|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  15.03.2007, 09:43 | #1 |  
	| Strenger Observant 
				 
				Registriert seit: 01.03.2007 
				
Ort: Linz 
Fahrzeug: 735i (06.88), Schalter + Jaguar XJ6 Sport
				
				
				
				
				      | 
				 Nicht eindeutig zuzuordnende Öl-Leckage 
 Hallo Experten der Motordichtheit,
 
Habe seit 2 Wochen meinen 735i, Bj.88 in Betrieb und mit Ausnahme des LKM und des Elektro-Rollos keine nennenswerten Probleme für einen 220.000er Tachostand gefunden. Bloß ein (noch nicht gravierendes) Ölleck im Bereich der Zylinder 5 u.6 (fahrerseitig unten) macht mich etwas nachdenklich. Dort sammelte sich langsam aber stetig (so alle 700km) etwa 0,75l Öl an . 
 
Kein Öl im Wasser, kein Temperaturanstieg, kein Wasserverlust. 
 
Nun habe ich die Ventildeckeldichtung gewechselt und dabei sämtliche ZK-Schrauben jeweils etwa 1/4 Drehung nachgezogen. Hoffte das Problem damit zu beheben - aber nun saftelt er schon wieder (allerdings habe ich noch keine wirklich qualifizierbaren Ölverlustwerte). 
 
Bevor ich jetzt den Kopf runterreiße (und ihn wohl oder übel plan schleifen lasse) noch die Frage an euch: Gibt es am Motor hinten links mittig bis unten ein bekanntes Teil (versteckter Schalter, Schlauch , Leitung o.ä.) das diesem Problem zugrunde liegen kann, oder muss ich wirklich ran an den Kopf (samt Schaftdichtungen und all dem anderen Shit)???
 
Alle Antworten werden dankend entgegen genommen  
				 Geändert von austrobayer (15.03.2007 um 09:49 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.03.2007, 10:13 | #2 |  
	| Gast | 
				  
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von austrobayer  Hallo Experten der Motordichtheit,
 
Habe seit 2 Wochen meinen 735i, Bj.88 in Betrieb und mit Ausnahme des LKM und des Elektro-Rollos keine nennenswerten Probleme für einen 220.000er Tachostand gefunden. Bloß ein (noch nicht gravierendes) Ölleck im Bereich der Zylinder 5 u.6 (fahrerseitig unten) macht mich etwas nachdenklich. Dort sammelte sich langsam aber stetig (so alle 700km) etwa 0,75l Öl an . 
 
Kein Öl im Wasser, kein Temperaturanstieg, kein Wasserverlust. 
 
Nun habe ich die Ventildeckeldichtung gewechselt und dabei sämtliche ZK-Schrauben jeweils etwa 1/4 Drehung nachgezogen. Hoffte das Problem damit zu beheben - aber nun saftelt er schon wieder (allerdings habe ich noch keine wirklich qualifizierbaren Ölverlustwerte). 
 
Bevor ich jetzt den Kopf runterreiße (und ihn wohl oder übel plan schleifen lasse) noch die Frage an euch: Gibt es am Motor hinten links mittig bis unten ein bekanntes Teil (versteckter Schalter, Schlauch , Leitung o.ä.) das diesem Problem zugrunde liegen kann, oder muss ich wirklich ran an den Kopf (samt Schaftdichtungen und all dem anderen Shit)???
 
Alle Antworten werden dankend entgegen genommen  |  
Moin,
 
ist nur so ne Idee aber schau Dir mal den Öldruckgeber an. Ist hinten am Zyliderkopf. Wenn der undicht wird geht das Öl merkwürdige Wege...
 
Gruß 
Olly... |  
	|  |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.03.2007, 13:51 | #3 |  
	| Gast | 
 Ist denn die ZKD von aussen in dem Bereich durchgesuppt, läßt sich eigentlich auf der Bühne gut erkennen, wenn dem so sein sollte. Zyl. 5 und 6 ist ein Bereich, wo die ZKD gerne durchgeht wegen thermischer Überlastung! Bei mir war es auch in dem Bereich, allerdings wasserseitig! Wenn die ZKD in dem Bereich nach aussen durchsuppt, kannst Du natürlichweder Abgas im Kühlwasser, noch Wasser im Öl oder umgekehrt nachweisen.
 Prüfe auch mal, wie die Ölwannendichtung von aussen aussieht und ziehe die Schrauben ein wenig nach.
 
 Hängt ein Öltropfen an der Getriebeglocke??
 |  
	|  |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.03.2007, 17:36 | #4 |  
	| 750i powered by ROTTALER2 
				 
				Registriert seit: 23.03.2005 
				
Ort: bei Marburg 
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
				
				
				
				
				      | 
 hallo 
auf der linken seite sitzt ja auch das ölfiltergehäuse, schau dir da mal die 
ecke an,wo es am block angeflanscht ist. hier ist ein link zu dem thema,wenn 
du einige bilder runter scrollst siehst du die ecken,die ich meine.
 
viele grüsse
 
peter
  http://bmwe32.masscom.net/johan/oilf..._canister.html |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.03.2007, 22:14 | #5 |  
	| Strenger Observant 
				 
				Registriert seit: 01.03.2007 
				
Ort: Linz 
Fahrzeug: 735i (06.88), Schalter + Jaguar XJ6 Sport
				
				
				
				
				      | 
				 Danke für die Hinweise - 
 - aber so wie es aussieht ist es weder der Öldruckschalter (strohtrocken) noch das Filtergehäuse. Sieht so aus als läge "hebby" richtig und ich muss wirklich dem Kopf zu Leibe rücken   . Trotzdem: Vielen Dank an euch!  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.03.2007, 22:32 | #6 |  
	| 750i powered by ROTTALER2 
				 
				Registriert seit: 23.03.2005 
				
Ort: bei Marburg 
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
				
				
				
				
				      | 
 hallo
 was mir gerade noch einfällt, könnte es auch von der ventildeckeldichtung
 kommen,wenn es dann runter rinnt, könnte man denken,es wäre die ZKD
 
 viele grüsse
 
 peter
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.03.2007, 10:37 | #7 |  
	| BMW-Fan 
				 
				Registriert seit: 02.10.2004 
				
Ort: Bad Pyrmont 
Fahrzeug: 730 i  (E32) 04.88,323 CI (E46),Mazda Station Wagon Bj.1990
				
				
				
				
				      | 
 Hallo,das Problem hatte ich auch.
 Nach langer Suche habe ich dann festgestellt,das Öl lief oben am elektrischen Anschluss des Öldruckschalters herunter und sammelte sich dann unten.
 Der Öldruckschalter sah bei mir auch trocken aus.
 Gruss Dirk
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.03.2007, 06:28 | #8 |  
	| Der Klügere kippt nach! 
				 
				Registriert seit: 17.12.2006 
				
Ort: Köln 
Fahrzeug: 740iA (04.93) +K +ASC LPG AG Sirocco, 735iA (91)
				
				
				
				
				      | 
 Hi,hatte letzes Jahr das gleiche Problem mit meinem 730er. Es war ein verzogener Zyliderkopf. Musste beim Vorbesitzer wohl mal heiss geworden sein.
 Gruss Thomas
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.03.2007, 07:54 | #9 |  
	| Strenger Observant 
				 
				Registriert seit: 01.03.2007 
				
Ort: Linz 
Fahrzeug: 735i (06.88), Schalter + Jaguar XJ6 Sport
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Thom  Hi,hatte letzes Jahr das gleiche Problem mit meinem 730er. Es war ein verzogener Zyliderkopf. Musste beim Vorbesitzer wohl mal heiss geworden sein.
 Gruss Thomas
 |  Servus Thomas!
 
Also nachdem ich jetzt definitiv weiß, das es der Öldruckschalter NICHT ist, bleibt wohl nur mehr der Kopf über. Wie viel Öl hast du damals in etwa verloren? Hattest du auch Wasserverlust oder sonstige Probs? Hast du Leistungseinbußen gehabt (ich derzeit überhaupt keine)? Konntest du den ZK weiterverwenden (plan schleifen) oder hast du gleich einen anderen drauf gesetzt? (Einschätzungshilfe für mich: (Leistungs-/ Ölverlust = Schadensgröße) ?
 
Beste Grüße!
 
Mike |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |