 
   
 
 
| 
BMW 7er, Modell E32 | 
   |  
 
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 
 
 |  
   
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
	
	
	
	
	
	
	
   
 
	
		  | 
	
	
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			29.02.2008, 01:17
			
			
		 | 
		
			 
			#1
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Neues Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 08.01.2008 
				
Ort: Hänichen 
Fahrzeug: E32-735iLA (03.89)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Pentosin oder ATF?
			 
			 
			
		
		
		Hallo, hab bei meinem E32 (735 iL A) Niveuregulierung. Es wurden jetz die hinteren Schläuche der Niveauregulierung getauscht, da dort die Servoflüssigkeit austrat. Jetz hat mir der Werkstattmeister gesagt, dass er neue ATF-Flüssigkeit aufgefüllt hat. Wo is der Unterschied zwischen ATF und Pentosin? Der iL mit Niveau-Regulierung hat doch Pentosin...veträgt sich das mit dem ATF, oder darf der das gleich wieder alles ablassen und neu befüllen?        
MfG Basti  
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				oo=OO=oo
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			29.02.2008, 03:41
			
			
		 | 
		
			 
			#2
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 27.03.2007 
				
Ort:  
Fahrzeug: 730 iA R6 PD 06 / 1987 und 750 iL PD 08/89  EZ 10/89
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Leute! Tausendmal behandelt! Entweder ATF oder Pentosin!  Ich hab von Pentosin auf ATF umgestellt! Ohne Probleme! ! Nix undicht , oder so! Und: Pentosin ist teuer und meistens nicht verfügbar! Deswegen fahr ich ATF Dexron 2 D ! FUNZT! 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			29.02.2008, 04:00
			
			
		 | 
		
			 
			#3
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Shogun 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 19.07.2002 
				
Ort: Joso 
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				
			 
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  christian 72
					 
				 
				Leute! Tausendmal behandelt! Entweder ATF oder Pentosin!  Ich hab von Pentosin auf ATF umgestellt! Ohne Probleme! ! Nix undicht , oder so! Und: Pentosin ist teuer und meistens nicht verfügbar! Deswegen fahr ich ATF Dexron 2 D ! FUNZT! 
			
		 | 
	 
	 
 Die Frage ist, wie lange das gut geht. 
In einen iL des Baujahres 1989 muss Pentosin CHF 7.1 rein. 
Und das gibt es bei jedem BMW Haendler und ist dort immer verfuegbar. 
Des weiteren gibt es das selbe bei VW, Audi, Bentley, Porsche, Mercedes, alles unter deren eigener Teilnummer, die ich schon oft hier eingegeben habe. 
Pentosin ist nicht sehr teuer, man braucht nicht viel davon.
   http://www.7-forum.com/forum/24/umst...11s-82913.html
09.04.2005:
 
Lies dir da mal durch, selbst die Firma Pentosin ist gegen ein mischen oder Wechsel von CHF7.1 und CHF11S
 
Guten Tag Herr Mayerhofer, 
 
vielen Dank für Ihre Anfrage, beide von Ihnen genannten Hydrauliköle CHF 7.1 und CHF 11 S dürfen nicht vermischt werden, da es zu Unverträglichkeiten von Einsatzkomponenten bei Vermischungen kommen kann, was wiederum im schlimmsten Fall zu Ausfall des Hydrauliksystems führen kann.  
Dies gilt für Nachfüllungen, wie für Neufüllungen. 
 
Wir hoffen Ihnen hiermit weitergeholfen zu haben und verbleiben 
 
Mit freundlichen Grüßen 
Deutsche Pentosin-Werke GmbH. 
Gruß Reinhard
   http://www.7-forum.com/forum/5/servo...r-52232-2.html 
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			29.02.2008, 04:08
			
			
		 | 
		
			 
			#4
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 27.03.2007 
				
Ort:  
Fahrzeug: 730 iA R6 PD 06 / 1987 und 750 iL PD 08/89  EZ 10/89
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		@ ERICH 
 
Natürlich hast du recht! Aber es wurde nichts vermischt , sondern komplett getauscht !    Inclusive Dichtungen! ! Und : HENDRIK - von gebrauchtee32teile.de riet mir  auch , das zu machen! Er sagt auch : Pentosyn ist Geldschneiderei! MfG 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			29.02.2008, 08:13
			
			
		 | 
		
			 
			#5
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Lotto Millionär 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 03.10.2006 
				
Ort:  
Fahrzeug: wechselt ständig
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		geldmacherei ? 
 
also bitte, die paar euro für die dose pentosin... 
und wie oft braucht man das zum nachfüllen ? 
ich mußte bis jetzt nur einmal was nachfüllen, die dose ist 90% voll und steht in der werkstatt rum. 
 
wenn du die 10 € ned ma über hast... 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			01.03.2008, 04:41
			
			
		 | 
		
			 
			#7
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Neues Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 08.01.2008 
				
Ort: Hänichen 
Fahrzeug: E32-735iLA (03.89)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Danke erstmal für die Antworten... 
Wollt ja aber ni wissen wie es sein KÖNNTE wenn ich alles tausche und leer mache, sondern wie es bei einer Nachfüllung und somit beim Vermischen von Pentosin und ATF wäre. Also kann der Werkstattonkel das ganze gleiw ieder leer machen und mit Pentosin befüllen bzw spülen oder wie seh ich das?   
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			01.03.2008, 09:41
			
			
		 | 
		
			 
			#8
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Shogun 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 19.07.2002 
				
Ort: Joso 
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				
			 
			 
			
		
		
		Tja, das ist garnicht so einfach, das wieder leer zu bekommen. 
Ice_Tee hat da mal eine Zeichnung gemacht, wie er es machen wollte, denn er hatte Leckagen durch (wahrscheinlich) ATF anstatt Pentosin. 
Hier
   http://www.bilder-speicher.de/image_...08013114259725
Du bekommst es ja nicht aus den Leitungen so einfach raus, aus den Bomben, aus der Servopumpe usw. Ruecklaufleitung, Reservoir? Hochdruckschlaeuche, Niederdruckschlaeuche ....
 
Ich persoenlich wuerde es so machen. Ausgleichsbehaelter leer saugen (ist circa 1 Liter, hab ich gerade gemacht vor einer Stunde bei einem anderen 750, deshalb weis ich das so genau) mit einer Saugpumpe. 
Damit hast Du so circa. 40-50 % des gesamten Pentosin (oder ATF Mixture)schon mal raus. Dann mit Pentosin auffuellen, fahren, wieder absaugen, selbe Prozedur, und so weiter..... bis es schoen gruen ist wie das Pentosin in reiner Farbe.
 
Nun ist natuerlich das Problem, dass das -egal wie es zu machen ist oder gemacht wird - viel Zeit in Anspruch nimmt. Dein Werkstattmann koennte Dir theoretisch alles zusagen, fuellt ein bischen auf, und fertig ist. Will es ihm nicht unterstellen, aber er weis sicherlich wie schwierig das ist. Und erst mal alle Leitungen abmachen, die verrostet sind, runde Schrauben dabei usw, das macht viel "Spass". 
Also genau ueberlegen, wie Du das nun anstellst.
 
Simpelste Loesung waere die mit dem Abpumpen aus dem Reservoir  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			01.03.2008, 12:44
			
			
		 | 
		
			 
			#9
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Neues Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 08.01.2008 
				
Ort: Hänichen 
Fahrzeug: E32-735iLA (03.89)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Gut Danke für die schnelle Hilfe.    Da mir mein Werkstattmeister damit schon einmal gezeigt hat wie sauber er arbeitet, werd ich das wohl selber machen - sicher ist sicher. Besser als dann auf nem Schaden sitzen zu bleiben weil er nur Nachgefüllt hat.    
LG Basti  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |