Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Ach übrigens welche Blinkerbirnen müssen denn jetzt da rein
Das habe ich mich auch schon gefragt.
@MR77 und 730i:-)
Die Philips Silver Vision sind natürlich die Beste Wahl. Damit reduziert man den Orange-Anteil auf ein Minimum.
Das Problem liegt aber darin, dass in werkseitige orangene Blinkereinheiten nur Blinkerbirnen mit gegenüberliegenden Pins hineinpassen (Da die Blinkerbirne weiss ist und identisch mit Rückfahrlicht- und Bremslichtbirne).
Blinkereinheiten, die werkseitig weiss sind, haben dahingegen eine andere Lampenfassung. Die orangenen Blinkerbirnen haben einen Sockel mit versetzten Pins.
Da diese Rückleuchten immernoch die Lampenfassung der werkseitigen orangenen Leuchteinheit haben, musst man Blinkerbirnen mit parallelen bzw. gegenüberliegenden Pins kaufen.
Die Philips Silver Vision sollte es sowohl mit parallelen als auch mit versetzten Pins geben. Da muss man drauf achten!!!
Sonst passt die nachher nicht in die Lampenfassung.
Edit: Habe jetzt mal gesucht, aber nichts dazu gefunden, ob es die PSV mit zwei unterschiedlichen Sockeln gibt. Weiss jemand mehr? Muss man vielleicht sogar die Lampenfassung austauschen.
Gruss
Marcel
__________________ Was habt ihr denn immer mit euren Sternen und Ringen? - der Mensch braucht 2 Nieren zum Leben!
@MR77 und 730i:-)
Die Philips Silver Vision sind natürlich die Beste Wahl. Damit reduziert man den Orange-Anteil auf ein Minimum.
Das Problem liegt aber darin, dass in werkseitige orangene Blinkereinheiten nur Blinkerbirnen mit gegenüberliegenden Pins hineinpassen (Da die Blinkerbirne weiss ist und identisch mit Rückfahrlicht- und Bremslichtbirne).
Blinkereinheiten, die werkseitig weiss sind, haben dahingegen eine andere Lampenfassung. Die orangenen Blinkerbirnen haben einen Sockel mit versetzten Pins.
Da diese Rückleuchten immernoch die Lampenfassung der werkseitigen orangenen Leuchteinheit haben, musst man Blinkerbirnen mit parallelen bzw. gegenüberliegenden Pins kaufen.
Die Philips Silver Vision sollte es sowohl mit parallelen als auch mit versetzten Pins geben. Da muss man drauf achten!!!
Sonst passt die nachher nicht in die Lampenfassung.
Edit: Habe jetzt mal gesucht, aber nichts dazu gefunden, ob es die PSV mit zwei unterschiedlichen Sockeln gibt. Weiss jemand mehr? Muss man vielleicht sogar die Lampenfassung austauschen.
Gruss
Marcel
nimm ne feile und feil den 2. popel weck, hab ich schon 100x bei den diadem gemacht.
nimm ne feile und feil den 2. popel weck, hab ich schon 100x bei den diadem gemacht.
Am Sockel würde ich nichts wegfeilen, nachher hält es nur noch einseitig und es gibt Kontaktschwierigkeiten.
Man kann aber auch in die Lampenfassung eine zusätzliche Kerbe einfeilen.
So habe ich das schonmal bei den weißen Blinkern vorne gemacht.
Was haltet ihr von diesen Blinkerbirnen mit gegenüberliegenden Pins hier:
benötigte materialien: ratsche mit 8er nuss, winkelschleifer mit 1mm trennscheibe und fächerscheibe, dremel mit 1mm trennscheibe, spitzschleifer und flachschleifer, silikonentferner, 1000er schleifpapier, kleber (schwarz), min 3schraubzwingen vorwiegend aus kunststoff, kombizange, kleiner flachschraubendreher,
1. rücklicht mit 8er nuss und ratsche aus dem fahrzeug entfernen
2. entlang der grünen linie mit dem winkelschleifer und der 1mm trennscheibe schneiden (aber nicht zu tief)CIMG2578.JPG
3. den blau schraffierten bereich herausnehmen
4. den gelb schraffierten bereich mit der kombizange und dem schraubendreher herausbrechen. aber vorsicht, das der untere bereich nicht bricht, der muss geschnitten werden.CIMG25781.JPG
5. die heikelste aufgabe, jetzt muss mittels dem dremel und der 1mm scheibe die untere kante gerade geschnitten werden.CIMG2580.JPGskizze.JPG
6. nun die ecken mittels dem dremel und dem spitzschleifaufsatz ausarbeiten und alle flächen mit dem dremel und diversen aufsätzen dafür säubern.CIMG2593.JPGCIMG2591.JPG
7. passgenauigkeit überprüfen und gegebenenfalls an dem glas oder dem rücklicht nacharbeiten
8. an den schnittflächen kleber aufbringen (ca 2mm dick)
9. mit den zwingen (nicht zu fest) verspannen
10. über nacht trocknen lassen
11. dichtheit überprüfen
12. geg. falls nachkleben
13. einbauen
14. sich freuen das es funktioniert hat
@MR77 und 730i:-)
Die Philips Silver Vision sind natürlich die Beste Wahl. Damit reduziert man den Orange-Anteil auf ein Minimum.
Das Problem liegt aber darin, dass in werkseitige orangene Blinkereinheiten nur Blinkerbirnen mit gegenüberliegenden Pins hineinpassen (Da die Blinkerbirne weiss ist und identisch mit Rückfahrlicht- und Bremslichtbirne).
Blinkereinheiten, die werkseitig weiss sind, haben dahingegen eine andere Lampenfassung. Die orangenen Blinkerbirnen haben einen Sockel mit versetzten Pins.
Da diese Rückleuchten immernoch die Lampenfassung der werkseitigen orangenen Leuchteinheit haben, musst man Blinkerbirnen mit parallelen bzw. gegenüberliegenden Pins kaufen.
Die Philips Silver Vision sollte es sowohl mit parallelen als auch mit versetzten Pins geben. Da muss man drauf achten!!!
Sonst passt die nachher nicht in die Lampenfassung.
Edit: Habe jetzt mal gesucht, aber nichts dazu gefunden, ob es die PSV mit zwei unterschiedlichen Sockeln gibt. Weiss jemand mehr? Muss man vielleicht sogar die Lampenfassung austauschen.
Gruss
Marcel
Die Philips Silver Vision gehen rein, man muss sie nur mit Nachdruck reindrücken, geht aber problemlos - habe noch nie eine kaputt gemacht!
__________________ Wäre es nicht adäquat, den Usus heterogener Termini zu minimieren?
Ja das sind die Richtigen. Der Preis stimmt auch. Die meisten noname-Blinkerbirnen haben sowieso keine E-Zulasung.
Da sind die Philips wohl auch von der Qualität und Langlebigkeit am besten.
Nach HighWheels' Meinung kann man sie trotz versetzten Pins in die Fassung drehen.
Passen übrigens auch in die vorderen Blinker, siehe mein Avatarbild!
Ort: Achim
Fahrzeug: E65 730d 2004, E66 760 Li 2003, Porsche Cayenne S 4.8 2007, MB SL 500 2003
Ja kann man reinwürgen. Nur raus gehen sie dann nicht mehr. Der Sockel bleibt stecken und hat das Glas in der Hand. Muss man halt ne neue Fassung nehmen.
Habe ja in meinen früheren rot-weissen das genau so gemacht. Silver Vision hält lange. Habe meine vorderen jetzt seit 2001 drin.
Der orangene Schimmer kommt auf dem Foto durch den Blitz. Die sehen sonst wirklich aus wie verchromt.
Ja kann man reinwürgen. Nur raus gehen sie dann nicht mehr. Der Sockel bleibt stecken und hat das Glas in der Hand. Muss man halt ne neue Fassung nehmen.
Habe ja in meinen früheren rot-weissen das genau so gemacht. Silver Vision hält lange. Habe meine vorderen jetzt seit 2001 drin.
Der orangene Schimmer kommt auf dem Foto durch den Blitz. Die sehen sonst wirklich aus wie verchromt.
haben die dinger auch eine artikelnummer , dann kann ich die in einer grösseren menge besorgen und zu den rülis vertreiben, würde jedem sicher günstige kommen, wenn er alles in einem paket bekommt.