Na ja, da wissen ja nun die Fahrer der FL-Fuffis, wohin die (preisliche) Reise gehen wird! Extrem gut gepflegte Exemplare mit sehr guter Ausstattung (fängt beim großen Navi an und hört beim ACC auf) werden sich wohl vermutlich tapfer an der 5000-Euro-Grenze halten können, während die verbrauchten am Ende für ein paar Hunderter als Ersatzteilspender den Besitzer wechseln.
Es ist das gleiche Spiel wie früher beim E23 und E32. Hier ist aber zu beobachten, dass sehr gute Exemplare wieder deutlich anziehen und es werden mittlerweile auch für E32 teilweise wieder über 5000 bezahlt.
NB: Eine Kapitalanlage sind große Limousinen fast nie! Wer ältere Autos ohne Wertverlust fahren möchte, muss zu Coupés, Cabrios etc. greifen. Die 8er (E31) wurden auch mal verramscht, mittlerweile ziehen die kräftig an und für gute Exemplare sind fünfstellige Summen eher die Regel als die Ausnahme. Das war vor einigen Jahren noch deutlich anders. Noch deutlicher sieht man es beim alten 6er (E24), der wurde vor 10 Jahren fast verschenkt und heute zahlt man richtig Geld für erstklassige Exemplare, erst recht für einen der seltenen M6!
PS: Das Angebot des Händlers für eine Inzahlungnahme (!) ist eine Frechheit! Die 2000 Euro kann man bei Barzahlung des E65 auch runterhandeln. Die Karre war mit 16 k€ eh zu teuer und die wird auch noch eine ganze Weile stehen und mit Sicherheit nicht für 16 k€ verkauft werden. Wenn der Händler dann auch noch wusste, dass die (teuren) Alpina-Felgen dabei sind, grenzt das schon fast an Betrug. Ein seriöser Händler hätte für eine Inzahlungnahme (wir reden hier nicht vom Ankauf!) mindestens 3500-4000 Euro angerechnet.
|