 
   
 
 
| 
BMW 7er, Modell E38 | 
   |   
 
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 
 
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 
 
 |  
   
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
	
	
	
	
	
	
	
 
  
 
	
		  | 
	
	 | 
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			08.11.2007, 21:17
			
			
		 | 
		
			 
			#1
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 30.09.2006 
				
Ort: Halle (Saale) 
Fahrzeug: Jaguar XJ 40, 4.0 (04.93)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Hilfe! Motornotprogramm, Knacksen
			 
			 
			
		
		
		Hallo liebe Gemeinde, 
 
ich habe es getan - mein BMW ist wieder zugelassen. Aber kaum fährt er wieder, nachdem er ewig gestanden hat, bereitet er mir auch schon wieder Kopfzerbrechen. 
 
Die erste Fahrt verlief ganz gut, doch dann "Getriebenotprogramm". Ein wenig später ging der Motor aus, sprang nicht wieder an. Die Fehlerquelle war schnell gefunden, die Batterie hatte den Geist aufgegeben, also gewechselt und gut. 
 
Dann fuhr der Gute einige Tage problemlos. Geschäftlich musste ich verreisen, so dass der BMW wieder 2,5 Monate stand und nicht bewegt wurde. Als ich dann wieder losfuhr, gab es keine Probleme. 
 
Problem Nr. 1 
 
Nach einigen Kilometern "Motornotprogramm" - da habe ich echt Panik bekommen. Der Motor lief jedoch ruhig wie immer, hatte ausreichend Leistung und ich persönlich habe keinen Unterschied zum Normalzustand feststellen können. Hier im Forum habe ich gelesen, es könnte der Pedalwertgeber sein - bei Zündung auf Stellung II erhielt ich auch die Meldung "Motornotprogramm". Heute bin ich wieder gefahren - die Fehlermeldung ist weg. 
 
Kann mir jemand einen Tipp geben, woran es gelegen haben könnte? 
 
Was muss ich kontrollieren? Ich möchte nicht, dass mir mein Motor abstirbt. Wenn ich "Motornotprogramm" lese wird mir regelrecht schlecht - mein armer 12ender. 
 
Problem Nr. 2 
 
Wenn ich einlenke höre ich, ausnahmslos beim Einparken - also geringe Geschwindigkeit oder im Stand - ein lautes Knacksen. Es klingt, als wenn etwas schleifen würde, wenn ich das Lenkrad drehe. Das Geräusch scheint direkt von der Lenkstange zu kommen, ich kann es ganz deutlich vernehmen. Außen hört man es dagegen kaum. Was kann das denn schon wieder sein? Habt Ihr ein paar Tipps für einen Ahnungslosen? 
 
Freunde am Fahren sieht anders aus - deswegen würde ich mich über Hilfe freuen. 
 
Liebe Grüße, 
 
Ronny 
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Freude am Fahren.    
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			09.11.2007, 10:43
			
			
		 | 
		
			 
			#2
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 05.12.2005 
				
Ort: rickenbach 
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		zu nr 2 kreuzgelenk von der lenkung evt? 
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				    
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			09.11.2007, 12:41
			
			
		 | 
		
			 
			#3
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 04.05.2004 
				
Ort: Meldorf 
Fahrzeug: 740iA E38 mit Prins VSi
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Geräusche Lenkung
			 
			 
			
		
		
		Guten Tach! 
 
Ist nur ein Geräusch zu hören oder merkt man auch einen Unterschied beim Lenken. Praktisch als wenn der Keilrippenriemen nicht anständig mitläuft und die Servo für ein paar "Millisekunden" ausfällt und dann wieder einsetzt. Man fast meint die einzelnen "Verzahnungen" der Lenkungen zu spüren? Halt einfach ruckeliges lenken... 
 
Ers´ma´ 
Michael 
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Auch Vegetarier beissen nicht gerne ins Gras!
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			09.11.2007, 17:55
			
			
		 | 
		
			 
			#4
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 30.09.2006 
				
Ort: Halle (Saale) 
Fahrzeug: Jaguar XJ 40, 4.0 (04.93)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				zu 2.
			 
			 
			
		
		
		Es knarkst sehr stark und man spürt es auch beim Lenken. Es fühlt sich an, als wenn das Lenkrad etwas schwergängiger geht. Vielleicht helfen diese Schilderungen ja weiter, das Problem einzugrenzen. 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			09.11.2007, 18:09
			
			
		 | 
		
			 
			#5
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Durchputzer, kg CO²/km 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 02.04.2007 
				
Ort: WIEN 10 
Fahrzeug: ...................... E66-750LI (6.3.2007); .......... Suzuki GSX 1340 R (07/2008)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Ölstand der Servo-Lenkung schon kontrolliert ??? 
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				 
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfliessen.
BM54 back (SW-Update),DSP 2,PI-Wechsler,DVD-Player,Hybrid VM,16:9,MK 4, Glasschiebedach,M8-Enzo 9Uhr-Tacho,Tri-Color-Umbau (Braun-Schwarz-Beige), 
Bi-Color-Lenkrad,20" Alpina´s, 
LCM IV (Danke Mike-@Straubinger), 
Steptronic,Phase V+ (Danke Karl-@Scharly)
  Meine Alben
Besonderer Dank auch an:
BMW-Spezi in WIEN 
Fa.KARRER 
Oberlaaer Straße 230 
1100 WIEN 
Tel.:01/606 50 35 
  http://www.karrer-kfz.at/
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			09.11.2007, 22:48
			
			
		 | 
		
			 
			#6
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Neues Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 08.11.2007 
				
Ort: hohenbüchen 
Fahrzeug: E38-735iA 1997
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Ich hatte auch das Problem mit dem Notprogramm,nach langem suchen hatte sich herausgestellt das der Spannungswandler von der Lichtmaschiene defekt war.Der sitzt direkt an der Lichtmaschiene und sorgt dafür das konstant 12 Volt raus kommen.Ist er defekt,kommt autom.das Moternotprogramm.: 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			09.11.2007, 23:01
			
			
		 | 
		
			 
			#7
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 30.09.2006 
				
Ort: Halle (Saale) 
Fahrzeug: Jaguar XJ 40, 4.0 (04.93)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		@ grunzl71 
 
Nein, diese Art der Ölkontrolle habe ich bisher noch nicht durchgeführt. 
Werde ich jedoch umgehend machen, sobald ich wieder im Lande bin. Danke für den Tipp. 
 
@ v8 fan 
 
Mithilfe der Anleitung hier im Forum habe ich mal die erweiterte CC freigeschaltet. Wenn ich die Zündung auf 2 stelle, zeigt er zwischen 11,7-11,8 V an, wenn ich den Motor anlasse - während des anlassens - zwischen 9,7-9,9 V und wenn der Motor dann läuft sind es zwischen 12,0-13,7 V.  
 
Was ist denn das los? Ist das normal, dass derartige Schwankungen auftreten? Im Übrigen steht "Motornotprogramm" derzeit nicht mehr in der CC, kann es dennoch der Spannungswandler sein? Meiner Meinung nach müsste dann doch dauerhaft das "Motornotprogramm" gemeldet werden, oder? 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			09.11.2007, 23:51
			
			
		 | 
		
			 
			#8
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 E38: IS IT LOVE ? 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 11.09.2006 
				
Ort: Ginsheim-Gustavsburg 
Fahrzeug: E38-FL (06.2000)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Hamann-Fan
					 
				 
				Mithilfe der Anleitung hier im Forum habe ich mal die erweiterte CC freigeschaltet. Wenn ich die Zündung auf 2 stelle, zeigt er zwischen 11,7-11,8 V an, wenn ich den Motor anlasse - während des anlassens - zwischen 9,7-9,9 V und wenn der Motor dann läuft sind es zwischen 12,0-13,7 V.  
			
		 | 
	 
	 
 Genau so ist es bei meinem aber auch.  
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				 * BMW E38-FL * 
 
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			10.11.2007, 00:00
			
			
		 | 
		
			 
			#9
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 E38: IS IT LOVE ? 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 11.09.2006 
				
Ort: Ginsheim-Gustavsburg 
Fahrzeug: E38-FL (06.2000)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  v8 fan
					 
				 
				Ich hatte auch das Problem mit dem Notprogramm,nach langem suchen hatte sich herausgestellt das der Spannungswandler von der Lichtmaschiene defekt war.Der sitzt direkt an der Lichtmaschiene und sorgt dafür das konstant 12 Volt raus kommen.Ist er defekt,kommt autom.das Moternotprogramm.: 
			
		 | 
	 
	 
 Warum sollen da konstant 12V rauskommen ? Das reicht doch nicht um die Batterie zu laden. Ausserdem soll die Batterie ja auch nicht überladen werden, d.h. der Spannungswandler muss auch mal niedrigere Werte durchlassen.    
@Hamann-Fan: hast du den Fehlerspeicher bei BMW auslesen lassen ?  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			10.11.2007, 11:17
			
			
		 | 
		
			 
			#10
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Durchputzer, kg CO²/km 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 02.04.2007 
				
Ort: WIEN 10 
Fahrzeug: ...................... E66-750LI (6.3.2007); .......... Suzuki GSX 1340 R (07/2008)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Hamann-Fan
					 
				 
				@ grunzl71 
 
Nein, diese Art der Ölkontrolle habe ich bisher noch nicht durchgeführt. 
Werde ich jedoch umgehend machen, sobald ich wieder im Lande bin. Danke für den Tipp. 
			
		 | 
	 
	 
 
Aber nicht mit zuwenig Servoöl fahren,das mag die Servopumpe überhaupt nicht !!!! Die ist sehr schnell defekt.  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |