Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.08.2015, 11:29   #1
HeinrichG
5972cm³ Klimawandler
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von HeinrichG
 
Registriert seit: 25.09.2006
Ort: Korntal-Münchingen
Fahrzeug: BMW E66 760Li Bj 09/2006, E31 850Ci Bj 05/1991
Standard Fehler im Fehlerspeicher

Hey Leute,

ich habe den FS von meinem Langen ausgelesen, da ich ein Problem hatte (weiter unten mehr dazu) und habe foldendes gefunden:

Zitat:
Zitat von SIM/SGM
Steuergerät : 01 SIM/SGM - SGM_60_2 - Sicherheits-und Gatewaymodul
Job Status : OKAY
Fehlerort : 37884 0x93FC - Unterspannung Kl.30 erkannt
Fehlersymptom : 0 kein passendes Fehlersymptom
Readyness Flag : 16 Testbedingungen erfuellt
Fehler vorhanden : 33 Fehler momentan nicht vorhanden, aber bereits gespeichert
Warnung Flag : 48 Fehler wuerde kein Aufleuchten einer Warnlampe verursachen
Okay, an und für sich ist es klar und hängt vermuttlich mit diesen Fehler zusammen:

Zitat:
Zitat von NAV_E65
Steuergerät : 3B NAV - NAV_E65 - Navigation ECE/US
Job Status : OKAY
Fehlerort : 55268 0xD7E4 - Navi wurde von Spannung getrennt.
Fehlersymptom : 0 kein passendes Fehlersymptom
Readyness Flag : 16 Testbedingungen erfüllt
Fehler vorhanden : 33 Fehler momentan nicht vorhanden, aber bereits gespeichert
Warnung Flag : 48 Fehler würde kein Aufleuchten einer Warnlampe verursachen
Zitat:
Zitat von POW
Steuergerät : 43 POW - POW_65_3 - Powermodul
Job Status : OKAY
Fehlerort : 41304 0xA158 - Ruhestromfehler
Fehlersymptom : 1 Signal oder Wert oberhalb Schwelle
Readyness Flag : 16 Testbedingungen erfuellt
Fehler vorhanden : 33 Fehler momentan nicht vorhanden, aber bereits gespeichert
Warnung Flag : 48 Fehler wuerde kein Aufleuchten einer Warnlampe verursachen
Zitat:
Zitat von POW
Steuergerät : 43 POW - POW_65_3 - Powermodul
Job Status : OKAY
Fehlerort : 41313 0xA161 - Fehler Batterietrennung (Ruhestrom)
Fehlersymptom : 1 Signal oder Wert oberhalb Schwelle
Readyness Flag : 16 Testbedingungen erfuellt
Fehler vorhanden : 33 Fehler momentan nicht vorhanden, aber bereits gespeichert
Warnung Flag : 48 Fehler wuerde kein Aufleuchten einer Warnlampe verursachen
Nun, das Problem was ich hatte: der Lange ist zweimal einfach ausgegangen. Das Auffällige an der Geschichte war, dass er sehr langsam gefahren ist (also wirklich kriechen) und noch wenige Minuten nach dem Starten im Stadtverkehr (max 40km/h). Wenn ich den wieder starte, läuft er zufrieden weiter als wäre gar nichts gewesen.

Wenn ich dann (also direkt nach dem ersten Starten) direkt auf die Bundesstraße oder Autobahn fahre, dann ist alles super, also er geht nicht aus.

Meine Vermutung: Der Navirechner ist wach und verursacht die beiden Fehler im Powermodul und den Fehler im SIM/SGM und wird dann vom POW hart vom Strom getrennt (deswegen der Fehlereintrag im Speicher vom Navi). Die Batterie schafft es den Triebwerk zu starten und er läuft auch einwandfrei. Beim Kriechen reicht der Saft der Lima nicht aus und die Batterie hat zu wenig Spannung und die Kiste geht aus. Rein logisch müsste es passen.

Dann habe ich im DME noch das hier gesehen:

Zitat:
Zitat von N73TU_R0
Steuergerät : 12 DME/DDE - N73TU_R0 - Motorelektronik ME 9 12 Zylinder N73 Mast
Job Status : OKAY
Fehlerort : 11373 0x2C6D - CDKLASH 0x2C6D - Lambdasonde nach Katalysator, Alterung
Fehlersymptom : 4465 Schubspannungsschwelle nicht erreicht
Readyness Flag : 16 Testbedingungen erfüllt
Fehler vorhanden : 32 Fehler bisher nicht aufgetreten
Warnung Flag : 49 Fehler würde das Aufleuchten einer Warnlampe verursachen
Zitat:
Zitat von N73TU_L0
Steuergerät : 13 DME/DDE - N73TU_L0 - Motorelektronik ME 9 12 Zylinder N73 Slav
Job Status : OKAY
Fehlerort : 11373 0x2C6D - CDKLASH 0x2C6D - Lambdasonde nach Katalysator, Alterung
Fehlersymptom : 4465 Schubspannungsschwelle nicht erreicht
Readyness Flag : 16 Testbedingungen erfüllt
Fehler vorhanden : 32 Fehler bisher nicht aufgetreten
Warnung Flag : 49 Fehler würde das Aufleuchten einer Warnlampe verursachen
Das heißt, dass beide Monitorsonden fratze sind und getauscht werden sollten?

Danke Euch schon mal.
HeinrichG ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Keine AU, da Fehler im Fehlerspeicher. Flagshipe65 BMW 7er, Modell E65/E66 18 21.09.2014 12:15
Elektrik: Wiederkehrende Fehler im Fehlerspeicher patrik21149 BMW 7er, Modell E65/E66 12 18.08.2014 16:45
Elektrik: Fehlerspeicher Fehler 210 CAN Getriebebotschaft? 730SN BMW 7er, Modell E32 2 15.07.2013 17:11
Fehlerspeicher Fehler 125 Holgi43 BMW 7er, Modell E38 1 31.05.2010 20:49
falscher Fehler im Fehlerspeicher kusse75 BMW 7er, Modell E32 4 09.05.2009 16:18


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:44 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group