|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  08.08.2007, 17:50 | #1 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 16.08.2006 
				
Ort: Caputh 
Fahrzeug: E38-728i;Bj.:11/96
				
				
				
				
				      | 
				 Navibildschirm/Telefon sehr heiß/Ausfall 
 Hallo alle zusammen.Erstmal ein großes Lob an Euch!Das ist doch mal ein sehr hilfreiches Forum,indem jeder sein Wissen teilt.Find ich super!Bisher war ich immer nur stiller Mitleser,aber nun häufen sich die Probleme an unserem Baby dermaßen,daß ich Euch um Rat fragen will.Wir besitzen einen 728i aus 11/96.Seit geraumer Zeit flackert der Navibildschirm oder geht gar nicht erst an.Dann funktioniert er auf einmal doch,setzt aber ab und zu für sek/min aus um dann wieder anzugehen.hinzu kommt,daß er teilweise sehr,sehr heiß wird(ebenso wie das Telefon).Dann steht auf dem Bildschirm:"Monitor wird wegen Überhitzung vorübergehend abgeschaltet".Das passiert aber seltsamer weise nicht immer,nur ab und zu.Das Telefon wird zwar auch sehr heiß(man kann den Arm nicht drauflegen),aber es bleibt an.Ich wär Euch sehr dankbar über Tips und Hinweise!Der Wagen hat zwar noch mehr Wehwehchen(Klimabedienteil/CD-Wechsler),aber ich will Euch hier nicht überfordern:-).Danke Euch im Voraus.... |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.08.2007, 10:53 | #2 |  
	| Taxifahrer 
				 
				Registriert seit: 08.08.2002 
				
Ort: Alto Adige 
Fahrzeug: S211
				
				
				
				
				      | 
 Das hilft Dir jetzt zwar nicht wirklich weiter, aber es ist offenbar normal, dass Telefon und Monitor ziemlich warm werden. Das Phänomen kenne ich aus meinem Auto ebenfalls und habe es auch bereits von anderen Forumlern gehört. Warum das so ist, weiss ich jedoch auch nicht.So wie Du es beschreibst, scheint es aber des Guten ein wenig zuviel zu sein. Lässt sich ein Zusammenhang mit den Aussentemperaturen herstellen?
 
 Gruss
 Franz
 
				__________________  Allradantrieb bedeutet, dass man erst dort steckenbleibt, wo der Abschleppwagen nicht hinkommt. (Murphy)
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.08.2007, 12:16 | #3 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 16.08.2006 
				
Ort: Caputh 
Fahrzeug: E38-728i;Bj.:11/96
				
				
				
				
				      | 
 Ja,es ist wohl tatsächlich so,daß dieses Phänomen der"Überhitzung" nur bei hohen Außentemperaturen auftritt.Das stänige Flackern und kurzfristige Ausschalten(geht meist wieder,wenn man dagegen klopft) des Monitors tritt aber unabhängig von der Außentemperatur auf.Es nervt halt ungemein,wenn man nach Navi fährt und auf einmal ist alles nur noch schwarz. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.08.2007, 12:22 | #4 |  
	| Taxifahrer 
				 
				Registriert seit: 08.08.2002 
				
Ort: Alto Adige 
Fahrzeug: S211
				
				
				
				
				      | 
 Die Flackerei könnte eventuell ein sich ankündigender Defekt der Hintergrundbeleuchtung sein.Ist es ein 4:3-Monitor?
 
 Gruss
 Franz
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.08.2007, 12:41 | #5 |  
	| Tiefflieger 
				 
				Registriert seit: 18.08.2006 
				
Ort: Wiesbaden 
Fahrzeug: E 38 750iL Individual, EZ 08/01 + 911 Cabrio
				
				
				
				
				      | 
				  
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von rene9325  Ja,es ist wohl tatsächlich so,daß dieses Phänomen der"Überhitzung" nur bei hohen Außentemperaturen auftritt.Das stänige Flackern und kurzfristige Ausschalten(geht meist wieder,wenn man dagegen klopft) des Monitors tritt aber unabhängig von der Außentemperatur auf.Es nervt halt ungemein,wenn man nach Navi fährt und auf einmal ist alles nur noch schwarz. |  Hmmmm.
  
Nur bei hohen Außentemperaturen, sagst Du...? Es ist zwar richtig, dass einige Komponenten ziemlich heiß werden - aber so heiß dann ja nun doch nicht.
  
Ich hätte da ja eine vielleicht etwas absurd    klingende Idee, denn ich vermute mal, dass Du genau dann auch Deine Klimaanlage betreibst?
  
Soviel ich weiß, wird die Temperaturregelung der Klimaanlage so gesteuert, dass Heizungsluft und Kaltluft gemischt wird, wobei dies u.U. auch durch verschiedene Luftkanäle geblasen wird. Nun könnte eventuell einer der Schläuche defekt oder lose sein und bläst dann von innen Heizungsluft in den Bereich der Mittelkonsole und heizt den Kram da zusätzlich auf...    
Mag sich vielleicht etwas abgelegen anhören, aber probiere doch mal aus, ob das auch dann auftritt, wenn Du ohne Klima fährst.
  
Gruß, 
Stephan
				__________________Grüße
Stephan
________________________________________________
 Ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es wirklich besser.  
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.08.2007, 13:43 | #6 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 16.08.2006 
				
Ort: Caputh 
Fahrzeug: E38-728i;Bj.:11/96
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Franz3250  Die Flackerei könnte eventuell ein sich ankündigender Defekt der Hintergrundbeleuchtung sein.Ist es ein 4:3-Monitor?
 
 Gruss
 Franz
 |  Ja,es handelt sich um einen 4:3 monitor.Sind die Dinger so anfällig? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.08.2007, 13:50 | #7 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 16.08.2006 
				
Ort: Caputh 
Fahrzeug: E38-728i;Bj.:11/96
				
				
				
				
				      | 
 Ja damit könntest Du Recht haben.Irgendetwas haut da eh nicht hin mit der Klima.Tritt auch,im Nachhinein betrachtet,immer auf,wenn die klima läuft.Und selbst wenn ich auf 16 Grad regle,kommt aus dem Luftausströmer vorn rechts oben nur knallheiße Luft.Wäre also eine mögliche Erklärung.Hat jemand hier schon einmal solch ein Problem gehabt?Hab nämlich keinen Plan wo was hinter dem Armaturenbrett verbaut ist:-). |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.08.2007, 13:50 | #8 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 30.05.2002 
				
Ort: Duisburg 
Fahrzeug: BMW X3 30i 10/2020
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von rene9325  Ja,es handelt sich um einen 4:3 monitor.Sind die Dinger so anfällig? |  Hallo,
 
also das Teil ist ja nun ca. 11 Jahre alt, wenn es nicht schon mal getauscht wurde. Wenn man nun überlegt, welchen Stress das Teil ausgesetzt ist ( kalt, warm, an, aus, geschüttel und gerüttel dann denke ich, es ist an der Zeit, dass ein solches Teil einfach mal kaputt gehen darf. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.08.2007, 14:13 | #9 |  
	| Taxifahrer 
				 
				Registriert seit: 08.08.2002 
				
Ort: Alto Adige 
Fahrzeug: S211
				
				
				
				
				      | 
 Im Falle der knallheissen Luft dürften wohl die elektrische Zusatzwasserpumpe und das Heizungsventil den Geist aufgegeben haben. Das passiert leider öfter.Was den Monitor betrifft: Ich hätte noch einen 4:3 in gutem, absolut funktionstüchtigem Zustand abzugeben.
 
 Gruss
 Franz
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.08.2007, 14:14 | #10 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 16.08.2006 
				
Ort: Caputh 
Fahrzeug: E38-728i;Bj.:11/96
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von spohl  Hallo,
 also das Teil ist ja nun ca. 11 Jahre alt, wenn es nicht schon mal getauscht wurde. Wenn man nun überlegt, welchen Stress das Teil ausgesetzt ist ( kalt, warm, an, aus, geschüttel und gerüttel dann denke ich, es ist an der Zeit, dass ein solches Teil einfach mal kaputt gehen darf.
 |  Da hast du natürlich vollkommen recht!Zumal er auch schon 313000km gelaufen ist.Und da gestehe ich ihm auch einige wehwehchen zu.Aber muß das denn alles auf einmal kommen!?Die Antriebstechnik usw. funktionieren ja auch einwandfrei,da hatte ich nie Probleme.Aber diese Sch... Eelektronik:-).Schau mal zu Lexus,da gibt`s sowas nicht(bitte nicht schlagen jetzt:-). |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |