Zitat:
Original geschrieben von here_Rigo
Zitat:
Original geschrieben von R1200rs
Zitat:
Original geschrieben von here_Rigo
Hola,
@R1200rs
"Wieso sollen Automatikgetriebe anfaellig sein ? Sie sind im Allgemeinen wohl deutlich robuster als Schaltgetriebe
und koennen mehr Drehmoment aufnehmen (deshalb gibts es den 730dA ausschliesslich mit Automatic). "
Den 730d gibt es auch mit Schaltgetriebe nur weil deiner 730dA heißt und A für Automatik steht, gibt es den 730dA auch nur mit Automatik
Viele Grüße
|
Klar Du Schlauberger! Deshalb gibt es eben keinen 730d ...
schau mal hier: http://www.7er.com/modelle/e38/technische_daten.php
einen 330d und 530d sehrwohl teilweise jedoch mit leistungsreduzierten Motoren... warum wohl....
Gruesse zurueck...
Mark
|
Sorry, tut mir leid, aber ich weiß nicht so recht, was du mit leistungsreduzierten Motoren bei einem 330d und 530d verstehst. Nen Bekannter hat auch mal einen 730d mit Schaltgetriebe gefahren.
Vielleicht kannst du mich ja mal aufklären.
In diesem Sinne.....schönen Tag noch!
[Bearbeitet am 28.1.2004 um 16:12 von here_Rigo]
|
Hi !
Mit Leistungsreduziert meine ich die sogenannten D25 Motorvarianten im 330d und
530d, die "nur" 120kw/350Nm hatten. Vielleicht hat es mit offenen Versionen reihenweise Schalt-
getriebe zerlegt. Um diesen Problemen aus dem Weg zu gehen hat man wohl beim 7er sofort ein
Automatikgetriebe verwendet, zumal dieser doch deutlich mehr auf die Waage bringt, als die vorge-
nannten und bei Beschschleunigung laenger mit hohem Drehmoment am Getriebe zerrt.
Abflachtung der Dehrmomentkurven ist ein probates Mittel gegen unzureichend ausge-
legte Gertriebe. (VW arbeitet laut Aussage eines Internas auch damit).
Das dein Bekannter einen 730d gefahren hat, erscheint mir doch schleierhaft. Vielleicht war es ein
725 tds ? Alles andere waere mir neu und entspricht wohl nicht der Serienproduktion.
Gruesse
Mark