Motornotprogramm 740i
Ich fuhr heute morgen auf der Autobahn, war bereits dabei den Wagen zu beschleunigen, als plötzlich automatisch Gas weggenommen wurde und das Motornotprogramm erschien.
Dieses Phänomen tritt bei stärkerer Beschleunigung ab ca 90km/h auf.
Nun war ich in der Werkstatt und folgende Fehler hat mir das Diagnosegerät ausgespuckt:
Kühlerlüfter- Funktion fehlerhaft
Drosselklappen- Stellmotor
Fahrpedal- Sensor
Nockenwellensensor
Nach dem löschen der Fehler hatte ich nur noch den Fehler Kühlerlüfter.
Die Temperatur wurde mir mit 104°C angezeigt - zuviel, wie die Werkstatt mir versicherte. Also einen Sensor (bei der Drosselklappe) abgeklemmt (Temperaturanzeige des Diagnosegerätes sank auf ca 87°C aber die Anzeige im Cockpit war auf Max.) und Probefahrt vorgenommen. Das Gleiche Problem wie am Morgen auf der Autobahn, nur dass ich rechtzeitig abgebrochen habe und kein Notprogramm eingeläutet wurde.
Nach erneutem Fehlerspeicher auslesen wurde nur der Fehler Kühlerlüfter angezeigt.
Kann es sein, dass ein fehlerhafter Temperatursensor eine solch heftige Reaktion auslösen kann, oder ist dies nicht möglich?
Um Ratschläge wäre ich sehr dankbar. Drosselklappe und LMM wurden übrigens erst im Sommer getauscht.
Danke euch!
|