Standheizung / Flammenwächtertausch im eingebauten Zustand?
Hallo,
demnächst wollte ich meine Standheizung wieder in Gange bringen. Im Fehlerspeicher ist der Glühstift mit Kurzschluss nach Masse hinterlegt. Die Teile würden mir ca. 150 € kosten.
Die Frage ist, ob ich es auch im eingebauten Zustand wechseln kann. Oder muss die SH auf jeden Fall raus?
Hatte in diesem Jahr schon 3 mal Kühlwasser neu füllen müssen (2x Schlauchplatzer + Lichtmaschinentausch) und möchte nicht wieder den Kreislauf öffnen. Außerdem wird das Auto jeden Tag bewegt und ich müsste dann die Schläuche irgendwie verbinden.
Mir ist auch bewusst, dass es auch Steuergerät sein kann. Ich denke aber, dass es mit dem Glühstift-Tausch getan ist. Bei dem Versuch die SH per Diagnose zu starten läuft sie an, aber es riecht stark nach Sprit. ich gehe davon aus, dass es gar nicht verbrannt wird.
Ich hoffe mir kann einer die Frage beantworten.
__________________
Gruß Zorni
|