|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  24.08.2006, 00:12 | #1 |  
	| . 
				 
				Registriert seit: 04.01.2005 
				
Ort:  
Fahrzeug: BMW 740i (E38)
				
				
				
				
				      | 
				 Automatische Leuchtweitenregulierung „spinnt“ 
 Erst einmal Hallo euch allen, die Community hier finde ich sehr cool und kompetent.Zu Problemen die ich hatte, konnte ich immer schnell entweder die Antwort oder doch ein Anhaltspunkt finden, diesmal aber brauche ich direkt euer Rat.
 
 Habe eine ALWR, diese jedoch fährt/bewegt sich ununterbrochen hoch und runter. Egal ob bei Stillstand mit Motor an oder aus, oder beim fahren.
 Wisst Ihr woran das liegen kann? bzw. was genau kaputt ist und ausgetauscht werden sollte?
 
 
 Danke, Tom
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  24.08.2006, 01:33 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 01.02.2005 
				
Ort: Boppelsen 
Fahrzeug: 740i (E38-M62, 9/99); BMW F650GS; BMW R 1200 R
				
				
				
				
				      | 
 Ist wahrscheinlich der Höhenstandsgeber, der an der Vorderachse sitzt. Entweder ist das Teil marode, oder ein Haltepunkt ist weggerostet....Grüsse, Andreas
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  24.08.2006, 11:30 | #3 |  
	| Höllandischer Mitglied 
				 
				Registriert seit: 01.04.2003 
				
Ort: Overijssel, NL 
Fahrzeug: BMW E66 760Li Individual N73B60 01-2006
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| Ist wahrscheinlich der Höhenstandsgeber, der an der Vorderachse sitzt. Entweder ist das Teil marode, oder ein Haltepunkt ist weggerostet.... |  Diesses teil     :
   
Grüsse,
 
GJS
				__________________  Best in Live is 7's Drive! |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  25.08.2006, 10:53 | #4 |  
	| . 
				 
				Registriert seit: 04.01.2005 
				
Ort:  
Fahrzeug: BMW 740i (E38)
				
				
				
				
				      | 
 @Andreas1405@GJS
 
 Vielen Dank, ich werde es prüfen.
 
				 Geändert von Tom740i (25.08.2006 um 11:48 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  31.05.2008, 22:07 | #5 |  
	| Gast | 
 Hallo, 
wollte keinen neuen Thread erstellen, deshalb wird dieser aufgetaut  
Ich hab auch ein Problem mit meiner LWR. 
Einmal geht die problemlos und ohne Fehler, ein ander mal bewegt die sich während der Fahrt sporadisch nach oben oder unten. Dann fährt die ganz nach unten, so dass ich keine 10m mehr sehe... 
Immer unterschiedlich. Die Teile sehen aber optisch noch einwandfrei aus. 
Woran kann das evtl. liegen? Hat jemand ne Idee? |  
	|  |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.06.2008, 12:34 | #6 |  
	| BMW-Masochist 
				 
				Registriert seit: 30.05.2006 
				
Ort: Delmenhorst 
Fahrzeug: E38-740iL
				
				
				
				
				      | 
 Moin Flokke,
 wahrscheinlich ist bei dir das gleich los wie bei mir. Der Haltepunkt wird angegammelt sein. war bei mir auch der fall. Ich bin eine Nacht fast blind nach hause gefahren, da meine Scheinwerfer stumpf auf den Boden schienen.
 An jede Ampel an die ich ranrollte sind die Leute in die Gebüsche gesprungen weil die dachten ich mach nen "Drive by.." ... harrr,  kleiner Scherz.
 
 
 @GJS (auch an alle Wissenden):
 
 Auf dem Foto sieht es ja so aus als würde es das Teil einzelnd zu kaufen geben. Hätte da vielleicht jemand eine Teilenummer oder gleich einen Shop/Versandhandel/WhatEver wo ich das ordern kann ?
 
 
 
 Thx Leutz
 
				__________________Gruß Simon
 
 It`s not what you know - it`s what you can prove.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.06.2008, 13:02 | #7 |  
	| . 
				 
				Registriert seit: 04.01.2005 
				
Ort:  
Fahrzeug: BMW 740i (E38)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von elSimon  Ich bin eine Nacht fast blind nach hause gefahren, da meine Scheinwerfer stumpf auf den Boden schienen.An jede Ampel an die ich ranrollte sind die Leute in die Gebüsche gesprungen weil die dachten ich mach nen "Drive by.." ... harrr,  kleiner Scherz.
 |  Da kenne ich eine Abhilfe gegen dunkle Nachtfahrten bis es repariert ist.
 
In dem Moment in dem die Scheinwerfer „richtig“ die Straße ausleuchten, ziehst du jeweils einen kleineren Stecker hinten am Scheinwerfergehäuse, ab. Die Stromversorgung zum Stellmotor wird unterbrochen, die Scheinwerfer bleiben in der gewünschten Position stehen.
 
Tom |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.06.2008, 13:04 | #8 |  
	| Höllandischer Mitglied 
				 
				Registriert seit: 01.04.2003 
				
Ort: Overijssel, NL 
Fahrzeug: BMW E66 760Li Individual N73B60 01-2006
				
				
				
				
				      | 
 Hier ein bild: 
Kosten: 16-18 euro excl.
   
Grüsse,
 
GJS |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.06.2008, 13:51 | #9 |  
	| BMW-Masochist 
				 
				Registriert seit: 30.05.2006 
				
Ort: Delmenhorst 
Fahrzeug: E38-740iL
				
				
				
				
				      | 
 Danke GJS & danke Tom. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  30.06.2008, 22:05 | #10 |  
	| Gast | 
 Vorerst ist das Problem bei mir behoben.Es waren die PINs am hinteren Sensor/Stecker.
 Die waren etwas oxidiert...
 Sauber gemacht, eingesprüht und wieder zusammengesteckt.
 Bisher funktionierts noch einwandfrei.
 Hoffe das es dabei bleibt.
 |  
	|  |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |