Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.01.2012, 09:39   #1
roland
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard AT-Getriebe oder "nur" überholen lassen

Ich habe seit kurzer Zeit Probleme mit meiner Automatik (5HP30).
Die Wandlerüberbrückung (Kupplung) bleibt seit einer "Ruckelphase" immer offen,
d.h. der Spritverbrauch geht selbst bei sachter Fahrweise deutlich nach oben.
Ansonsten schaltet das Getriebe im manuellen und automatischen Modus perfekt.
Nach einer sehr guten Beratung der für Automatik zuständigen ZF-Vertretung in München,
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Beissbarth und Müller GmbH & Co. (Herrn Huber), stellt sich mir nun die Frage, ob ich nur den
defekten Wandler tauschen lassen soll, die Kosten für den neuen Wandler + Aus-Einbau,
Getriebewartung, d.h. Ausbau der Steuereinheit + Reinigung usw. sind rund 1.500,- + Mwstr.
Ein komplettes Austauschgetriebe inkl. aller Arbeiten 3.500,- + Mwstr.
Wenn ich mir da die Preise vom ansehe ...

Das Getriebe hat nun etwas über 200 tKm, bei etwa 100tKm wurde in Buchloe das
ATF gewechselt.

Was meint Ihr? AT-Getriebe oder "nur" Revision mit Wandlertausch.
Da ich auch auf die Kosten schauen muss, neige ich eher zur Revisionslösung,
aber wenn das Getriebe dann 20tKm später ausfällt, sind halt die Kosten für
Ein-/Ausbau, ATF, reinigen usw. verloren.

Da die ALPINA Automatik keine Serien 5HP30 ist, braucht ZF acht Werktage
ein AT Getriebe dafür zu bauen. Vorteil wäre, dass dann alle Neuerungen und
konstruktiven Verbesserungen, welche heute das Getriebe/Steuerung hat, berücksichtigt
werden, wenn ich nur den Wandler tausche, bleiben die bekannten Konstruktionsschwächen
natürlich erhalten. Bei der Revision der Steuereinheit, werden die Kügelchen und solche
"Kleinigkeiten" natürlich schon erledigt.

Eine schwere Entscheidung .
Eigentlich geht es nur um die Kosten, sonst würde ich sofort ein AT-Getriebe einbauen
lassen.

Was ist denn Eure Meinung? Könnte ein bisschen Aufmunterung brauchen .
  Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Getriebe überholen lassen. Wo? Susher BMW 7er, Modell E38 2 03.05.2011 09:34
Elektrik: Getriebe: Nach LED-Umbau am Umschalter nur noch "S"-Modus puma BMW 7er, Modell E32 4 29.09.2009 23:52
Habe meinen 735i "überholen" lassen (Bild) TRX-Thomas BMW 7er, Modell E23 9 05.08.2008 09:46
"Verkauf nur an Gewerbetreibende oder Export" - wieso? Morg eBay, mobile und Co 6 22.11.2006 10:49
"Einen Traum" oder "Eine lange Story" oder "was zum lesen!" Seewolf BMW 7er, Modell E38 37 15.10.2005 17:58


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:36 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group