


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
07.07.2009, 14:56
|
#1
|
|
Gast
|
Ziehen wir mal ein Fazit, vom Aufbau ist der aus dem E65 besser, weil ohne Flies. Damit kann sich wohl nichts mehr zu setzen. Es sei den der letzte ÖLWECHSEL liegt huntert Jahre zurück und man hat Teer im Motor.  Wie es dann in der Praxis aussehen wird, berichte ich dann bei 300.000 Km. Da werde ich das mal wieder aufmachen und anschauen.
Gruss Heiko
|
|
|
|
07.07.2009, 16:12
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
|
Zitat:
Zitat von 730de38
Ziehen wir mal ein Fazit, vom Aufbau ist der aus dem E65 besser, weil ohne Flies. Damit kann sich wohl nichts mehr zu setzen.
|
jo, oder eben der aus dem 740d
ich hab damit keine probleme- hab jetzt ca. 185.000km drauf
gruß,
Kai
|
|
|
07.07.2009, 22:42
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.11.2006
Ort: Köln
Fahrzeug: E38-730d(11.99)
|
Wann sollte man diesen Abscheider erneuern ?
PS: Ist das zum selbstwechseln ?
__________________
Wir sind die,vor denen euch eure Eltern immer gewahrnt haben.
|
|
|
07.07.2009, 23:00
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.11.2006
Ort: Köln
Fahrzeug: E38-730d(11.99)
|
Danke,werd ihn mir mal ansehen und wahrscheinlich tauschen.
Jetzt noch Anregung Nr.2. 
Wo sitzt der Luftfilter ?
|
|
|
07.07.2009, 23:09
|
#6
|
|
Der wie ein Panzer bremst
Premium Mitglied
Registriert seit: 06.10.2007
Ort: Laakirchen
Fahrzeug: E38-750iL (12.1998)
|
|
|
|
08.07.2009, 21:54
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.06.2009
Ort: Pritzwalk
Fahrzeug: E38-730d(05.01) DN51673 05/16 abgemeldet
|
Hallo,
kann mal jemand alle alle erforderl. Teile/Teilenummern auflisten, die man braucht um beim E38 730d Bj 01 auf einen Zyklonenölabscheider zu wechseln.
Und wenn ich das so sehe, kann man dann auch gleich den Luffi mit wechseln, da mam den eh frei legen muss, um den Ölabscheider zu wechseln.
Noch eine Frage an die Spezies; Wird ein defekter LMM beim E38 im Fehlerspeicher abgelegt, oder so wie bei VW/Audi erst, wenn garnichts mehr geht.
Gruß Martin
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|