|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  04.01.2006, 22:05 | #1 |  
	| Wir sind Papst! 
				 
				Registriert seit: 13.12.2002 
				
Ort:  
Fahrzeug: VW
				
				
				
				
				      | 
				 Bremsflüssigkeit 
 Seit Tagen leuchtet bei mir das Symbol für den Bremsflüssigkeitswechsel.Ist es denn dringend, diese zu wechseln oder kann ich da getrost bis zur nächsten Inspektion (2 Lämpchen) warten. Nehme ja an, dass die Bremsflüssigkeit nicht plötzlich so alt ist und mir deswegen das nächste Bremsen nicht mehr gelingt.
 
 MfG
 
 Jo
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.01.2006, 22:13 | #2 |  
	| Senior- Moderator 
				 
				Registriert seit: 25.03.2004 
				
Ort: Braunau/Inn 
Fahrzeug: 911 992
				
				
				
				
				      | 
 Jo, 
suche Trost in meinen Worten      , es gibt Leute, die fahren mit einer 10 Jahren alten Bremsflüssigkeit rum     .
 
Also gemach beim Wechsel, es eilt nicht und dein Wagen wird weiterhin normal verzögern     .
 
Grüße
 
Chris |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.01.2006, 22:18 | #3 |  
	| the Senior :-) 
				 
				Registriert seit: 24.12.2002 
				
Ort: Meerbusch-Büderich 
Fahrzeug: 740i, Bj 03/17
				
				
				
				
				      | 
				 Jo 
 deine techn. Kenntnisse sind aber nicht vom Feinsten.     
wie wärs mal mit einem Blick in die BA. das Symbol mit dem Ausrufungszeichen??
 
erscheint die Schrift ??? Bremdfl. prüfen???
 
in jedem Fall ab zu BMW und evtl. Flüssigkeit nachfüllen. 
 
Nur durch das Alter leuchtet das Symbol nicht auf. Aber je mehr die Beläge abgefahren sind, desto tiefer sinkt der Pegel im Behälter. Wenn das der Fall ist kann man auch selbst nachfüllen.
 
wenn du bis zur nächsten Inspektion warten willst (2 Dioden = ca. 10 Tkm) spielst du mit deinem und dem Leben anderer. 
gruß jürgen |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.01.2006, 22:22 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 27.07.2004 
				
Ort: Rhein-Main 
Fahrzeug: 728iA 3/97 (E38), 735iA 8/01 (E38) mit Prins VSI
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Novipec
					
				 Jo, 
suche Trost in meinen Worten      , es gibt Leute, die fahren mit einer 10 Jahren alten Bremsflüssigkeit rum     .
 
Also gemach beim Wechsel, es eilt nicht und dein Wagen wird weiterhin normal verzögern     .
 
Grüße
 
Chris |  Ja, sehe ich genauso! 
Übernehme aber natürlich keinerlei Garantie! |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.01.2006, 22:25 | #5 |  
	| the Senior :-) 
				 
				Registriert seit: 24.12.2002 
				
Ort: Meerbusch-Büderich 
Fahrzeug: 740i, Bj 03/17
				
				
				
				
				      | 
				 Novipec 
 
	Zitat: 
	
		| Also gemach beim Wechsel, es eilt nicht und dein Wagen wird weiterhin normal verzögern  . |  was glaubst du, warum leuchtet das Symbol?????
 
gruß jürgen |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.01.2006, 22:26 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 27.07.2004 
				
Ort: Rhein-Main 
Fahrzeug: 728iA 3/97 (E38), 735iA 8/01 (E38) mit Prins VSI
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von JB740
					
				 deine techn. Kenntnisse sind aber nicht vom Feinsten.     
wie wärs mal mit einem Blick in die BA. das Symbol mit dem Ausrufungszeichen??
 
erscheint die Schrift ??? Bremdfl. prüfen???
 
in jedem Fall ab zu BMW und evtl. Flüssigkeit nachfüllen. 
 
Nur durch das Alter leuchtet das Symbol nicht auf. Aber je mehr die Beläge abgefahren sind, desto tiefer sinkt der Pegel im Behälter. Wenn das der Fall ist kann man auch selbst nachfüllen.
 
wenn du bis zur nächsten Inspektion warten willst (2 Dioden = ca. 10 Tkm) spielst du mit deinem und dem Leben anderer. 
gruß jürgen |  So wie ich das sehe, leuchtet bei ihm lediglich das Lämpchen für den Bremsflüssigkeitswechsel (Service-Meldung) und nicht die Meldung "Bremsflüssigkeit prüfen" in der Check-Control! |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.01.2006, 23:16 | #7 |  
	| Senior- Moderator 
				 
				Registriert seit: 25.03.2004 
				
Ort: Braunau/Inn 
Fahrzeug: 911 992
				
				
				
				
				      | 
 Jürgen,
 ich gehe auch davon aus, dass bei ihm nur das Bremsflüssigkeistwechselsymbol (cooles Wort) leuchtet und nicht die rote Warnlampe im Kombiinstument.....
 Sollte etwas anderes leuchten, wäre eine Kontrolle des BF Standes zwingend notwendig (wieso, warum).
 
 Grüße,
 
 Chris
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.01.2006, 23:25 | #8 |  
	| Wiener Würstel 
				 
				Registriert seit: 09.03.2003 
				
Ort: Wien 
Fahrzeug: 740d E65 7/2004; Lotus Elise 111S
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Novipec
					
				 Jürgen,
 ich gehe auch davon aus, dass bei ihm nur das Bremsflüssigkeistwechselsymbol (cooles Wort) leuchtet und nicht die rote Warnlampe im Kombiinstument.....
 Sollte etwas anderes leuchten, wäre eine Kontrolle des BF Standes zwingend notwendig (wieso, warum).
 
 Grüße,
 
 Chris
 |  Das erste sieht aus wie eine UHR, das zweite kommt zusammen mit einer CC Meldung und einem Doppelgong    Das kann man wohl unterscheiden. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.01.2006, 00:44 | #9 |  
	| Wir sind Papst! 
				 
				Registriert seit: 13.12.2002 
				
Ort:  
Fahrzeug: VW
				
				
				
				
				      | 
				  
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von JB740
					
				 deine techn. Kenntnisse sind aber nicht vom Feinsten.     
gruß jürgen |  Ja, das stimmt, meine technischen Kenntnisse sind gleich Null! Ich weiss, wo getankt wird und weiss in so etwa die Schalter im Innenraum des Wagens zu bedienen. Alles andere überlasse ich immer dem Freundlichen, bin also dem Freundlichen ausgeliefert - na ja, nicht ganz, habe ja Euch noch vom Forum!
              
Tja, was solls, kann ja nicht alles wissen, habe ja schliesslich keine KFZ-Lehre gemacht.
 
Also: Bei mir leuchtet im Kombi links unten ein Uhrensymbol in Orange (glaub ich). Ein Meldung per Schriftzug habe ich nicht. 
 
Zudem flattert bei mir das Lenkrad - wie schon in einem anderen Thread beschrieben zwischen 80-100km/h - die Reifen sind aber gewuchtet. Werde wohl mal die Gummis der Druckstreben (heisst das so?) etc. - wie mir hier empfohlen wurde - machen lassen müssen.  
Man, habe echt keine Lust mich mit den Werkstattleuten rumzuärgern, habe genug zu tun. Wenn ich den Wagen wieder abhole, haben sie wieder nix gefunden. 
Dies ist ein Grund, wieso ich am liebsten Leasingwagen für 3 Jahre fahren würde, da man - aussser Inspektionen - keinen Ärger und ansonsten keinen Werkstattkontakt hat und man in der Regel einfach nur fahren kann... 
Wenn es nach mir ging, würde ich mir lieber den E65 zulegen, jedoch habe ich erst 100.000km drauf, zudem wäre es dann schade um den eleganten E38, der ja noch einiges (hoffentlich) aushält.  
Wie heisst es so schön: Wer die Wahl hat...
 
MfG
 
Jo
				 Geändert von Jo (05.01.2006 um 00:51 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.01.2006, 10:25 | #10 |  
	| † 13.10.2023 
				 
				Registriert seit: 08.02.2003 
				
Ort: Frankenthal 
Fahrzeug: E65 - 745i (11.2002)
				
				
				
				
				      | 
 Wenn das Bremsflüssigkeistwechselsymbol leuchtet (ca. alle 2 Jahre), kann mann getrost bis zur nächsten Inspektion weiterfahren.
 Wenn die rote Warnlampe im Kombiinstument leuchtet sollte man nicht nur nachfüllen, sondern die Stärke der Bremsklötze prüfen, weil durch das dünner werden der Bremsklötze der Bremsflüssigkeitsstand im behälter sinkt.
 
 Gruss
 Wolf
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |