Ja, die überhitzt bereits nach wenigen Minuten, wenn kein Wasser fließt oder gar keines drinnen ist.
Ich denke schon, dass die Heizung über den CAN-Bus auslesbar ist. ansonsten zu einem Webasto-Betrieb fahren, die können das in jedem Fall auslesen - oder zumindest genauer sagen, was defekt ist. Vielleicht sowieso die bessere Wahl, da die BMW-Leute mit derart speziellen Problemen eher überfordert sind.
Fehlstarts und Flammwächter sollten im Speicher abgelegt sein. Pumpe wohl eher nicht. Ja, die Heizung läuft weiter, wenn der Motor gestartet ist, aber nur ein paar Minuten, bis die Betriebstemperatur erreicht ist. Das ist aber im Winter schon hilfreich...
Wie gesagt, nicht zu viele Startversuche unternehmen, damit sich die Heizung nicht sperrt. Kann man aber mit der Störentriegelung wieder fit machen.
Noch etwas: bekommt sie genug Sprit? Tickt die Dosierpumpe unter dem Auto für 30 sek beim Einschalten der Heizung?
Das Display im Innenraum sollte schon angehen, wenn die Heizung werksseitig verbaut worden ist.
Probier mal das Entlüften. Kostet nur ein bisserl Zeit und wirkt oft Wunder!
|