Hi,
ich habe vor kurzem den Thermostat und die Servobehälterschläuche erneuert und deshalb den Kühler ausgebaut - da waren zig Insekten drin, aber nur zwei bis drei Blätter. Mit einer Kupferbürste (vertikale Bearbeitung) wird der Kühler wieder richtig sauber, danach mit Druckluft ausblasen. Wenn der Kühler feucht ist, würde ich nach Salzablagerungen am Klimakühler schauen.
Ja, solange das Frostschutzmittel phosphatfrei ist, kannst du es bedenkenlos verwenden. Muss nicht immer das Spezialelixier vom Freundlichen sein.
Das Entlüften war bei mir auch ein kleines Theater, obwohl ich nach "Vorschrift" das Auto vorne auf eine erhöhte Position gebracht, die Entlüftungsschraube am Ausgleichsbehälter geöffnet, Zündschlüssel auf Stellung 2, Heizung auf 32*C und niedrigste Stufe gestellt habe.
Ich habe eine Mischung mit dem Frostschutz in den Kofferraum getan und konnte den nach ein paar KM wieder leeren Ausgleichsbehälter nachfüllen. Insgesamt musste ich ihn zweimal fast voll füllen, zuvor kam die Nachricht: "Kühlwasserstand prüfen".
Viel Spaß beim Entlüften

.
Ich tippe auch auf eine am Motor kleben gebliebene Dichtung.
Gruß Martin