


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |
03.10.2011, 12:45
|
#11
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 31.01.2010
Ort:
Fahrzeug: 67er 2000 ti, 74er 3,0 Si D-Jetronic, 91er B12, 98er 323 ti
|
Moin,
vielleicht ist's ja ähnlich wie beim M88/3, der ja auch "bloß" ein M30 mit Vielventilkopf ist... der Steuerkettenspanner ist öldruckbelastet, und moderne Leichtlauföle können wegen der systemimmanenten Dünnflüssigkeit insbesondere beim Motorstart dafür sorgen, daß nur wenig Kettenspannung aufgebaut wird. Weswegen so einige M5- und M635-Besitzer auf den späteren Spanner aus dem M3 E36 3,2 umgerüstet haben, der ist nämlich zusätzlich federbelastet.
Aber dies nur am Rande, jetzt wieder zurück zum E32!
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|