Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.02.2007, 21:44   #11
LikeBMW
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von LikeBMW
 
Registriert seit: 23.10.2003
Ort: Liebliches Taubertal
Fahrzeug: E32 730iA R6 (stillgelegt), E38 730iA, E38 735i FL
Standard

"E38 ein fahrender Schrotthaufen" so negativ würde ich es nicht ausdrücken.
Es kommt immer drauf an, was man für einen erwischt. Die einen sind sehr zufrieden, manche sogar begeistert. Rein vom Äußerlichen (Design etc.) kann man dem auch nichts entgegensetzen. Andere fahren halt ein Montagsauto und ständig ist etwas anderes kaputt. Das gibt es aber bei allen Modellen.

Der E38 ist dahingehend ein gutes Auto, weil im Durchschnitt immernoch weniger kaputt geht, als bei einem viel billiger hergestellten Mittelklasse- oder Kleinwagen.

Da ich aber beide kenne und mit dem E32 aufgewachsen bin, glaub ich es beurteilen zu können, dass der E38 einfach anfälliger ist. Der E32 hat uns nie im Stich gelassen, außer einmal wegen einer defekten Drosselklappe, mit der man aber dennoch weiter fahren konnte. Wenn man mal was umbaut, brechen beim E38 gerne mal Halterungen ab, ist mir beim E32 so gut wie nie passiert.

Unser E38 macht da einfach mehr Probleme, Vorderachse, Bremsen, Pixelfehler, etc. Beim E32 steigt man ein und er fährt und bremst wie es sich für einen 7er gehört. Wenn der E38 erstmal im Alter des E32 ist, wird sich das wohl noch deutlicher bemerkbar machen.
__________________
Was habt ihr denn immer mit euren Sternen und Ringen? - der Mensch braucht 2 Nieren zum Leben!
LikeBMW ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2007, 22:04   #12
werty
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 10.06.2002
Ort:
Fahrzeug: xxx
Standard

Zitat:
Zitat von warp735 Beitrag anzeigen
hattest denn überhaupt mal einen?! glaub mir, die E32 (zumindest aus den ersten baujahren) waren durchaus robust. damals wurde noch nicht gespart wie heutzutage und alles war massiv.
wenn ich an meinen ersten 7er (735i R6 E32) denke... *träum*
der war nich kaputtzukriegen.

laut deiner aussage kennst du das ja garnicht...

klar ist der E38 nicht soo schlecht, aber in der hinsicht nicht mit dem E32 zu vergleichen.

mfg Benni

ps: den 735er hab ich immer noch (war ja auch mein erster). wird in 5 tagen 20 jahre alt
Robust war mein 88er 750i........ aber ein Schrotthaufen war er auch .Dennoch ist er E32 ein top Auto und ich würde mir auch sofort wieder einen kaufen,nur bewege ich meinen E38 schon kaum(der übrigens auch ein top Auto ist).Pech und Glück kann man überall haben und je mehr die Karre an Bord hat umso mehr kann auch kaputt gehen.
werty ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2007, 22:21   #13
Joerg
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Joerg
 
Registriert seit: 16.09.2002
Ort: Karlsruhe
Fahrzeug: 750i FL, Individual // X5. 4,8 LPG
Standard

Habe meinen E32 mit einer Million Km ! an einen Ali verkauft und für einen Preis, der 2000 Euro unter dem eines E38 lag. An dem Auto war bis auf wenige Verschleißteile noch alles Original. Selbst der Kühler war noch original und alles hat bis zum Schluss einwandfrei funktioniert. Keiner meiner E38 kam bisher an dieses Auto ran und ich habe meinen ersten E38 neu gekauft, so dass ich auch lückenlos alle Wartungen und Defekte mitbekommen habe.

Wenn man die zwei vergleicht, E32 und E38, liegen was die Qualität, die Verarbeitung und die Zuverlässigkeit betrifft Welten.
Joerg ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2007, 22:29   #14
Andrzej
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Andrzej
 
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
Standard

Ein E 32 ist, meiner Meinung nach, das schoennster 7er aller Zeiten und auch ziemlich problemloeser dazu. Wenn ich jedoch von Problemloesichkeit sprechen darf, dann ist mein E38 750i unschlagbar. Hab ich ihm von Erstbesitzer mit fast vier Jahren und 130 Tkm auf dem Buckel uebernohmen und bis heute ueber 100 Tkm vollig stoerungsfreien Kilometer damit gemacht. Dieser Wagen ist, auch im Vergleich zu meinen E32 740, E34 540 und drei anderen E32's, das problemloester BMW, der ich je gehabt haette
MfG
Andrzej ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2007, 22:40   #15
Michel
Affenexpress
 
Benutzerbild von Michel
 
Registriert seit: 14.01.2005
Ort: Meßkirch
Fahrzeug: BMW 730iA -E32 / BMW 520i Touring - E34
Standard

wertstabil

in einem anderen fred hab ich was von 1.500 öre gelesen und selbst bei so einem preis wurde noch zum handeln auf 1.200 geraten.

ob man das wirklich preisstabil nennen darf.............



michel
Michel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2007, 23:07   #16
Joerg
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Joerg
 
Registriert seit: 16.09.2002
Ort: Karlsruhe
Fahrzeug: 750i FL, Individual // X5. 4,8 LPG
Standard

Zitat:
Zitat von Michel Beitrag anzeigen
wertstabil

in einem anderen fred hab ich was von 1.500 öre gelesen und selbst bei so einem preis wurde noch zum handeln auf 1.200 geraten.

ob man das wirklich preisstabil nennen darf.............



michel

Jetzt werden sie Wertstabil. Die Wertstabilität pendelt sich gerade so bei 2000 Euro ein.
Joerg ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2007, 07:22   #17
warp735
Mr. Diesel
 
Benutzerbild von warp735
 
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
Standard

naja, ich will auch nicht falsch verstanden werden. ich gehör wahrscheinlich zu den wenigen hier im forum, die mit ihrem E38 absolut keine probleme haben. meiner läuft und läuft und läuft...

aber dennoch ist der E38, was qualität angeht, nicht mit dem E32 zu vergleichen.

sind beides gute autos, aber man merkt einfach wie die qualität über die jahre hinweg abnimmt und immer mehr gespart wird...


mfg Benni
warp735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2007, 08:02   #18
am besten V8
- remember the 90´s -
 
Benutzerbild von am besten V8
 
Registriert seit: 15.07.2006
Ort: lippische Toskana
Fahrzeug: 5er, 7er mit Jass, MTD Rasenmäher Highline mit Kühlschrank
Standard

muss mich da den anderen anschliessen!
Mein E32 hat auch VIEL weniger Probleme und Kosten durch AT-Teile verursacht, als der E38, den 730 mit unzerstörbarem R6 (188 PS) habe ich mit 118.000 km /scheckheft von einem Rentner gekauft, und ca. 75.000 km und 3 Jahre gefahren; NUR Ölwechsel machen müssen, und musste einmal etwas am Lichtmodul rumprökeln, weil die linke Lampe nicht mehr ging!

Da hab ich beim E38 in einem Viertel der Zeit, ungefähr das 10fache! an Geld und Teilen eingesetzt, gekauft mit 76956 km vom einem Golfplatzbesitzer, der den Wagen immer löblich behandelt hat, aber hatte auch schon die Vorderachskrätze , Spurstangen, Druckstreben, Querlenker, Bremsen...NORMAL halt , zig Kleinigkeiten und jetzt aktuell, geht mein Tempomat nicht mehr...

ABER!! Der E38 hat für meinen Geschmack MEHR Charisma, ist für mich mit Abstand das schönere Auto, und zurecht zu einem Klassiker gekürt worden!

Gruss, Marcello
am besten V8 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2007, 08:23   #19
Speltz
Schammes
 
Benutzerbild von Speltz
 
Registriert seit: 27.10.2005
Ort: Medernach
Fahrzeug: BMW 325 Cabrio E46
Standard

Zitat:
Zitat von Zwölfzylinder Beitrag anzeigen
Genau genau so ist es! Ich finde der E32 ist bereits ein Klasiker! und der E38 wird es, wenn der F01 kommt
Was ist F01
MfG...Jean-Marie
Speltz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2007, 08:42   #20
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Zitat:
Zitat von Speltz Beitrag anzeigen
Was ist F01
MfG...Jean-Marie
BMW F01 - Entwicklungscode
fuer den Nachfolger des E65/66, der wohl 2008 kommen soll.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Klassiker der Ebay Geschichte boarder79 eBay, mobile und Co 8 23.11.2006 15:29
Techno Classica - größte Klassiker-Messe weltweit Christian Kommentare zu 7-forum.com News 2 05.04.2005 23:39
Ein preiswerter Klassiker fish BMW 7er, Modell E23 2 09.03.2003 11:43
Der E32/E38/E65/66 & folgende werden nie Klassiker!!!!??? Labi BMW 7er, Modell E32 24 02.12.2002 12:39


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:18 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group