Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.03.2006, 20:12   #21
Polymerpower
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 22.01.2006
Ort: Prasdorf
Fahrzeug:
Ausrufezeichen Keine Kompression auf zwei Zyl.????

Moin biemer,

das die Kompression "gen 0" ist kann ich mir nicht vorstellen Eigentlich hätten Dir die Freundlichen die Kompressions-Drucktest-Auswertung aushändigen müssen. Der weitere Schritt wäre jetzt ein Druckverlusttest, der zwar für die Werkstatt ein wenig aufwendiger ist, aber den wesentlich aufwändigeren Abbau des Zylinderkopfes erspart. Das Ergebnis eines Druckverlusttests ist klar und eindeutig. Er läßt Rückschlüsse auf den Reparaturpreis zu und mündet bisweilen in die Frage nach einem neuen Motor.

Gruß Polymerpower
Polymerpower ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2006, 09:04   #22
biemer
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 05.03.2003
Ort: Bruggen
Fahrzeug: BMW 750I E38
Standard

Hallo,

okay, also ein drukverlusttest. Weis jemand wo ich das machen lassen kann und was das in etwa kostet ?

Zur Kompression kann ich noch folgendes sagen.
Der freundliche meinte jetzt so schnell das er auf beiden keine kompression hat, auffaellig aber ist das das problem mit dem unrunden lauf , sprich ruckeln,( weis ich da ich das problem jetzt schon ein paar wochen habe ) einmal mehr und einmal weniger ist. Auch komisch ist, eir wearmer es draussen wird, wie mehr das problem abnimmt. Ich gehe zu 99% jede wette ein das wenn es jetzt 15 bis 20 grad wird ( weare schön ) der fehler weg ist. Daher denke ich das die kompression eimal besser und einmal schlechter ist.
Leider habe ich auch keine ahnung davon aber das ist was ich euch so schildern kann.

Ein mechaniker meines vertrauens ( nicht BMW ) meinte er sei sich relativ sicher das es die ventile sind da er weder öl noch wasser verliert. Aber auch er sagt naturlich wie ihr das der deckel ab muss.

Hat jemand von euch ne anleitung wie vor zu gehen, evtl. mit foto's aus der T*S ? Weare supi wenn jemand mir das posten kann, dan lasse ich das durch meinen eigenen schrauber machen, jedenfalls um den fehler ein zu kreisen.


Vielen dank schon mal,

Gruss ANdi
biemer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2006, 11:06   #23
Polymerpower
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 22.01.2006
Ort: Prasdorf
Fahrzeug:
Ausrufezeichen Druckverlusttest

Moin biemer,

jede gut ausgerüstete Fachwerkstatt, also die Freundlichen, haben die Möglichkeit des Druckverlusttests . Ich kann mir nicht vorstellen, daß der Test teuer ist. Ruf doch einfach bei einer Fachwerkstatt an und erkundige Dich wegen der Kosten.
Was soll denn mit den Ventilen nicht stimmen, daß die Freundlichen keine Kompression feststellen. Wenn die Ventile nicht schließen würden, dann wäre in der Tat keine Kompression festzustellen, glaube ich aber nicht Und undicht gewordene Ventilschaftabdichtungen, können die fehlende bzw. nicht festzustellende Kompression nicht verursachen!
Laß den Druckverlusttest durchführen und Du brauchst nicht mehr rätseln was Dein Motor hat.
Im ernst biemer, was soll die Außentemperatur mit der fehlenden Kompression zu tun haben

Gruß Polymerpower
Polymerpower ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2006, 11:34   #24
biemer
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 05.03.2003
Ort: Bruggen
Fahrzeug: BMW 750I E38
Standard

Okay, danke schonmal.

Das mit der Atemp ist auch nur etwas was mir bis jetzt aufgefallen ist.
Es ist aber def. so das es einmal mehr und einmal weniger ist.

Wenn keine kompression vorhanden ist kan es doch nicht sein das es dan schlecheter und dan besser ist, wie son wackelkontakt.

Gruss Andi
biemer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2006, 11:38   #25
Bootsmann
alt, aber bezahlt!
 
Benutzerbild von Bootsmann
 
Registriert seit: 09.06.2004
Ort: Hamburg
Fahrzeug: 730i,6/88
Standard

Wenn die Ventile nicht abdichten, wird der erzeugte Kompressionsdruck z.T.unterm Ventildeckel landen! - Sollte also recht einfach festzustellen sein!-
Öleinfüllverschluß bei laufendem Motor mal aufdrehen und überprüfen!Ansonsten Kerze raus und mit der Kammera rein!(z.B.Boschdienst)

Ich hatte vor 2 Jahren einen Ventilabriss im 6 Zylinder!-hat mir den Kolben durchschlagen! Motor wanderte in die ewigen Jagdgründe!

Gruß Bootsmann!
__________________
Er ist 20, wird 2x in der Woche gewaschen,putt ist er fast nie!-
ich mag ihn, weil er mich fast nie in Stich lässt!-und er gehöhrt mir - und nicht der Bank!

Geändert von Bootsmann (15.03.2006 um 13:01 Uhr).
Bootsmann ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2006, 12:34   #26
Polymerpower
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 22.01.2006
Ort: Prasdorf
Fahrzeug:
Frage Motor wegen eines durchschlagenden Kolbens....

Moin bootsmann,

warum hast Du den Motor nicht repariert? Ein Kolben kostet doch nicht viel
Oder war die Laufleistung schon zu hoch?

Gruß Polymerpower
Polymerpower ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2006, 12:58   #27
Bootsmann
alt, aber bezahlt!
 
Benutzerbild von Bootsmann
 
Registriert seit: 09.06.2004
Ort: Hamburg
Fahrzeug: 730i,6/88
Standard

Nachdem wir den Zylinderkopf demontiert hatten, stellten wir fest, daß das abgerissene Ventil durch den Kolben zertrümmert worden ist und Teile hiervon bis in die Ölwanne gelangt sind. Hier hat es dann ebenfalls zu Schäden geführt. Der Zylinderkopf war völlig zertrümmert!
Reparatur war absolut nicht mehr möglich!
Das ganze ist bei ca. 140-160 auf der Autobahn passiert!
(hab seinerzeit auch darüber berichtet!)

Gruß Bootsmann!
Bootsmann ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2006, 18:09   #28
biemer
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 05.03.2003
Ort: Bruggen
Fahrzeug: BMW 750I E38
Standard Kompression Oder Nicht

Hallo nochmal,


eine frage hätte ich da noch an die experten.
Erstmal dank das ihr in der menge geantwortet habt, find ich ja immer wieder Super und erstaunlich obwohl ich ja schon ein paar jahre mitglied bin im forum.
Dafür Dank !!!

Jetzt zu meiner frage, BMW hatte ja gesagt das bei meinem 95er V12 die zylinder 5 + 6 keine kompression haben. Jetzt habe ich aber so aus eueren antworten gemerkt das es ein großer unterschied ist zwischen KEINE und EIN BISCHEN oder VARIABELE kompression.

Worauf ich hinaus will ist folgendes, ich habe ja berichtet das ich gemerkt habe das er das eine mal besser und das andere mal schlechter läuft also sehr individuell sag ich mal. Ich dachte bislang das könte was mit dem wetter am hut haben aber mal davon abgesehen.

Wenn mein 12er einmal runder und ein andermal wieder unrunder läuft heist dass doch das dan mal mehr und dan mal weniger kompression auf den beiden "def." zylindern ist oder ????

Ich weis ich weis, muss einen kompresionsdruktest machen lassen und warscheinlich mus der deckel eh ab, ist auch nicht son horor aber es würde mich halt interessieren ob meine theorie stimmt da BMW einfach sagt, " nö...keine kompression..is putt. Desweiteren meinten die dan noch es würde warscheinlich an den zylinderkopfdichtungen liegen die müssten getausch werden.

Na gut, auf jedenfall hätte ich mal gerne eine antwort auf der frage ob bei mir dan eher ne variabele kompression auf den beiden pötten vorliiegt da er dan mal besser und dan mal schlechter läuft ?

Wenn nähmlich die beiden zylinder komplett platt liegen würden und weiter nichts mit dem fahrzeug ist müßte er sich ja immer gleich beschißen verhalten oder ? dan kann er ja wohl kaum ab und zu auf einmal wohl fast supi fahren ?

Wäre um eine antwort sehr froh.

Vielen dnak,

Lieben Gruß Andreas
biemer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2006, 18:23   #29
Matze 7er Fan
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Matze 7er Fan
 
Registriert seit: 07.04.2005
Ort: Kiel
Fahrzeug: BMW 730 iA (E38)
Standard

wieviel KM hat dein fuffi denn auf der Uhr?
Nur Interessehalber
Gruss matze
Matze 7er Fan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2006, 20:15   #30
biemer
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 05.03.2003
Ort: Bruggen
Fahrzeug: BMW 750I E38
Standard

Hi, recht viel 297000 km

gruss
biemer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Hilfe V12 läuft nur noch auf 6 Zylinder! alphamv BMW 7er, Modell E32 16 29.01.2009 14:15
750i Getriebe oder Wandler-Schaden, brauche Hilfe dkuonen BMW 7er, Modell E32 6 02.02.2008 11:13
Abgasanlage: HILFE!!! Leistungsverlust 750I E32 paulchen BMW 7er, Modell E32 9 10.02.2006 08:56
Motorraum: 2 Zylinder Weg ??? Bitte Hilfe biemer BMW 7er, Modell E38 2 02.03.2005 18:51
Motorraum: Motorprobleme BMW 750i Hilfe!!! Burns848 BMW 7er, Modell E32 9 10.02.2005 00:11


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:50 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group