|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  31.05.2006, 19:40 | #1 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 03.04.2006 
				
Ort: Ansbach 
Fahrzeug: E38 /er
				
				
				
				
				      | 
				 Druckstrebe vorne rechts 
 Hi,war letzte woche mal wieder beim freundlichen weil bei mir rechts vorne zb. wenn ich pflastersteine oder auf bordsteine fahre klackert es vorne rechts nur--Der Freundliche hat es sich angeschaut und hat gesagt das es die Druckstrebe wäre.Nun will ich mir eine kaufen, aber bin voll durcheinander gekommen--es gibt einen querlenker- einen oberen und untere druckstrebe, sind die alle gleich--in e bay gibt es viele für e 38--welches davon brauche ich ---Bedanke mich im voraus
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  31.05.2006, 20:19 | #2 |  
	| Freude am Fahren 
				 
				Registriert seit: 24.10.2005 
				
Ort: Älteste Stadt Österreichs 
Fahrzeug: BMW K 75 - Fiat Bravo Bj.2010-
				
				
				
				
				      | 
 Hallo Eismann !Bin mal an die Frische Luft .
 Bilder anbei.
 Der Silberne ist der obere Qerlenker.
 Der Geschwungene Unten ist der untere Qerlenker.
 Die Bronzene Stange ist die Koppelstange die den Stabi mit der Vorderachse verbindet.
 
 Gruß Tom
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  31.05.2006, 21:17 | #3 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 03.04.2006 
				
Ort: Ansbach 
Fahrzeug: E38 /er
				
				
				
				
				      | 
 Hi Tom,
 super optimale Bilder vielen dank
 und welches davon müsste ich jetzt kaufen---habe keine probleme mit der   Lenkung.wie gesagt es klappert --die lange Bronzene stange habe ich gewechselt---welches davon sollte ich kaufen---die obere oder die untere??
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  31.05.2006, 22:02 | #4 |  
	| Freude am Fahren 
				 
				Registriert seit: 24.10.2005 
				
Ort: Älteste Stadt Österreichs 
Fahrzeug: BMW K 75 - Fiat Bravo Bj.2010-
				
				
				
				
				      | 
 Das Klappern kommt eigentlich immer von der Bronzenen Stange (Koppelstange)Würde allgemein Vorderachse aufheben und auf Spiel prüfen.
 Noch ne Frage : Hast Du beide erneuert.
 
				 Geändert von Tomturbo (31.05.2006 um 22:15 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  31.05.2006, 23:11 | #5 |  
	| ex V12-Kutscher 
				 
				Registriert seit: 17.06.2004 
				
Ort:  
Fahrzeug: Saab 9-5 3.0t V6
				
				
				
				
				      | 
 Hallo Leute.
 Es gibt keinen oberen und unteren Querlenker. Im Bild 1 schön zu sehen; das silberne Teil ist der Qerlenker und das dunkle gebogene Teil ist die Druckstrebe. Dazwischen, die dünne senkrechte Stange, ist die Pendelstütze.
 
				________________________________
 
 Schöne Grüsse,
 
 Michi
 __________________
 
 Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.06.2006, 07:23 | #6 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 03.04.2006 
				
Ort: Ansbach 
Fahrzeug: E38 /er
				
				
				
				
				      | 
 @Danke 
 ihr seid super--und sehr hilfreich
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.06.2006, 17:28 | #7 |  
	| Freude am Fahren 
				 
				Registriert seit: 24.10.2005 
				
Ort: Älteste Stadt Österreichs 
Fahrzeug: BMW K 75 - Fiat Bravo Bj.2010-
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Captain
					
				 Hallo Leute.
 Es gibt keinen oberen und unteren Querlenker. Im Bild 1 schön zu sehen; das silberne Teil ist der Qerlenker und das dunkle gebogene Teil ist die Druckstrebe. Dazwischen, die dünne senkrechte Stange, ist die Pendelstütze.
 |  Nicht Böse sein aber da muß ich fürchterlich Lachen.      
Frage:Wie Definierst Du Bitte schön die  Diversen Qerlenker. 
Bitte gehe mit dieser Fragestellung zu einem Ersatzteilhandel und Bestelle einen Qerlenker. 
Nur großes Staunen .Den der gute Mann im Laden ist mit Hunderten verschiedenen Autoteilen Konfrontiert.(Ausgenommen bei Bmw der kennt sich sowieso aus-aber viel zu Teuer).Deswegen werden die Teile Vereinfacht Beschrieben.Habe ich auch so gemacht um Eismann nicht ganz zu verwirren.
 
                                                Gruß Tom |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.06.2006, 20:59 | #8 |  
	| ex V12-Kutscher 
				 
				Registriert seit: 17.06.2004 
				
Ort:  
Fahrzeug: Saab 9-5 3.0t V6
				
				
				
				
				      | 
				  
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Tomturbo
					
				 Nicht Böse sein aber da muß ich fürchterlich Lachen.      
Frage:Wie Definierst Du Bitte schön die  Diversen Qerlenker. 
Bitte gehe mit dieser Fragestellung zu einem Ersatzteilhandel und Bestelle einen Qerlenker. 
Nur großes Staunen .Den der gute Mann im Laden ist mit Hunderten verschiedenen Autoteilen Konfrontiert.(Ausgenommen bei Bmw der kennt sich sowieso aus-aber viel zu Teuer).Deswegen werden die Teile Vereinfacht Beschrieben.Habe ich auch so gemacht um Eismann nicht ganz zu verwirren.
 
                                                Gruß Tom |  Hi Tomturbo.
 
Nein, ich bin Dir nicht böse und freue mich dass ich Dich zum Lachen gebracht habe.     Ich habe lediglich beschrieben wie dieses Zeugs laut EDEKA  heist und da ist nun mal kein oberer und unterer Querlenker aufgeführt. Wie der nicht BMW-Mann diese Teile bezeichnet weiss ich nicht, ist mir auch egal. Aber ich denke Eismann wird jetzt wissen was er braucht und das ist ja die Hauptsache, egal wie die Teile heissen.     Ich wollte Dich auch nicht als inkompetent oder so hinstellen. Wenn das so rüberkam tut es mir leid.
 
Ich wünsche Dir ein schönes Pfingsten. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.06.2006, 14:01 | #9 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 03.04.2006 
				
Ort: Ansbach 
Fahrzeug: E38 /er
				
				
				
				
				      | 
 Danke euch allen Noch einmal |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |