Zitat:
Zitat von Don Pedro
@Straubi
Ich denke, der Knackpunkt ist das Kurvenlicht.
Funktioniert das Carsolution-System auch mit Kurvenlicht?
|
Moin,
Kurve oder nicht,
was wollt' Ihr damit?
Zunächst einmal ist es in D unzulässig mit gedimmten Fernlicht als Tagfahrlicht zu fahren, auch der Audi A6 bemüht dazu eine sep. Birne in der Fernlichteinheit.
Die entsprechende ECE Norm 87 sieht zwar einen gedimmten Betrieb vor, aber nur in dafür ausgelegten (diffundierenden) Leuchten, nicht jedoch im (gerichteten) Fernlicht.
Das US-TFL sieht zwar schick aus, wie wir ja sehen konnten, aber es stellt keine zulässige Beleuchtungsform in D da.
Dafür 69,- zu berappen und die Leute in dem Glauben lassen, das sei erlaubt finde ich nicht ganz ok.
Oder gibts dazu vielleicht ne ABE, die die Konformität zur ECE 48/87 bescheinigt?
Besitzt das Fahrzeug keine TFL-Leuchten ab Werk (wie z.B. der E92 / X5neu), dann kommt nur eine Nachrüstung nach ECE R87 in Betracht, die wiederum verlangt ausdrücklich spezielle Leuchten, die über die Kennzeichnung "RL" verfügen.
Im Ggs. dazu dürfen Fahrlicht (Skandinavien)schaltungen (also das, was beim E65 durch den Freundlichen programmiert werden kann) in ihrer Leuchtintensität nicht abweichen.
Und grade im E65 ist das so gerne zitierte Problem des "Mehrstromverbrauchs" meiner Meinung nach rel. unerheblich:
- XENON & LED Scheinwerfer/Rückleuchten verbrauchen rel. wenig im Verhältnis zu Halogen/Glühlampen.
Und ganz wichtig: Der dauernde Betrieb des Fernlichtes in gedimmten Zustand geht sicherlich auch auf die Haltbarkeit, denn im Ggs. zu Xenon halten die Funzeln max. 2000h.
Und der Aufwand eine Glühbirne zuwechseln ist im E65 ja dollig.
@mave2904
Das TFL ist ein diffuses, nach vorne gerichtetes Licht, bei dem es lediglich auf eine Gesamthelligkeit ankommt, diese muß zwischen 400-800 Candela pro Leuchte liegen.
Das läßt sich mit den "strahlenden" Celis-Ringen bewerkstelligen, aber beim E65 müßte IMHO dafür auch das Leuchtmittel geändert werden (neben der Umcodierung). Und ob das wirklich, auch & v.a. finanziell Sinn macht?
Das einfachste TFL haben wir eigentlich in Form der Nebelscheinwerfer, nur ist es ausgerechnet in D & F als solches NICHT erlaubt.
In Österreich hatte man ein Einsehen und hat das seit einiger Zeit als Alternative zum dort ja gesetzlich vorgeschriebenen TFL zugelassen.
Aber in D ist natürlich alles anders.
Also was soll's, hin zum Freundlichen, 5,-- in die Kaffeekasse für die "Skandinavien-Licht-CIP" und gut.