


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
19.04.2006, 21:12
|
#21
|
|
† August 2007
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
|
Hi Gorgonoid
Du findest an jeden Ansugkrümmer hinten einen Fühler, die anderen sind an der Spritzwand, wenn du auf der rechten Seite beim Kühlbehälter nach unten schaust, kannst sie sehen. Einige Daten hast du in den angegebenen Thread gelesen.
Gruß Reinhard
|
|
|
24.04.2006, 22:26
|
#22
|
|
Mitglied
Registriert seit: 10.10.2005
Ort: Schaffhausen
Fahrzeug: X5 E53 4.4i, W220 S600
|
Hallo Reinhard,
Wie kommt man am schnellsten/effizientesten an die 3 Temperaturfühler (DME/EML...) unter dem Ausgleichsbehälter ran - resp. was soll ich dazu abmontieren? Die sind ja schon ziemlich unzugänglich. Mit dem Messgerät komme ich da jedenfalls nicht einfach so ran; den DME-Fühler konnte ich nicht mal ausstecken
Würde ein allfälliger Kabelbruch/Unterbruch in einer Zuleitung zu einem Fühler sicher im Fehlerspeicher ausgewiesen?
Könnten verschlissene/abgenutzte Schleifkontakte der DK-Stellmotoren ev. auch das Problem verursachen?
Fragen über Fragen...
Merci & Gruss
Martin
|
|
|
24.04.2006, 22:44
|
#23
|
|
† August 2007
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
|
Hi Gorgonoid
Der Kühlbehälter geht einfach weg, 2 Schrauben und zur Sete klappen.
Alles was du aufgeführt hast kann einen Fehler auslösen. Hast du das ASC schon mal ausgeschaltet und wie verhält er sich dann??? Habe mir das ganze nochmal durch gelesen, Das ASC gibt auch Gas wenn es nütig ist, zB. wenn du vm Gas gehst und ein Reifen hinten würde stehenbleiben. Vielleicht ist da ein ABS geber verschmutzt, die werden auch vom ASC benutzt da es im selben Steuergerät ist.
Gruß Reinhard
|
|
|
30.04.2006, 12:11
|
#24
|
|
Mitglied
Registriert seit: 10.10.2005
Ort: Schaffhausen
Fahrzeug: X5 E53 4.4i, W220 S600
|
ASC ausschalten bewirkt keine Veränderung.
Nun habe ich mal alle Widerstände der Temperaturfühler gemessen inkl. der anliegenden Spannungen; die sind in Ordnung. Auch die Stecker sehen noch sehr gut aus; keine Korrosion.
Zudem noch alle Kerzen gewechselt (inkl. der berüchtigten 12, da war noch eine uralte drin, ne andere als die restlichen 11 ...  ). Zumindest sahen die Kerzen recht gut und gleichmässig "abgebrannt" aus.
Wenn es kalt ist, kommt die Temperatur bei Überlandfahrten (ca. 100km/h) nur ganz knapp über den blauen Bereich und er heizt auch sehr schlecht; im Stadtverkehr ist die Temp.-Anzeige nach einer gewissen Zeit normal in der Mitte. Soll ich viellicht mal noch den Termostateten wechseln?
Gruss,
Martin
|
|
|
30.04.2006, 12:25
|
#25
|
|
† August 2007
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
|
Hi Gorgonoid
Das Termostat würde ich dann schon mal unter die Lupe nehmen, der scheind offen zubleiben. Hast du das Poti vom Gaspedel gemessen?
Gruß Reinhard
|
|
|
30.04.2006, 12:44
|
#26
|
|
Mitglied
Registriert seit: 10.10.2005
Ort: Schaffhausen
Fahrzeug: X5 E53 4.4i, W220 S600
|
Nein, habe ich noch nicht - ist das mühsam?
Findet man die Soll-Werte hier irgendwo?
Ordere nächste Woche noch einen neuen Termostaten.
Gruss
Martin
|
|
|
30.04.2006, 14:14
|
#27
|
|
† August 2007
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
|
Hi Gorgonoid
Die Werte habe ich nicht, aber den Plan, da kannst die Belegung sehen.
Gruß Reinhard
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|