem Akku zu unterscheiden....
Dieter Nuhr leicht abgewandelt : wer nichts Sinnvolles beizutragen hat,
einfach mal die Fresse halten.....
@ E9
Klemme das GAT/EGS -Geschichte auch mechanisch ab.
Es könnte sein, daß der Motor dort Falschluft saugt.
Gruß
Knuffel
|
|
|
26.12.2005, 00:12
|
#142
|
|
Mitglied
Registriert seit: 29.05.2005
Ort: Buchenbach/Freiburg
Fahrzeug: 2000 tii, 3,0 S; 2,5 CS; E24-635 csi, E32 750i
|
Zitat:
|
Zitat von knuffel
@ E9
Klemme das GAT/EGS -Geschichte auch mechanisch ab.
Es könnte sein, daß der Motor dort Falschluft saugt.
Gruß
Knuffel
|
Danke Knuffel, werde ich morgen mal probieren.
|
|
|
26.12.2005, 01:45
|
#143
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.10.2003
Ort: Main-Kinzig-Kreis
Fahrzeug: e60 530ia M54B30
|
Zitat:
|
Zitat von E9-Fahrer
Danke Knuffel, werde ich morgen mal probieren.
|
Ja Wolfgang - klemme den ganzen Krempel ab  . Habe z.Zt. dem Schlauch mit einer Kabelklemme den Hahn abgedreht.
Gruß Ralph 
Geändert von Ralph735iA (26.12.2005 um 11:25 Uhr).
|
|
|
26.12.2005, 17:55
|
#144
|
|
Mitglied
Registriert seit: 29.05.2005
Ort: Buchenbach/Freiburg
Fahrzeug: 2000 tii, 3,0 S; 2,5 CS; E24-635 csi, E32 750i
|
@ Knuffel; @ Ralph
Hallo,
habe nun heute den Luftschlauch abgeklemmt. Nun ja, so richtig geklemmt wäre übertrieben, hatte nur Isolierband da. Also habe ich ihn abgeknickt und umwickelt. Ob der nun wirklich 100%ig dicht ist, wage ich etwas zu bezweifeln.
Nun, das Ruckeln ist besser, aber nicht weg. Ich muss keine Powerslides mehr hinlegen, sondern nur 1-2 Sek. Geduld haben, dann kommt er. Dieser Spuk ist nach 200-300m dann vorbei und er läuft problemlos.
Muss morgen sowieso in die Werkstatt wegen einer neuen Frontscheibe. Dort werde ich mich der Sache nochmal annehmen.
Viele Grüße
E9-Fahrer
|
|
|
29.12.2005, 18:43
|
#145
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.10.2003
Ort: Main-Kinzig-Kreis
Fahrzeug: e60 530ia M54B30
|
Hi zusammen  ,
So habe eine Mail an GAT geschrieben und folgende Antwort erhalten (von unten nach oben !! )
Gruß Ralph
Hallo Herr Spiekermann
Sie haben nur einmal die Postgebühr um es zu uns zu senden.Die Überprüfung und die Rücksendung sind kostenlos.
Mit freundlichem Gruss
GAT
Katalysatoren GmbH
Herbert Hintzmann
Tel: 02043/9400-17
Fax: 02043/9400-90
Email: Herbert.Hintzmann@GAT-Kat.de
-------- Original Message --------
Subject: Re: Formular bereitgestellt von Microsoft Internet Explorer. (28-Dez-2005 23:58)
From: Ralph Spiekermann <ralphspiekermann@online.de>
To: HERBERT.HINTZMANN@GAT-KAT.DE
> Sehr geehrter Herr Hintzmann,
>
> ich werde Ihnen mein EGS Steuergerät in den nächsten Tagen zusenden. Ich
> hoffe sehr, das ich bei Ihrer Überprüfung
> nichts bezahlen muß.
>
> Gruß + guten Rutsch
>
> Ralph Spiekermann
>
>
>
> ----- Original Message -----
> From: "Hinzmann Herbert" <herbert.hintzmann@gat-kat.de>
> To: <ralphspiekermann@online.de>
> Sent: Wednesday, December 28, 2005 5:36 PM
> Subject: Re: Formular bereitgestellt von Microsoft Internet Explorer.
>
>
> Guten Tag Herr Spiekermann
>
> Da die ganze Anlage jetzt abgeklemmt ist kann man den Fehler nicht mehr
> genau festellen.Möglich wäre das bei warmen Motor noch Luft eingelassen
> wird,dadurch magert das Gemisch zu stark ab und der Leerlaufsteller regelt
> die Drehzahl nach.Es kann auch am Steuergerät des EGS Systems liegen
> (programierung verstellt).Dieses können Sie mir zur überprüfung
> zuschicken.Die Verkabelung und das Luftsteuerventil brauche ich nicht.
> Fehler
> in diesem Bereich sind ständig da und nicht nur bei einem bestimmten
> Betriebszustand.
>
> Mit freundlichem Gruss
> GAT
> Katalysatoren GmbH
> Herbert Hintzmann
> Tel: 02043/9400-17
> Fax: 02043/9400-90
> Email: Herbert.Hintzmann@GAT-Kat.de
|
|
|
29.12.2005, 18:50
|
#146
|
|
† 2023
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
|
Zitat:
|
Zitat von Ralph735iA
Die Verkabelung und das Luftsteuerventil brauche ich nicht.
Fehler in diesem Bereich sind ständig da und nicht nur bei einem bestimmten
Betriebszustand.
|
Hmmm.....
Da irrt der Gute......Z.B. Wackelkontakte an den Kabelschuhen/Oxid etc...
Gruß
Knuffel
|
|
|
29.12.2005, 19:40
|
#147
|
|
Mitglied
Registriert seit: 27.08.2004
Ort: Weilheim
Fahrzeug: 740i (E38)
|
Also für mich hört sich das so an als ob der Motor Nebenluft zieht. Ist besonders beim e38 ein häufiges Problem wenn der Schlauch zur Entlüftung des Kurbelgehäuses porös wird. Die neuen e32 und die alten e38 haben doch die gleichen Motoren oder?
Das Problem tritt immer bei warmen Motor auf da der Motor dann zu mager läuft. Wenn man hochtourig fährt ist es dann weg
Gruss
Michael
|
|
|
30.12.2005, 11:01
|
#148
|
|
Mitglied
Registriert seit: 29.05.2005
Ort: Buchenbach/Freiburg
Fahrzeug: 2000 tii, 3,0 S; 2,5 CS; E24-635 csi, E32 750i
|
es ruckelt immer noch
Hallo zusammen,
meiner ruckelt immer noch und dennoch habe interessante Erkenntnisse erhalten.
Vorgestern habe ich eine neue Frontscheibe einbauen lassen. Als dies erledigt war, wollte ich mal in der Werkstatt mein Ruckeln vorführen. Habe es mind. 10x probiert, NICHTS. Die Kiste lief wie im Lehrbuch. Ich war ganz schön überrascht und wütend zugleich. Dann überlegte ich, wo der Unterschied liegt. Musste ja zwangsläufig an den äusseren Umständen liegen. Klaro, ich stand in einer beheizten Halle
Das ganze erinnerte mich sehr stark an den kalten Winter 84, als mein damals neuer Eta permanent gesägt hat und in der Werkstatt immer vorbildlich gelaufen ist. Irgendwann kamen die dann mal auf die Idee, das Auto ebenfalls im freien zu prüfen - und siehe da: er sägte. Ich bekam damals einen LMM aus den Skandinavienmodellen und es war Ruhe.
Also bin ich vorgestern mit dem E32 aus der beheizten Hale raus gefahren und er ruckelte wieder friedlich vor sich hin. Meine Diagnose ist daher mit ziemlicher Sicherheit: LMM
Werde nächste Woche mal einen anderen einbauen und hoffe, daß die Sache damit erledigt ist.
Ich werde Euch berichten.
Ich wünsche allen hier einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Viele Grüße
E9-Fahrer
|
|
|
30.12.2005, 11:38
|
#149
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.10.2003
Ort: Main-Kinzig-Kreis
Fahrzeug: e60 530ia M54B30
|
Hallo Wolfgang,
also bei mir ist das Ruckeln definitiv weg  . Ich schicke nächste Woche mal das abgeklemmte Steuergerät zu GAT.
Guten Rutsch
Ralph 
|
|
|
30.12.2005, 11:42
|
#150
|
|
Mitglied BMW7er-Club
Registriert seit: 18.06.2003
Ort: Edemissen
Fahrzeug: leider z.Zt. keinen 7er
|
Eigentlich mal wieder der Beweis, dass diese ganze Rumeierei mit irgendwelchen Abgasreinigungssystemen Schmarrn ist. Ein Auto wurde mal konstruiert, so dass es läuft. Basta.
Wer erinnert sich noch an die ersten A(S)U-Einstellungen an älteren Fahrzeugen? Waren diese "vorschriftsmäßig" eingestellt, liefen sie im Stand unruhig bis gar nicht mehr.
Man baut heute die Systeme ein, weil der Staat uns mit der KFZ-Steuer sonst besch**ßt, die meisten müssen sie irgendwann wieder deaktivieren. Ebenso haben wir ja seinerzeit die Gemischschrauben wieder zurückgedreht, damit die Autos wieder liefen. Was soll der Müll?
Ist doch alles ätzend!
Gruß Norbert
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|