|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
 
 
	| Umfrageergebnis anzeigen: Wieviele km hielt euer E32 ? |  
	| Meiner fährt und fährt, kein Ende in Sicht   |      | 91 | 56,52% |  
	| M30 - bis 300.000km |      | 21 | 13,04% |  
	| M30 - bis 400.000km |      | 6 | 3,73% |  
	| M30 - über 400.000km |      | 10 | 6,21% |  
	| M60 - bis 300.000km |      | 13 | 8,07% |  
	| M60 - bis 400.000km |      | 5 | 3,11% |  
	| M60 - über 400.000km |      | 6 | 3,73% |  
	| M70 - bis 300.000km |      | 12 | 7,45% |  
	| M70 - bis 400.000km |      | 5 | 3,11% |  
	| M70 - über 400.000km |      | 3 | 1,86% |  
	
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  19.03.2009, 21:56 | #11 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 07.11.2008 
				
Ort: Marburg 
Fahrzeug: E32 730i '90
				
				
				
				
				      | 
 Mein 730i ist jetzt nach 252.000KM der braunen Pest zum Opfer gefallen. Türen, Schweller, Radläufe, einfach überall. Lag weniger an mir als wohl eher an den 6 Vorbesitzern und deren Wartungsmoral, was sich auch in der Technik bemerkbar gemacht hat... ( In die ich in letzter Zeit sehr viel investiert habe, weshalb er wohl überaupt noch gelaufen ist...) Ich denke das Auto ist normalerweise für viele, viele KM mehr gut... Vielleicht war aber auch mein Tacho einfach schon einmal rum, wer weiß....      Hätte den eigentlich nie kaufen dürfen, aber er sah so schön aus...   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.03.2009, 00:51 | #12 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 22.02.2012 
				
Ort: DK 
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
				
				
				
				
				      | 
 Da wird es wohl nicht so viele Tote geben.Jedenfalls nicht an "Herzversagen".Mein alter E12/528i,(M30)der hatte ueber 620000km runter.da wurde noch nicht mal die Nockenwelle Gewechselt.Und da mein E32/3,5 nun langsam auf die 400tsd.km zugeht,Dencke ich,ich brauche mir keine Sorgen machen.Von Groesseren Interesse waehre es vielleicht,zu Erfahren,wie lange die Automaten bei den Verschiedenen Modellen gehalten haben,und was die Ursache des ploetzlichen "Todes" war.Vielleicht sollte man um das Thema mal eine Umfrage Starten.M.F.G.  Dansker
 
				__________________Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.03.2009, 10:09 | #13 |  
	| 750i powered by ROTTALER2 
				 
				Registriert seit: 23.03.2005 
				
Ort: bei Marburg 
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von dansker  Da wird es wohl nicht so viele Tote geben.Jedenfalls nicht an "Herzversagen".Mein alter E12/528i,(M30)der hatte ueber 620000km runter.da wurde noch nicht mal die Nockenwelle Gewechselt.Und da mein E32/3,5 nun langsam auf die 400tsd.km zugeht,Dencke ich,ich brauche mir keine Sorgen machen.Von Groesseren Interesse waehre es vielleicht,zu Erfahren,wie lange die Automaten bei den Verschiedenen Modellen gehalten haben,und was die Ursache des ploetzlichen "Todes" war.Vielleicht sollte man um das Thema mal eine Umfrage Starten.M.F.G.  Dansker
 |  Ja, was man hier immer so liest und hört,sollen wohl zu hohe Temperaturen der 
Hauptgrund für die meisten Infarkte am Automatikgetriebe sein. 
(also immer schön auf´s Öl achten)
 
Viele Grüsse
 
Peter |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.03.2009, 23:32 | #14 |  
	| Leistung durch Hubraum! 
				 
				Registriert seit: 03.03.2007 
				
Ort: Freiburg 
Fahrzeug: E39-525iA touring (12.2002)
				
				
				
				
				      | 
 Meiner war ein M70. War letzten endes wirtschaftlicher Totalschaden. Motor war komplett im Eimer und gerostet hat er auch, Türunterkanten und hinten am Tankdeckel und Heckklappe, Radläufe auch. 
				__________________"Unterbrich niemals deinen Feind,
 während er einen Fehler begeht!"
 - Napoleon Bonaparté
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.03.2009, 11:38 | #15 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 17.06.2006 
				
Ort: Cham 
Fahrzeug: 730iA (3/90), Getriebe 4HP-22/EH, Motor M30 B30
				
				
				
				
				      | 
				 Laufleistung 730i 
 Jedes Jahr stellt sich die Frage, wie lange das wohl noch geht. Nun muss er wieder vorgeführt werden. Zustand: 2. Motor, keinerlei Leck, weder Wasser noch Öl, kein Ölverbrauch, thermisch völlig stabil, Motor nach wie vor vollgasfest, automat. Getriebe ruckt manchmal leicht -  nicht immer (erhält alle 40-50 TSD km Getriebeölwechsel gem. ZF). Türen Innenseite Rost. Fehlermeldung `Öldruck` beim Rückwärtsgang oder im Vorwärtsgang bei hohen Aussentemperaturen. Öldruck stimmt aber! Ventile, Kipphebel - Urteil Werkstatt nach dem Einstellen `sieht alles wie neu aus`! Radlager o.k., Tank - erster Rost, Lichtmaschine musste vor kurzem raus - verschlissen, Spurstangen werden wahrscheinlich beanstandet, da nicht mehr nachstellbar, eingerostet ! Laufleistung insgesamt: mehr als 500 TSd km. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.03.2009, 11:50 | #16 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 17.06.2006 
				
Ort: Cham 
Fahrzeug: 730iA (3/90), Getriebe 4HP-22/EH, Motor M30 B30
				
				
				
				
				      | 
				 Laufleistung 730i 
 Jedes Jahr stellt sich die Frage, wie lange das wohl noch geht. Nun muss er wieder vorgeführt werden. Zustand: 2. Motor, keinerlei Leck, weder Wasser noch Öl, kein Ölverbrauch, thermisch völlig stabil, Motor nach wie vor vollgasfest, automat. Getriebe ruckt manchmal leicht -  nicht immer (erhält alle 40-50 TSD km Getriebeölwechsel gem. ZF). Türen Innenseite Rost. Fehlermeldung `Öldruck` beim Rückwärtsgang oder im Vorwärstgang bei hohen Aussentemperaturen. Öldruck stimmt aber! Ventile, Kipphebel - Urteil Werkstatt nach dem Einstellen `sieht alles wie neu aus`! Radlager o.k., Tank - erster Rost, Lichtmaschine musste vor kurzem raus - verschlissen, Spurstangen werden wahrscheinlich beanstandet, da nicht mehr nachstellbar, eingerostet ! Laufleistung insgesamt: mehr als 500 TSd km. Ansonsten hatte ich die letzten 5 Jahre mal ein Problem mit dem Wasserventil (rechtzeitiger Austausch wurde vergessen) und ein Querlenker sowie ein Gelenk am Lenkgetriebe und alle Keilriemen mussten ersetzt werden. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  30.03.2009, 10:14 | #17 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 13.03.2009 
				
Ort: Wölfersheim 
Fahrzeug: E32 730 V8 Bj. 1993 208 tKM gerade mal eingefahren
				
				
				
				
				      | 
 Bei einem bekannten Autohändler steht ein 730 V8 mit 450 tKM und der läuft noch ohne Mucken.
 Gruß
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  30.03.2009, 10:16 | #18 |  
	| 750i powered by ROTTALER2 
				 
				Registriert seit: 23.03.2005 
				
Ort: bei Marburg 
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Christian Zapp  Bei einem bekannten Autohändler steht ein 730 V8 mit 450 tKM und der läuft noch ohne Mucken.
 Gruß
 |  Ja, der 3.0 V8 von Schorsch hat ja auch knappe 500 000 km soweit ich mich 
erinnern kann.
 
Viele Grüsse
 
Peter |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  30.03.2009, 14:49 | #19 |  
	| Gast | 
 Was mir ein bissel fehlt ist der Bezug. Welche Lebensdauer? Die vom ganzen Auto oder wann der erste Motorschaden entstanden ist oder hat ein E32 einen kapitalen Totalschaden wenn eine Inspektion + Reparaturen über 1000€ ansteht? Ein defektes Getriebe kostet auch bei BMW mehr Geld als der Wagen wert ist. Ich denke mal die E32 sind sehr robuste Autos und wer einen starken Willen, viel Freude und Durchhaltevermögen hat, kann ihn mir ordentlicher Wartung auch bis zu einer Mio fahren. Kommt halt drauf an was man selbst machen kann und wie anhängig man von Fremden ist.
 Grüße Robbie
 |  
	|  |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.04.2009, 22:32 | #20 |  
	| Gast | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von peter becker  Tja, was soll ich sagen, mein M30 mit 325 000 km und mein M70 mit 225 000 
km laufen und laufen und laufen......     
Viele Grüsse
 
Peter |  @Peter,
 
Du hast den Hinweis auf den "Wirtschaftlichen Totalschaden" aber gelesen, oder? ;-))
 
Deshalb hab ich meinen 735er als bei 242000 km für tot erklärt, obwohl er sich bester Gesundheit erfreut, aber es war natürlich wirtschaftlich gesehen, ein Totalschaden, weil ich das Dreifache des Kaufpreises noch reingesteckt habe... und trotzdem nichts bereue..... |  
	|  |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |