Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E23
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E23



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.02.2021, 19:31   #33
M30-3430
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von M30-3430
 
Registriert seit: 31.07.2016
Ort: Vogtland
Fahrzeug: E23 728i-745i
Standard

Mike Sanders ist ein klasse Produkt (TimeMAX 1000 wahrscheinlich auch, aber da habe ich noch keine Langzeiterfahrung) und schützt im Idealfall sicher länger als Fluid Film, auch in Hohlräumen.

Aber, die Anwendung von Mike Sanders in Hohlräumen ist für jemand der das nicht täglich macht relativ schwierig (auch mit den passenden Gerätschaften). Vernünftig verarbeiten lässt es sich nur bei relativ hohen Raum-/Außen- und Blechtemperaturen. Das Hauptproblem sehe ich aber vor allem bei der Dosierung. „Überdosierung“ führt (vor allem bei relativ schnellem Abkühlen) u.U. dazu, dass man Ablauflöcher dauerhaft verschließt. Auch wenn es im Laufe der Zeit wirklich beeindruckend kriecht, sollte man keinen Hohlraum vergessen oder zu wenig verwenden. Wenn man das täglich in einer gleichmäßig warmen Halle macht, ist das sicher kein Problem, für jemand, der nur einmal oder alle paar Jahre mal ein Auto konserviert, evtl. schon.

Bei Fluid Film ist die Anwendung in Hohlräumen wesentlich unkomplizierter und „sicherer“, weshalb Fluid Film bei "Selbermachern" m.E. meist zu einem besseren/umfassenderen Schutz führt (den man eben alle paar Jahre auffrischen muss). Eine „mal schnell“ durchgeführte Fluid Film Hohlraum-Behandlung schütz auch definitiv besser als eine ewig nicht durchgeführte Mike Sanders Hohlraum-Behandlung, weil das Wetter und zeitliche Möglichkeiten immer nicht zusammenfinden .

Viele Grüße, Jörg
M30-3430 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Die Restaurierung meines 732i davidm535i BMW 7er, Modell E23 18 20.01.2022 19:50
Karosserie: Restaurierung meines 7ers 7er_Christian BMW 7er, Modell E32 32 08.04.2018 21:08
Elektrik: Elektrikprobleme meines 7ers Me_koer BMW 7er, Modell E38 4 07.02.2014 20:26
Restaurierung meines e32 Bj '91 caleb BMW 7er, Modell E32 2 22.09.2007 13:41
Abgabe meines 7ers |)aywalker BMW 7er, Modell E38 1 01.04.2007 21:17


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:17 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group