Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.01.2016, 20:39   #28
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von Andi 728i Beitrag anzeigen
... habe ich natürlich die Fachwerkstätte für BMW aufgesucht, da die doch eigentlich auch für solche Probleme da sind - offenbar aber wohl eher nur Ideen für neuere Modelle haben, denn bei den letzten Reparaturen war ich hier im Forum meist besser beraten.

D...
Das ist das Problem mit dem Getriebeölwechsel bei BMW.

Die öffnen in der Regel nur die Ablassschraube, lassen gut 3 Liter vom Gesamtinhalt von 10,6 Liter herauslaufen und füllen es meistens unsachgemäß wieder auf.
Dazu kommt noch, dass die meisten BMW-Werkstätten nicht wissen - oder ignorieren, dass für die unterschiedlichen Automaten auch unterschiedliches Öl von ZF vorgeschrieben ist.

Das ist nichts halbes und nichts ganzes - wie du leicht nachvollziehen kannst.

ZF und einige darauf spezialisierte Betriebe - z.B. @hydromat mit seiner Firma Rogatyn (um nur mal 1 zu nennen) - bauen die Ölwanne ab, reinigen sie oder ersetzen sie durch ein Neuteil, lassen somit fast alles Öl aus dem Getriebe ab, bauen die mechatronik aus, erst dann kann auch das letzte Öl herausgeblasen werden, öffnen die Mechatronik, ersetzen dort Verschleißteile und Dichtungen und bauen den Kram wieder zusammen - und füllen bei der vorgeschriebenen Temperatur das Getriebe in einer genau spezifizierten Prozedur mit Öl auf.

Auch das Auffüllprocedere ist den meisten BMW-Werkstätten nicht bekannt :-(
Der Effekt ist in den allermeisten Fällen derart, dass Du den Eindruck hast, ein komplett neues Getriebe eingebaut zu haben - echt eindrucksvoll .....
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Innenraum: Untergurt vorne links wechseln Paule BMW 7er, Modell E65/E66 6 06.07.2016 15:59
Spurstange VA links wechseln. Spureinstellung nötig? xylo BMW 7er, Modell E38 5 14.04.2012 11:17
Fahrwerk: Radlager hinten links wechseln jimjones BMW 7er, Modell E65/E66 2 22.09.2009 02:27
E38-Teile: Suche Wischerarm links (Fahrereseite) für e38 jom Suche... 0 20.03.2007 08:12
Radlager VA LINKS wechseln??? Brauche Hilfe MADMICHA-735i BMW 7er, Modell E32 5 03.08.2006 22:24


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:52 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group