Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.10.2004, 10:20   #16
hotrod
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von hotrod
 
Registriert seit: 24.06.2002
Ort: Bayern
Fahrzeug: 525d F11
Standard

Falsch ist, dass mineralisches Öl keine bzw. vollsynth Öl eine gute Reinigungswirkung hat.

Richtig ist allerdings, dass vollsynth. Öle deutlich temperaturstabiler sind u. auch deutlich langsamer altern als Mineralöl. Deswegen wird dadurch von Grund auf verhindert dass Öl verkokt und verlackt. Das hat aber nichts mit einer Reinigungswirkung des Grundöls zu tun. So eine Eigenschaft hat das Basisöl gar nicht; die Sauberkeit im Motor liegt ausschließlich am enthaltenen Additiv-Paket. Zudem sind fast alle Ablagerungen im Motor ölunlöslich. Eine Reinigungswirkung erhält das Öl erst durch die Zugabe von "Detergentien".

Die Zugabe von "Dispersanten" ermöglicht dem Öl feste und flüssige Schadstoffe zu isolieren und in der Schwebe zu halten bis zum nächsten Ölwechsel. Damit wird verhindert, dass sich die Teilchen im Motor ablagern. Diese „Reinigungs -Additive" sind natürlich heute in allen vernünftigen Motorölen enthalten; egal ob es sich dabei nun um ein mineralisches oder vollsynthetisches Öl handelt.

Falsch ist natürlich auch, dass sich Ölleitungen und Ölbohrungen in Z-Kopf und Block durch gelöste Ablagerungen zusetzen. Für größere Teilchen gibt’s ja immer noch den Ölfilter wo diese Partikel hängen bleiben. Es würde mich also sehr wundern, wenn ein E38 Motor irgendwelche Ablagerungen hat.

Für diejenigen, die sicher gehen wollen ist ein Innenreiniger tatsächlich einen Test wert; wieso sollte dieses Zeug schädlich sein? Es handelt sich bei guten Produkten nur um einen hochdosierten Additivcocktail aus Detergentien (für die Reinigung) und Dispersanten (für den Abtransport).


@ Ice – T: wieso diese Viskositätsklasse (20W-60)?


Gruß, Robert
hotrod ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:22 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group