Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.11.2006, 18:14   #1
Karl32
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 03.02.2003
Ort: Schönau an der Triesting
Fahrzeug: E38 725tds, Range Rover 4,4, MB 560SL, Bentley Eight, Packard 1956, Ford LTD 1972, Cadillac Fleetwood 1993, Jeep Commander, Fiat 130, Volvo 262C
Standard 730/735 Leerlaufvibrationen im Innenraum

Hallo!

Ich habe schon mehrere 730 bzw 735 Automatic gehabt. Diese hatten alle im Leerlauf mit eingelegter Fahrstufe leichte Vibrationen im Innenraum welche zb im Lenkrad spürbar waren, bzw wars beim Hochdrehen für einen Wagen dieser Klasse eigentlich auch nicht gerade leise. Beim jetzigen das gleich Syndrom. Der Motor läuft auch ganz normal, man kann fast ne Münze draufstellen, nur eben innen ist er brummig.
Beim letzten 735 hab ich die Motorgummilager erneuert, da wars dann etwas besser, aber noch nicht zufriedenstellend.
Nachdem ich letztens einen 525tds repariert habe, habe ich gesehen, daß die Motorgummilager die gleichen Abmessungen haben. Da ja der Diesel von Haus aus mehr Vibrationen hat, hab ich mir gedacht das diese weicher sein müssten.
Jetzt hab ich mir die Gummis vom 525tds E34 gekauft, von Febi ca 68€ beide.
Die habe ich heute eingebaut und siehe da, die Vibrationen im Leerlauf sind komplett weg, man hört jetzt den Motor am Stand fast gar nicht mehr, auch beim hochdrehen ist er viel leiser, so wie es sich für ein Auto dieser Klasse gehört.
Das einzige Problem, die Gummilager haben an der Unterseite auf dem Metallteil neben dem Schrauben einen Passbolzen eingepresst und der ist um ca 3 mm weiter nach Aussen versetzt, aber da braucht man nur ein Stück wegschleifen und schon passts, sonst ist alles ident, Schrauben, Abmessungen...
Wollt ich nur mal sagen, vielleicht stört das ja noch andere auch.

Gruss
Karl
Karl32 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
730 / 735 Mehow BMW 7er, Modell E32 19 25.10.2006 13:54
730 V8 vs 735 R6 norman 735ia BMW 7er, Modell E32 49 29.07.2006 18:55
Schwachstellen 735 / 730 i 735/E38 BMW 7er, Modell E38 5 28.04.2006 15:23
Lenkgetriebetausch 730 - 735 Alex1 BMW 7er, Modell E32 5 13.08.2003 16:25
Heizungsregelventil 730 - 735 - 730 !? marek BMW 7er, Modell E32 4 05.11.2002 23:05


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:50 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group