


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
27.01.2018, 13:00
|
#11
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.12.2003
Ort: Balingen
Fahrzeug: 750iL 02/1988, 525iA 02/1993, 520i 04/1989, 325i Cabrio 06/1994, 530xiA 12/2007, M5 10/2006
|
Mir persönlich vermittelt der Highline ein gewisses Flair, ganz egal ob ich vorne oder hinten sitze. Mehr E32 geht serie eigentlich nicht, es war die Möglichkeit, bei einem eh schon dekadent teuren Auto nochmal richtig auf die Kacke zu hauen!
Der Anblick und die Anmutung im Fond unterscheidet sich grundlegend von anderen E32. Die wirken im direkten Vergleich dann so, wie ein 5er E34.
Brauchen tut das sicherlich niemand, aber ich erfreue mich jedes Mal am Luxus, den so ein Innenraum trotz des Alters noch verkörpern kann. Unbeachtet dessen, dass man erst mit einer solchen Fond-Klima standesgemäß im Fond kühlen und heizen kann. Die herkömmlichen Möglichkeiten sind hinten wie so oft armseelig.
Bzgl. der Beliebtheit: zu keinem anderen 750 erhalte ich so viele Kaufanfragen wie zum Highline. Ich denke dass die Modelle schon beliebt sind, schon gar nicht aber irgendwie unbeliebter...
Wenn Geld keine Rolle spielen würde, hätten wir wohl alle gerne einen Highline, denn der einzig wirkliche Verlust ist der 5. Sitzplatz. Wer den wirklich im Alltag als solchen benötigt würde ggf. anders entscheiden, die Armlehnenproblematik vorn aber ist in der Praxis nicht allzu tragisch - der Turm in der Mitte ist ein brauchbarer Ersatz.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|