Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.07.2009, 14:56   #1
730de38
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Ziehen wir mal ein Fazit, vom Aufbau ist der aus dem E65 besser, weil ohne Flies. Damit kann sich wohl nichts mehr zu setzen. Es sei den der letzte ÖLWECHSEL liegt huntert Jahre zurück und man hat Teer im Motor. Wie es dann in der Praxis aussehen wird, berichte ich dann bei 300.000 Km. Da werde ich das mal wieder aufmachen und anschauen.

Gruss Heiko
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2009, 16:12   #2
KaiMüller
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von KaiMüller
 
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
Standard

Zitat:
Zitat von 730de38 Beitrag anzeigen
Ziehen wir mal ein Fazit, vom Aufbau ist der aus dem E65 besser, weil ohne Flies. Damit kann sich wohl nichts mehr zu setzen.
jo, oder eben der aus dem 740d

ich hab damit keine probleme- hab jetzt ca. 185.000km drauf

gruß,
Kai
KaiMüller ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2009, 22:42   #3
Georg
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Georg
 
Registriert seit: 25.11.2006
Ort: Köln
Fahrzeug: E38-730d(11.99)
Standard

Wann sollte man diesen Abscheider erneuern ?
PS: Ist das zum selbstwechseln ?
__________________



Wir sind die,vor denen euch eure Eltern immer gewahrnt haben.
Georg ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2009, 22:45   #4
KaiMüller
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von KaiMüller
 
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
Standard

Zitat:
Zitat von Georg Beitrag anzeigen
Wann sollte man diesen Abscheider erneuern ?
PS: Ist das zum selbstwechseln ?
allerspätestesn wenn er so aussieht:




anleitung gibts hier:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) BMW E39-Forum - Tausch Ölabscheider und Luftfilter 530D - bebilderte Anleitung und Erfahrungsbericht

dann kannst entscheiden ob du das selber hinkriegst...

gruß,
Kai
KaiMüller ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2009, 23:00   #5
Georg
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Georg
 
Registriert seit: 25.11.2006
Ort: Köln
Fahrzeug: E38-730d(11.99)
Standard

Danke,werd ihn mir mal ansehen und wahrscheinlich tauschen.
Jetzt noch Anregung Nr.2.
Wo sitzt der Luftfilter ?
Georg ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2009, 23:09   #6
opa12
Der wie ein Panzer bremst
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von opa12
 
Registriert seit: 06.10.2007
Ort: Laakirchen
Fahrzeug: E38-750iL (12.1998)
Standard

auch hier Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) BMW E39-Forum - Tausch Ölabscheider und Luftfilter 530D - bebilderte Anleitung und Erfahrungsbericht am 5ten Foto ersichtlich.
Lg Franz
__________________
Wenn die Bierwirtin ein minderwertiges, dem Getreidepreis nicht entsprechendes Bier verkauft, soll sie überführt und alsdann im Flusse ertränkt werden.
Hamurabi, 1768-1686 v. Chr.

Interner Link) Lang lebe der Common Rail - Die Goldenen Regeln der BMW Dieselfahrer

750iL Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.maschratur.at
opa12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2009, 21:54   #7
mm.dicker
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 08.06.2009
Ort: Pritzwalk
Fahrzeug: E38-730d(05.01) DN51673 05/16 abgemeldet
Standard

Hallo,
kann mal jemand alle alle erforderl. Teile/Teilenummern auflisten, die man braucht um beim E38 730d Bj 01 auf einen Zyklonenölabscheider zu wechseln.

Und wenn ich das so sehe, kann man dann auch gleich den Luffi mit wechseln, da mam den eh frei legen muss, um den Ölabscheider zu wechseln.

Noch eine Frage an die Spezies; Wird ein defekter LMM beim E38 im Fehlerspeicher abgelegt, oder so wie bei VW/Audi erst, wenn garnichts mehr geht.


Gruß Martin
mm.dicker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Ölabscheider M60 spaceballer BMW 7er, Modell E32 7 01.05.2009 00:36
Vergleich: 730d E65 vs. 730d F01 benprettig BMW 7er, Modell F01/F02 2 12.04.2009 13:06
Motorraum: Kurbelgehäuseentlüftung - Ölabscheider ulrich_740i BMW 7er, Modell E38 5 06.04.2009 13:47
Tausch 730d von 9/03 mit 730d von 1/04 Cheavas BMW 7er, Modell E65/E66 23 27.01.2007 10:56
728i vs. 730d + 730d-Tuning 7er Jens BMW 7er, Modell E38 4 04.11.2003 10:45


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:20 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group